Suche:
News

03.02.2022

Die Taufe der Baltrum V


Es ist einfacher, ein Schiff in Oldersum zu bauen, als eine Schrankenanlage in Neßmersiel, sprach Christina Ulrichs in ihrer Begrüßungsrede am Donnerstagvormittag des 3. Februars 2022 in der Halle der Diedrich Werft in Oldersum. Dort wurde der Schiffsbau Nr. 1002 von Taufpatin Uda Küper feierlich und stilecht mit Sekt und Blumen auf den Namen Baltrum V getauft.

 

Die Geschäftsführerin der Reederei Baltrum-Linie zeigte sich froh und dankbar, trotz der Umstände eine Feier im Rahmen des Möglichen begehen zu können und begrüßte die zahlreichen Anwesenden aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft, die Vertreterinnen und Vertreter der benachbarten Reedereien sowie die Gesellschafterinnen und Gesellschafter der B-L wie auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diedrich Werft und der Baltrum-Linie. Dass ihr die Zukunft der Reederei als Ausbildungsbetrieb besonders am Herzen liegt, betonte sie nicht nur ausdrücklich, sondern gratulierte dem auch wohl jüngsten Anwesenden, der heute seinen 17. Geburtstag feierte, und überreichte ein Geschenk. Seit 1982 ist die B-L Ausbildungsbetrieb und vor 40 Jahren wurde die heutige Baltrum I, ebenfalls ein Bau der Diedrich Werft, auf den Namen Baltrum V getauft. Udas Mutter Irmgard Küper war damals die Taufpatin.

 

Christina Ulrichs bedankte sich bei den beteiligten Zulieferern und den ausführenden Firmen und besonders für die gute Zusammenarbeit und das große Engagement. Es waren keine Lieferengpässe zu beklagen, die Bauzeit wurde eingehalten, und stolz sei man auch darauf, das Investitionsvolumen ohne Fördermittel, allein mithilfe der Banken gestemmt zu haben. Die Baltrum V stelle eine wichtige Ergänzung der Flotte der Reederei dar und schaffe ein weiteres Angebot zur Frachtbeförderung im Wattenmeer. Noch liefen die Verhandlungen über den Liegeplatz – sie sehe den anstehenden Gesprächen hoffnungsvoll entgegen, so Ulrichs. Die Baltrum-Linie habe noch viel vor, sagte sie. Die Sanierung des Nationalpark-Hauses auf Baltrum – das Gebäude ist im Besitz der B-L – sowie die Schaffung von Wohnraum im Hafengebäude stünden an. Leider seien bislang die erforderlichen Anträge seitens des Landkreises Aurich und der Gemeinde Baltrum abgelehnt worden. Und die Modernisierung des Hafens und der Parkplätze in Neßmersiel ginge nicht so recht voran, stellte sie die Dringlichkeit der Projekte fest. Ein Signal möge an die Politik hinsichtlich der Wassertaxis ergehen: über das Thema "gewerblichen Sportboote" ohne die üblichen Sicherheitsstandarts solle man in Dialog treten, wünschte sie sich.

 

Zuvor hatte Geschäftsführer der Schiffswerft Diedrich GmbH in der werfteigenen geschmückten und mit Kaffee- und Sektservice gemütlich ausgestatteten Halle das Grußwort an die Anwesenden gerichtet und sich namentlich bei den kompetenten Partnerinnen und Partnern bedankt. Der Baubeginn hatte 2020 auf der Fosen Yard Emden GmbH stattgefunden - zunächst war ein Kombi-Schiff geplant gewesen. Am 23.12.2020 konnte der Rumpfbau übergeben werden. Alle Einzelteile wurden in 2021 eingebaut, in Rekordzeit. Er lobte die hohe Qualität, die mit den Partnern aus Ostfriesland erreicht wurde, und schließlich gab es für das neue Schiff auch den Blauen Engel, ein Umweltzeichen als Gütesiegel.

 

Dr. Berend Lindner, Staatssekretär des Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung freute sich ebenfalls über diesen Präsenztermin an der Nordseeküste. Es sei gelungen, moderne Technik, Nachhaltigkeit und hohe Praktikalbilität unter einen Hut zu bringen. Die Zusammenarbeit der beiden Werften sei ein großer Glücksfall für den niedersächsischen Schiffsbau und ein Bekenntnis für die Region. Das tideabhängige Einsatzgebiet erfordere einen geringen Tiefgang und hohe Flexibilität. Forschung und Entwicklung in klimaneutrale Schiffstechnik stehe ganz oben auf der Agenda, die Wissenschaft solle mit 600.000 Euro gefördert werden, namentlich die Wissenschaft-Standorte Leer und Elsfleth.

Die Geschichte der B-L sei eng mit dem Toursimus verknüpft, stellte Lindner fest und ein Investitionsprogramm zur Förderung nach der Corona-Krise in Aussicht. Er lobte die Verlässlichkeit der Reederei Baltrum-Linie. Lindner wünschte der neuen Baltrum V "Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel."

 

Mit Antipasti-Spießchen, Kürbissuppe, Sniertjebraa, Gröönkohl und nachtischhäppchen sowie allerlei Getränken wurden die Gäste auf der dafür geschmückten Baltrum I, die wie auch die Baltrum IV und die Dollard noch im Winterquartier liegt, aufs Feinste bewirtet und kamen miteinander ins Gespräch. Selbstverständlich durften alle das brandneue Schiff von oben bis unten begutachten, die technischen Details bestaunen und es für gut befnden.

 

Technische Details zum neuen Schiff entnehme man beizeiten der Seite der Baltrum-Linie.

 



Link -> Video-Zusammenschnitt auf Youtube

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

18.11.2025

Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus

Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8296 Artikel online verfügbar