Suche:
News

20.09.2019

Klima-Streik auf Baltrum


Baltrum for Future


„Wir müssen heute anfangen zu handeln“, forderte der stellvertretende Bürgermeister Dr. Uwe Friedrich am Freitagnachmittag auf Baltrum. „Wir werden es anpacken, dass Baltrum die erste CO2-neutrale Ostfriesische Insel wird!“ setzte er nachdrücklich das ehrgeizige Ziel, „damit Baltrum nicht untergeht!“ Wir müssten bei uns anfangen, und die Politik müsse jetzt die Rahmenbedingungen ändern, damit das Richtige getan werde. Er zeigte einige Beispiele auf, wo Baltrum als autofreie Insel und die Gemeinde auf einem guten Weg seien. Es könnten bereits Energie- und CO2-Einsparungen verzeichnet werden durch ein modernes und preisgekröntes Beleuchtungskonzept, das Blockheizkraftwerk, Solarkollektoren, Wärmerückgewinnung und Ökostrom. Die Baltrumer seien ebenfalls bewusst unterwegs, wenn auch in unterschiedlichem Tempo – doch das alles reiche nicht aus, es müssten auch weniger Ressourcen verbraucht werden, mahnte er. Die Tideabhängigkeit zwinge von Natur aus zur umsichtigen Planung, und das Sammeln und Wiederverwerten sei eine uralte Baltrumer Tradition, doch das sei nur ein Anfang, es sei noch viel zu tun. Dr. Uwe Friedrich sprach den Dank der Gemeinde an den Initiator, Wolf von Fabeck, und dessen Mitstreiterinnen und Mitstreitern vom derzeit auf der Insel tagenden Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. für die Organisation und Durchführung des Klima-Streiks "Baltrum for Future" aus.

Die bis dato größte Demonstration auf der kleinsten Ostfriesischen Insel brachte ein paar hundert Menschen auf die Straßen und mündete in einer Kundgebung auf dem Dorfplatz beim Rathaus. Der Klima-Tag auf Baltrum begann offiziell fünf vor zwölf mit dem Glockenläuten der evangelischen und katholischen Kirchen. Es gab eine Andacht in der ev. Kirche mit der Schöpfungsgeschichte und der Baltrumer Wertschätzung für die Natur im 10. Jubiläumsjahr des Weltnaturerbes Wattenmeer. Rund 70 Demonstrierende versammelten sich dann am Fähranleger, wo sie das ankommende Schiff und die anreisenden Gäste mit Liedern und Transparenten in Empfang nahmen. Am Nationalpark-Haus Baltrum wies Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt auf die Bedeutung des Umwelt- und Klimaschutzes besonders für die Insel und die Küste hin. Der Zug setzte sich in Richtung Strandmauer in Bewegung, wo Wolf von Fabeck daran erinnerte, wie die Küstenschutzbauwerke der Insel stetig erhöht werden mussten und was bei einem weiteren Anstieg des Meeresspiegel zu erwarten sei.

Die Leiterin des Nationalpark-Hauses, Karen Kammer, zeigte sich erfreut, dass sich eine – für Baltrumer Verhältnisse – so große Menschenmenge auf dem Dorfplatz zusammengefunden habe und die Wichtigkeit der Klima-Demonstration unterstreichen helfe. Die vielen Gäste und eher wenigen Insulaner auf dem Dorfplatz waren sich trotz ganz unterschiedlicher Hintergründe und verschiedener Ansätze doch sehr einig in dem Drängen, das sich an die Politik richten soll, was sich in jeweils großem Applaus manifestierte.

