Suche:
News

03.02.2022

Die Taufe der Baltrum V


Es ist einfacher, ein Schiff in Oldersum zu bauen, als eine Schrankenanlage in Neßmersiel, sprach Christina Ulrichs in ihrer Begrüßungsrede am Donnerstagvormittag des 3. Februars 2022 in der Halle der Diedrich Werft in Oldersum. Dort wurde der Schiffsbau Nr. 1002 von Taufpatin Uda Küper feierlich und stilecht mit Sekt und Blumen auf den Namen Baltrum V getauft.

 

Die Geschäftsführerin der Reederei Baltrum-Linie zeigte sich froh und dankbar, trotz der Umstände eine Feier im Rahmen des Möglichen begehen zu können und begrüßte die zahlreichen Anwesenden aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft, die Vertreterinnen und Vertreter der benachbarten Reedereien sowie die Gesellschafterinnen und Gesellschafter der B-L wie auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diedrich Werft und der Baltrum-Linie. Dass ihr die Zukunft der Reederei als Ausbildungsbetrieb besonders am Herzen liegt, betonte sie nicht nur ausdrücklich, sondern gratulierte dem auch wohl jüngsten Anwesenden, der heute seinen 17. Geburtstag feierte, und überreichte ein Geschenk. Seit 1982 ist die B-L Ausbildungsbetrieb und vor 40 Jahren wurde die heutige Baltrum I, ebenfalls ein Bau der Diedrich Werft, auf den Namen Baltrum V getauft. Udas Mutter Irmgard Küper war damals die Taufpatin.

 

Christina Ulrichs bedankte sich bei den beteiligten Zulieferern und den ausführenden Firmen und besonders für die gute Zusammenarbeit und das große Engagement. Es waren keine Lieferengpässe zu beklagen, die Bauzeit wurde eingehalten, und stolz sei man auch darauf, das Investitionsvolumen ohne Fördermittel, allein mithilfe der Banken gestemmt zu haben. Die Baltrum V stelle eine wichtige Ergänzung der Flotte der Reederei dar und schaffe ein weiteres Angebot zur Frachtbeförderung im Wattenmeer. Noch liefen die Verhandlungen über den Liegeplatz – sie sehe den anstehenden Gesprächen hoffnungsvoll entgegen, so Ulrichs. Die Baltrum-Linie habe noch viel vor, sagte sie. Die Sanierung des Nationalpark-Hauses auf Baltrum – das Gebäude ist im Besitz der B-L – sowie die Schaffung von Wohnraum im Hafengebäude stünden an. Leider seien bislang die erforderlichen Anträge seitens des Landkreises Aurich und der Gemeinde Baltrum abgelehnt worden. Und die Modernisierung des Hafens und der Parkplätze in Neßmersiel ginge nicht so recht voran, stellte sie die Dringlichkeit der Projekte fest. Ein Signal möge an die Politik hinsichtlich der Wassertaxis ergehen: über das Thema "gewerblichen Sportboote" ohne die üblichen Sicherheitsstandarts solle man in Dialog treten, wünschte sie sich.

 

Zuvor hatte Geschäftsführer der Schiffswerft Diedrich GmbH in der werfteigenen geschmückten und mit Kaffee- und Sektservice gemütlich ausgestatteten Halle das Grußwort an die Anwesenden gerichtet und sich namentlich bei den kompetenten Partnerinnen und Partnern bedankt. Der Baubeginn hatte 2020 auf der Fosen Yard Emden GmbH stattgefunden - zunächst war ein Kombi-Schiff geplant gewesen. Am 23.12.2020 konnte der Rumpfbau übergeben werden. Alle Einzelteile wurden in 2021 eingebaut, in Rekordzeit. Er lobte die hohe Qualität, die mit den Partnern aus Ostfriesland erreicht wurde, und schließlich gab es für das neue Schiff auch den Blauen Engel, ein Umweltzeichen als Gütesiegel.

 

Dr. Berend Lindner, Staatssekretär des Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung freute sich ebenfalls über diesen Präsenztermin an der Nordseeküste. Es sei gelungen, moderne Technik, Nachhaltigkeit und hohe Praktikalbilität unter einen Hut zu bringen. Die Zusammenarbeit der beiden Werften sei ein großer Glücksfall für den niedersächsischen Schiffsbau und ein Bekenntnis für die Region. Das tideabhängige Einsatzgebiet erfordere einen geringen Tiefgang und hohe Flexibilität. Forschung und Entwicklung in klimaneutrale Schiffstechnik stehe ganz oben auf der Agenda, die Wissenschaft solle mit 600.000 Euro gefördert werden, namentlich die Wissenschaft-Standorte Leer und Elsfleth.

