
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
21.04.2023
Strandstraße in Neßmersiel wird saniert
Sanierung der Strandstraße
Nachtbaustelle schränkt Verkehr zu Fähranleger ein
LKA/Dornum. Aufgrund einer Erneuerung der K212 (Strandstraße) in Neßmersiel ist die Erreichbarkeit des Hafenbereichs von Anfang Mai bis Ende Juni 2023 eingeschränkt. Im Rahmen einer Nachtbaustelle wird die alte Pflasterfahrbahn der Zufahrtsstraße zum Neßmersieler Fähranleger in Verbindung mit nächtlichen Vollsperrungen umfangreich saniert. Angepasst an die Fährzeiten, wird die Zubringerstraße für den Verkehr tagsüber eingeschränkt freigegeben.
Ab dem 8. Mai 2023 ist die Erreichbarkeit des Bereiches rund um den Neßmersieler Hafen außerhalb der Fährzeiten eingeschränkt. Neben dem Fähranleger sind auch der Strandbereich, der Yachtclub sowie der dort verortete Parkplatz während der nächtlichen Bauarbeiten weder für Kraftfahrzeuge noch für Fußgänger*innen und Radfahrende erreichbar. Hintergrund ist eine umfangreiche Sanierungsmaßnahme auf einer Länge von knapp 700 Metern. Nach einem zunächst zu erfolgenden Rückbau des bestehenden Pflasters und Unterbaus, wird die Herstellung einer neuen Schottertragschicht und eines neuen Asphaltbelags bestehend aus Tragschicht, Bindeschicht und Deckschicht umgesetzt. Zusätzlich wird auch der Ausbau des Gehwegs zwischen Parkplatz und Hafen auf 150 Metern Länge sowie die Erneuerung der Fahrbahnmarkierung auf der gesamten K212 (von der L5 bis zum Hafen) erfolgen.
Die knapp zwei Monate dauernde Baumaßnahme soll bis zum 30. Juni fertiggestellt sein. Die ausführende Firma Strabag wird mit den Vorbereitungsmaßnahmen ab dem 3. Mai beginnen. Ab dem 8. Mai richten sich die jeweiligen Zeitfenster der nächtlichen Bauarbeiten in Verbindung mit der Straßensperrung nach dem Fahrplan der Fähre. Maximal liegen diese zwischen 18 und 9 Uhr des jeweiligen Folgetages. Im Anschluss an die letzte Fähre des Tages starten die Bauarbeiten mit einer halben Stunde Unterschied. Ende der Sperrung am Morgen des Folgetags ist immer eine Stunde vor der jeweiligen Abfahrt der ersten Fähre Richtung Baltrum. Da die Fährzeiten tideabhängig sind, variieren die Zeitfenster der Sperrung. Eine Übersicht der Fährzeiten stellt die Baltrum-Linie auf Ihrer Webseite unter www.baltrum-linie.de/fahrplaene zur Verfügung.
Die Bautätigkeiten werden zwischen montagabends und donnerstagmorgens stattfinden, an den Wochenenden ruht die Baustelle. Darüber hinaus bilden die beiden langen Wochenenden über Himmelfahrt und Pfingsten eine Ausnahme, an denen ebenfalls keine Arbeiten stattfinden. Ab dem 22. Mai wird im Rahmen der zweiten Bauphase eine dauerhafte Vollsperrung des Straßenabschnitts zwischen der Parkplatzzufahrt und dem Hafen eingerichtet. Der Hafen kann in dieser Zeit über eine entsprechende Umleitung über den Parkplatz dennoch erreicht werden.
Begleitende Informationen zu den Sperrzeiten, weiterführenden Links und dem Baufortschritt stellt die Kreisverwaltung auf ihrer Internetseite unter www.landkreis-aurich.de/strandstrasse zur Verfügung.
Außerdem wird heute über die Social-Media-Kanäle der Kreisverwaltung eine Information an die Bürger*innen veröffentlicht.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs
Quelle: Landkreis Aurich | Gemeinde Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
01.08.2023 - Die alte BALTRUM III ist heute die ÅDALEN III
17.07.2023 - Parktickets bitte nicht ins Sonnenlicht!
17.06.2023 - Pendel-Schwalben
08.06.2023 - Baustellen-Report
31.05.2023 - Baltrum IV: Fahrten fallen aus
27.05.2023 - B-L bittet um Klarstellung
17.05.2023 - Baufortschritt Strandstraße
08.05.2023 - Strandstraße: Baustelleneinrichtung
05.05.2023 - B-L: Geänderte Frachter-Abfahrtszeiten
14.04.2023 - B-L.: Schalterzeiten reduziert
17.03.2023 - Schrankenanlage in Betrieb
10.03.2023 - Snackbar im Neßmersieler Hafen
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
15.11.2022 - Fahrgastplätze auf der Baltrum II
14.11.2022 - Mega-Probleme bei Mini-Fähren
08.11.2022 - Hafen im Winter
07.11.2022 - Parkplatz-Saisonende der BL
31.10.2022 - TV-Tipp: Hallo Niedersachsen
28.10.2022 - Töwi stellt Betrieb vorerst ein
21.09.2022 - Weinprobe auf der Baltrum III
04.09.2022 - Töwi sucht Unterstützung
01.08.2022 - Othello!
25.07.2022 - Watt ne Party!
23.07.2022 - Baltrum auf Segelkurs
Weitere News
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...






