
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
08.04.2024
RISING-Studie
Pressemitteilung
2. Welle der RISING-Studie zu Resilienz, Gesundheit und Gesundheitsversorgung beginnt
Hochschule erfasst Situation in der Region im Projekt „4N“
Emden – Umgang mit Veränderungen sowie Gesundheit, Resilienz und Gesundheits-versorgung in der Region erfassen – das ist das Ziel der so genannten RISING-Studie, die Team um Prof. Dr. Jutta Lindert vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule Emden/Leer durchgeführt. RISING steht für „Resilient IndividualS in TransformING regions“ (Resiliente Individuen in sich wandelnden Regionen). Die Studie ist eines der Teilprojekte des Forschungsverbundes „Nordwest Niedersachsen Nachhaltig Neu (4N)“. In der deutschlandweit einzigartigen Studie werden Gesundheit und Krankheit im Kontext des Strukturwandels in der Region zu drei Zeiträumen in drei Erhebungswellen untersucht. Um Veränderungen des Umgangs mit Veränderungen, der Gesundheit und der psychischen Gesundheit sowie Veränderungen der Einflussfaktoren auf Gesundheit über die Zeit analysieren zu können, startete am 15. März 2024 die zweite Erhebungswelle. Jeder und jeder in der Region hat die Möglichkeit sich hörbar zu machen und sich an der Studie zu beteiligen.
RISING ist in den vergangenen Monaten bereits auf große Resonanz in der Bevölke-rung gestoßen: es beteiligten sich 504 Personen. Das Durchschnittsalter der Befragten lag bei 50,9 Jahren, wobei ältere Menschen zwischen 60 und 69 Jahren mit 21,2% die größte Gruppe bildeten. Auch junge Menschen zeigten großes Interesse an der RISING-Studie (20,6%). Circa 19.5% der Teilnehmenden berichteten eine kardiovaskuläre Erkrankung – in ländlichen Regionen 23.6% und in städtischen Regionen 7.1%, ähnliche Unterschiede zwischen Regionen zeigten sich auch bei Depressionen. Das Studienteam um Frau Prof. Lindert wird die Ursachen für diese Unterschiede in der nächsten Welle weiter untersuchen. Unterstützt wird Frau Prof. Dr. Jutta Lindert bei den weiteren Erhebungswellen von Projektmitarbeitenden (u.a. Sarah Arndt und Felix Sisenop).
Bis Mitte Juni können sich alle in der Region lebenden Menschen ab 18 Jahren an der Umfrage beteiligen. Es verschiedene Möglichkeiten, sich zu beteiligen.
Dies ist online unter www.hs-emden-leer.de/sl/rising-studie-2
sowie schriftlich per Fragebogen möglich.
Um den Fragebogen und einen frankierten Rückumschlag zu erhalten, können Interessierte eine E-Mail an rising@hs-emden-leer.de schreiben oder sich telefonisch unter 0152 04 11 17 62 melden.
Emden, 8. April 2024
Informationsschreiben RISING-Studie
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Sie über die zweite Erhebungswelle der RISING-Studie („Resilient IndividualS in TranformING regions“ / „Resiliente Individuen in sich wandelnden Regionen“) informieren zu können. Bislang haben bereits mehr als 500 Personen an der RISING-Studie teilgenommen.
Mittelgeber
Die Studie wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) aus den Mitteln des niedersächsischen Vorab gefördert. Die RISING-Studie untersucht als Teilprojekt des Projektes 4N (Nordwest Niedersachsen Nachhaltig Neu, https://www.vier-n.de) Resilienz, Gesundheit und Gesund-heitsversorgung der Menschen, die in Nordwest Niedersachsen leben.
Hintergrund von RISING
Die Hochschule Emden/Leer (Studienleitung: Prof. Dr. Jutta Lindert) untersucht Resilienz, Gesundheit und Gesundheitsversorgung im Lebensverlauf in Nordwest Niedersachsen in drei Erhebungswellen. Insgesamt gibt es bisher nur wenige Studien in Deutschland, welche Resilienz, Gesundheit und Gesund-heitsversorgung mit mehreren Erhebungswellen erforschen. Deutschlandweit ist die RISING-Studie einzigartig, da sie im ländlichen Raum stattfindet.
Ziele von RISING
Ziel von RISING ist es, robuste und belastbare Daten zur gesundheitlichen Situation der ländlichen Bevölkerung in Niedersachsen den Menschen in Niedersachsen, Akteur*innen der Versorgung und Planung sowie der Politik zur Verfügung zu stellen.
Erwartete Ergebnisse
Es werden robuste Daten zu Resilienz, Gesundheit und Gesundheitsversorgung in Nordwest Niedersachsen zur Verfügung gestellt. Diese Ergebnisse können nicht nur zu mehr Wissen beitragen, sondern auch eine Handlungsgrundlage sein, um aktiv auf Transformationen zu reagieren.
Link -> RISING Studie
Autor: Sabine Hinrichs
Quelle: Gemeinde Baltrum, Stephan Moschner
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...