Die Geschichte der B-L sei eng mit dem Toursimus verknüpft, stellte Lindner fest und ein Investitionsprogramm zur Förderung nach der Corona-Krise in Aussicht. Er lobte die Verlässlichkeit der Reederei Baltrum-Linie. Lindner wünschte der neuen Baltrum V "Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel."

 

Mit Antipasti-Spießchen, Kürbissuppe, Sniertjebraa, Gröönkohl und nachtischhäppchen sowie allerlei Getränken wurden die Gäste auf der dafür geschmückten Baltrum I, die wie auch die Baltrum IV und die Dollard noch im Winterquartier liegt, aufs Feinste bewirtet und kamen miteinander ins Gespräch. Selbstverständlich durften alle das brandneue Schiff von oben bis unten begutachten, die technischen Details bestaunen und es für gut befnden.

 

Technische Details zum neuen Schiff entnehme man beizeiten der Seite der Baltrum-Linie.

 



Link -> Video-Zusammenschnitt auf Youtube

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

6.5.2025

Tolle Theatertage

Vielfalt der Theaterwelt auf der Inselbühne Baltrum...

6.5.2025

Update zur Horizontalbohrung

Hier das aktuelle Update von TenneT zu den Arbeiten am Baltrumer Ostende....

5.5.2025

Veranstaltungstipps

Es ist eine Menge los auf der Insel!...

5.5.2025

Ja mei, jetz is Mai

sagt man in Bayern......

5.5.2025

Wuppdi! Die Seilbahn kommt

in KW 24...

4.5.2025

Baltrum schaurig-schön

Klönschnak und Best-Off Geschichten von der Insel von und mit Jutta Chrisanth...

3.5.2025

Sonnabend war Karaoke

Samstag, 03.05.2025 ab 22:00 Uhr Party in der Kleinen Freiheit...

2.5.2025

Veranstaltungstipps

Theatettage noch bis 4. Mai, Anbaden am 15. Mai...

1.5.2025

Am Freitag ist Mondlicht Shoppen

18 bis 22 Uhr...

1.5.2025

Der Maibaum steht

Der Mai, der Mai, der schöne Mai! Bestes Wetter zum Maianfang...

30.4.2025

Beeindruckender Bernsteinfund

In den Osterferien hat Marc Braun direkt am Baltrumer Badestrand einen imposanten Bernstein gefunden...

30.4.2025

Rundbrief der Gemeinde

Dorfentwicklung Vier Inseln...

30.4.2025

Tanz in den Mai

Selbstgeschlagene Birke wird zum Maibaum...

30.4.2025

Pipos SurfBude startet am 1. Mai

Nach dem Tanz in den Mai Tanz im Mai. Es wird lässig......

28.4.2025

Twintig Joar Fleitjepiepen

De Fleitjes van Baltrum feiern zwanzigjähriges Jubiläum mit Flautemus aus Hünstetten-Taunusstein...

25.4.2025

Baltrum-Offline?

Eigentlich dreht sich bei uns ja alles darum, die Insel Baltrum online zu präsentieren mit ......

24.4.2025

DLRG startet am Badestrand

Offizielles Anbauen am 15. Mai....

23.4.2025

Im Osten wer Neues

Andree Halpap ist Artenschutzfachkraft Baltrum für die Nationalpark-Verwaltung...

23.4.2025

Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen

Personalbedingt bleibt die Post im Störtebeker zu...

23.4.2025

Müllplandörnanner

HEUTE Gelbe Säcke! MORGEN Restmüll!...

22.4.2025

Super Theaterpremiere

Frau Müller muss weg!  Premiere gelungen....

22.4.2025

Bücherei und Andachten

Bücherei im Turm und Andachten in der ev. Inselkirche – Musikbegleitung gesucht...

21.4.2025

Besonderer Fund am Strand

Pia Nitschke hat uns Fotos von ihrem Fund am Baltrumer Nordstrand gesendet. Es scheint sich dabei......

21.4.2025

Theatertage 30. April bis 4. Mai 2025

Watt willste Meer!!!...

20.4.2025

Straßenfest zum Osterfeuer

Das Fußballspiel Gäste gegen Baltrumer war der Auftakt zu einem regelrechten Straßenfest vom Fußball...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



7956 Artikel online verfügbar