Suche:
News

03.02.2022

Die Taufe der Baltrum V


Es ist einfacher, ein Schiff in Oldersum zu bauen, als eine Schrankenanlage in Neßmersiel, sprach Christina Ulrichs in ihrer Begrüßungsrede am Donnerstagvormittag des 3. Februars 2022 in der Halle der Diedrich Werft in Oldersum. Dort wurde der Schiffsbau Nr. 1002 von Taufpatin Uda Küper feierlich und stilecht mit Sekt und Blumen auf den Namen Baltrum V getauft.

 

Die Geschäftsführerin der Reederei Baltrum-Linie zeigte sich froh und dankbar, trotz der Umstände eine Feier im Rahmen des Möglichen begehen zu können und begrüßte die zahlreichen Anwesenden aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft, die Vertreterinnen und Vertreter der benachbarten Reedereien sowie die Gesellschafterinnen und Gesellschafter der B-L wie auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diedrich Werft und der Baltrum-Linie. Dass ihr die Zukunft der Reederei als Ausbildungsbetrieb besonders am Herzen liegt, betonte sie nicht nur ausdrücklich, sondern gratulierte dem auch wohl jüngsten Anwesenden, der heute seinen 17. Geburtstag feierte, und überreichte ein Geschenk. Seit 1982 ist die B-L Ausbildungsbetrieb und vor 40 Jahren wurde die heutige Baltrum I, ebenfalls ein Bau der Diedrich Werft, auf den Namen Baltrum V getauft. Udas Mutter Irmgard Küper war damals die Taufpatin.

 

Christina Ulrichs bedankte sich bei den beteiligten Zulieferern und den ausführenden Firmen und besonders für die gute Zusammenarbeit und das große Engagement. Es waren keine Lieferengpässe zu beklagen, die Bauzeit wurde eingehalten, und stolz sei man auch darauf, das Investitionsvolumen ohne Fördermittel, allein mithilfe der Banken gestemmt zu haben. Die Baltrum V stelle eine wichtige Ergänzung der Flotte der Reederei dar und schaffe ein weiteres Angebot zur Frachtbeförderung im Wattenmeer. Noch liefen die Verhandlungen über den Liegeplatz – sie sehe den anstehenden Gesprächen hoffnungsvoll entgegen, so Ulrichs. Die Baltrum-Linie habe noch viel vor, sagte sie. Die Sanierung des Nationalpark-Hauses auf Baltrum – das Gebäude ist im Besitz der B-L – sowie die Schaffung von Wohnraum im Hafengebäude stünden an. Leider seien bislang die erforderlichen Anträge seitens des Landkreises Aurich und der Gemeinde Baltrum abgelehnt worden. Und die Modernisierung des Hafens und der Parkplätze in Neßmersiel ginge nicht so recht voran, stellte sie die Dringlichkeit der Projekte fest. Ein Signal möge an die Politik hinsichtlich der Wassertaxis ergehen: über das Thema "gewerblichen Sportboote" ohne die üblichen Sicherheitsstandarts solle man in Dialog treten, wünschte sie sich.

 

Zuvor hatte Geschäftsführer der Schiffswerft Diedrich GmbH in der werfteigenen geschmückten und mit Kaffee- und Sektservice gemütlich ausgestatteten Halle das Grußwort an die Anwesenden gerichtet und sich namentlich bei den kompetenten Partnerinnen und Partnern bedankt. Der Baubeginn hatte 2020 auf der Fosen Yard Emden GmbH stattgefunden - zunächst war ein Kombi-Schiff geplant gewesen. Am 23.12.2020 konnte der Rumpfbau übergeben werden. Alle Einzelteile wurden in 2021 eingebaut, in Rekordzeit. Er lobte die hohe Qualität, die mit den Partnern aus Ostfriesland erreicht wurde, und schließlich gab es für das neue Schiff auch den Blauen Engel, ein Umweltzeichen als Gütesiegel.

 

Dr. Berend Lindner, Staatssekretär des Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung freute sich ebenfalls über diesen Präsenztermin an der Nordseeküste. Es sei gelungen, moderne Technik, Nachhaltigkeit und hohe Praktikalbilität unter einen Hut zu bringen. Die Zusammenarbeit der beiden Werften sei ein großer Glücksfall für den niedersächsischen Schiffsbau und ein Bekenntnis für die Region. Das tideabhängige Einsatzgebiet erfordere einen geringen Tiefgang und hohe Flexibilität. Forschung und Entwicklung in klimaneutrale Schiffstechnik stehe ganz oben auf der Agenda, die Wissenschaft solle mit 600.000 Euro gefördert werden, namentlich die Wissenschaft-Standorte Leer und Elsfleth.

Die Geschichte der B-L sei eng mit dem Toursimus verknüpft, stellte Lindner fest und ein Investitionsprogramm zur Förderung nach der Corona-Krise in Aussicht. Er lobte die Verlässlichkeit der Reederei Baltrum-Linie. Lindner wünschte der neuen Baltrum V "Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel."

 

Mit Antipasti-Spießchen, Kürbissuppe, Sniertjebraa, Gröönkohl und nachtischhäppchen sowie allerlei Getränken wurden die Gäste auf der dafür geschmückten Baltrum I, die wie auch die Baltrum IV und die Dollard noch im Winterquartier liegt, aufs Feinste bewirtet und kamen miteinander ins Gespräch. Selbstverständlich durften alle das brandneue Schiff von oben bis unten begutachten, die technischen Details bestaunen und es für gut befnden.

 

Technische Details zum neuen Schiff entnehme man beizeiten der Seite der Baltrum-Linie.

 



Link -> Video-Zusammenschnitt auf Youtube

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

9.7.2025

Von Nachtschwärmern und Nachteulen

Skurrile Schönheiten...

9.7.2025

20 Jahre Hennings Kiteschule

Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025

Der Jugendclub hat wieder auf

Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025

B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme

Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025

Kleine Freiheit hat wieder auf!

Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025

Post für die Dorfmoderatorinnen

Ideen erwünscht...

3.7.2025

Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘

Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025

Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch

Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025

Rund Baltrum

Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025

Tourismus

Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025

Generalversammlung

Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025

Drohnen-Regeln für Baltrum

Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025

Veranstaltungen!

Kulturelle Highlights...

1.7.2025

Im Westen was Neues

Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025

Frischemarkt: Ferienbeginn

Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025

Konsumgenossenschaft

Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025

Aquarell-Workshop

mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025

Kleine Freiheit bleibt vorerst zu

Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025

Ab sofort wieder Tennis-Unterricht

Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025

Geschafft!

Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025

Post hat zu

Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025

Kleine Freiheit hat zu

Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025

TenneT Bau-Update

Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025

Inselabend 2025

Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025

Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit

Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8051 Artikel online verfügbar