Prof. Dr. Eberhardt Waffenschmidt, Vorsitzender des Solarenergie-Fördervereins und Professor an der TH-Köln im Institut für Erneuerbare Energien CIRE richtete sich mit folgenden Worten an die Versammlung: „Ich bin kein Klima-Prophet. Ich bin Wissenschaftler. Und ich glaube nicht daran, dass die kommende Klimakatastrophe menschengemacht ist: Ich weiß es! Ich verfechte auch keine Ideologie. Denn für jede Art von Ismus ist es zu spät. Ich will auch nicht mehr ergebnisoffen diskutieren. Denn das notwendige Ergebnis steht doch längst fest: Wir müssen sofort aufhören, Kohle, Erdöl und Erdgas zu verbrennen.“

Jeder einzelne könne seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Aber klimafreundliches Verhalten würde in unserer Gesellschaft Nachteile bieten, höhere Kosten, mehr Zeitaufwand für Reisen, zusätzliche Bürokratie… Die Rahmenbedingungen müssten so geändert werden, dass klimafreundliches Verhalten in der Gesellschaft die Norm wird, weil es sich lohne. Nur dann würden nicht nur einige Enthusiasten das Klima schützen, sondern alle gemeinsam.

„Wir sind auf Baltrum aufgewachsen, und wir konnten hier gut aufwachsen, wir hatten eine schöne Kindheit und eine schöne Jugend auf der Insel“, richteten Keya und Liena Hinrichs quasi als Vertreterinnen der ansonsten nur zaghaft auftretenden Baltrumer Jugend ihr Wort an die Versammlung. Sie würden sich wünschen, wenn auch ihre Kinder und Enkelkinder eine schöne und sichere Zukunft auf der Insel erleben könnten. Diese sollten auch auf Sand am Strand laufen dürfen und nicht auf Mikroplastik. Mit einem nicht zitierfähigem Kraftwort schimpfte Liena auf die Politiker, falls diese jetzt nicht bald die richtigen Entscheidungen treffen, wenn sie das nicht endlich checken. Keya schloss mit einem Zitat von Marc-Uwe Kling: „Ja, wir könnten jetzt etwas gegen den Klimawandel tun, aber wenn wir in 50 Jahren feststellen würden, dass sich alle Wissenschaftler doch vertan haben und es gar keine Klimaerwärmung gibt, dann hätten wir völlig ohne Grund dafür gesorgt, dass man selbst in den Städten die Luft wieder atmen kann, dass die Flüsse nicht mehr giftig sind, dass Autos weder Krach machen noch stinken und dass wir nicht mehr abhängig sind von Diktatoren und deren Ölvorkommen. Da würden wir uns schön ärgern.“ 

Und auch die Eiländer von Baltrum meldeten sich mit Strandsongs zu Wort, unplugged und stromfrei, sodass die Versammlung im wahrsten Sinne des Wortes eng zusammenrückte. 

Zum Abschluss des Klima-Freitags gab es eine Abendandacht in der Alten Inselkirche, bei der nochmals die Bewahrung des Schöpfung aus christlicher Sicht beleuchtet und für sie gebetet wurde.


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...

5.11.2025

Offene Türchen im Advent 2025

Es sind noch Termine frei!...

4.11.2025

Champions League in der SchirmSeaBar

Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...

4.11.2025

4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis

Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....

1.11.2025

Fußball-Total in der SchirmSeaBar

Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...

31.10.2025

Noch ein Saisonausklang

De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...

30.10.2025

Baltrum sturmzerzaust

Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...

30.10.2025

Letzte Wattwanderung

Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...

27.10.2025

Neue Männer gesucht!

ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...

27.10.2025

Diese Woche in der ev. Kirche

Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...

26.10.2025

Nochmal mit Musik

Nipptied im Nationalpark-Haus...

26.10.2025

Geänderte Abfahrten der B.-L.

Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....

25.10.2025

Sonntag nochmal Nipptied

Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...

24.10.2025

Sparwoche

Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...

24.10.2025

Für die Gestrandeten

Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...

23.10.2025

Tante Wandas letzte Auferstehung

Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...

22.10.2025

Baumhäuschen im Birkenwäldchen

Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...

21.10.2025

Veranstaltungstipps

Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...

21.10.2025

Tante Wanda am Mittwoch

22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...

19.10.2025

ZVT III.

Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...

18.10.2025

Schöner Saisonschluss

Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...

18.10.2025

Sehen in der SchirmSeaBar

Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...

17.10.2025

TenneT Bau-Update

Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8272 Artikel online verfügbar