
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
06.12.2006
Tagung des Hafenzwecksverbandes
Bis zur Übergabe an einen Nachfolger bzw. An eine Nachfolgerin ist der Verbandsvorsteher noch in seinem Amt, und so kam es dass sich der ehemalige Bürgermeister von Baltrum Günter Tjards und seine Nachfolgerin im Amte Antje Wietjes-Paulick wieder auf Baltrum trafen. Die Wahl eines Verbandsvorsitzenden bzw. einer Vorsitzenden war denn auch einer der ersten Tagesordnungspunkte der Hafenverbandssitzung. Die beiden Hauptverwaltungsbeamten von Dornum bzw. Baltrum teilen sich die Arbeit im Verband: Es ist Usus, dass der Vorstandsvorsitz auf Baltrum ist, und die Geschäftsführung in Dornum. Wahlleiter Siegfried Freese aus Neßmersiel dankte dem scheidenden Vorsitzenden Günter Tjards und sprach rückblickend wohlwollend vom gemeinsam erreichten.

Antje Wietjes-Paulick wurde einstimmig zu seiner Nachfolgerin gewählt und hofft für die Zukunft auf gute Zusammenarbeit. Die alte Geschäftsordnung des Hafenzweckverbandes wurde nur hinsichtlich des Begriffes „Verbandsvorsteher" geändert, der durch die Begriffe "Verbandsvorsitzende bzw. Verbandsvorsitzender" ersetzt wurde. Als stellvertretender Verbandsvorsitzender wurde Dirk Noosten aus Nesse/Westdorf gewählt, der damit die Nachfolge von Siegfried Freese antritt. Geschäftsführer ist Dieter Erdmann aus Dornum, sein Stellvertreter auf Baltrum Harm Olchers. Weitere Mitglieder sind Egon Kleemann aus Neßmersiel, Georg Erdmann aus Nesse sowie Olaf Klün (Stellvertreter Frank Gaiser), Heinz-Jürgen Küper und Peter Janßen von Baltrum.
Um die Zuständigkeit bei der Räumung des Hafen ging es als erstes. Nach der letzten Sturmflut hat es sich gezeigt, wie wichtig eine genaue Weisung für den Hafenmeister ist. Zuständig ist nämlich der Hafenzweckverband, der die Fläche teilweise als Parkplätze verpachtet hat. Diese und auch die übrige Flächen müssen im Falle einer Sturmflutwarnung geräumt werden. Die großzügige Handhabung im Sommer, wo Autos auch über Nacht stehen bleiben können, wenn sie am nächsten Tage wieder gebraucht würden, könnte man von Oktober bis April nicht dulden, hieß es. Es solle ein Prozedere entwickelt werden, wie der Hafenmeister in einer Dienstverfügung künftig zu verfahren habe. Dies diene der Hafensicherheit und dem Umweltschutz. Abzuschleppende Fahrzeuge wären hernach unter Verschluss zu halten, bis der Eigentümer bzw. der Verursacher die Unkosten bezahlt hätte. So soll eine Dienstverfügung ähnlich wie in Norddeich gültig werden, wurde beschlossen.
Die Bauschäden nach dem Sturm im Hafenbereich in Neßmersiel war das zweite große Theam. Es seien am Baukörper Mängel sichtbar geworden, eine Mauer sei einfach umgekippt, eine Treppe wurde unterspült, Wasser drang ins Gebäude ein - nicht von außen, sondern durch die Kanalschächte wegen des Fehlens von Absperrventilen.
Dieter Erdmann sprach von "Bausünden". Dass die Mauer umgekippt sei, sei ein Unding, dass sogar Schotten für den Altbau trotz vorhandener Ausspaarungen dafür fehlten, ist für ihn unverständlich. Die Ausschreibungen müssten überprüft werden, jedoch sei es offensichtlich, dass die Baumängel bei der Durchführung entstanden seien. Möglicherweise sei ein Rechtsstreit zu befürchten.
Die Baumaßnahmen der Frachtkaje sollen nach den Plänen des Hafenzweckverbandes im kommenden Jahr beginnen. Die nötigen Gelder seien in Aussicht gestellt worden. Wenn die nötigen Genehmigungen mit Beteiligung aller zuständigen Institutionen eingeholt worden seien, sollte der Hafen bis 2008 fertig gestellt sein. Theo van Hoorn, Abgesandter des NLWKN (Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Außenstelle Norden/Norddeich) erläuterte das Vorgehen. Das Verfahren soll bis zum 1. Juni 2007 abgeschlossen sein, dann könne man beginnen. Johann Ehmen, ebenfalls vom NLWKN und für den technischen Bereich zuständig, stellte die drei Blöcke, in denen die Baumaßnahme durchgeführt werden soll, vor:
In einem ersten Teil bis zu den Ferien im kommenden Jahr werde man den Schwimmsteg erneuern, die Holzbrücke zurückbauen und die Spundwand setzen - drei Wochen bleiben dafür nur.
Mit Rücksicht auf die touristischen Belange werde man ab dem 1. September in einem zweiten Block die Frachtkaje um 35 Meter verlängern, die Spundwand am Leitdamm soweit möglich setzen und bis zum 15. November mit der Herstellung der Sturmflutsicherung die Vorarbeiten für den eigentlichen Wellenbrecher geleistet haben.
Diesen werde man im dritten Rutsch dann aber erst ab 15. April 2008 in Angriff nehmen - und hoffen, bis zum 1. Juni 2008 damit fertig zu werden.
Die ursprüngliche Idee, erst den Wellenbrecher und hernach die Kaje zu bauen, wurde wegen der langwierigen Genehmigungsverfahren verworfen. Mit den vorhandenen Fakten sei dieses jetzt aber die optimale Lösung, so Geschäftsführer Dieter Erdmann.
Der Hafenzweckverband stimmte einhellig dem vorgelegten Zeitplan sowie der Beauftragung des NLWKN mit der Durchführung der Ingenieursleistungen zu. Ebenso wurden dem Nachtragshaushaltsplan 2006 und dem Haushaltsplan 2007 des Hafenzweckverbandes zugestimmt. Der Verband stehe gut da, erläuterte Kämmerer Erdmann. Die Baumaßnahmen sind in den Plan eingearbeitet worden.
Autor: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
01.08.2023 - Die alte BALTRUM III ist heute die ÅDALEN III
17.07.2023 - Parktickets bitte nicht ins Sonnenlicht!
17.06.2023 - Pendel-Schwalben
08.06.2023 - Baustellen-Report
31.05.2023 - Baltrum IV: Fahrten fallen aus
27.05.2023 - B-L bittet um Klarstellung
17.05.2023 - Baufortschritt Strandstraße
08.05.2023 - Strandstraße: Baustelleneinrichtung
05.05.2023 - B-L: Geänderte Frachter-Abfahrtszeiten
21.04.2023 - Strandstraße in Neßmersiel wird saniert
14.04.2023 - B-L.: Schalterzeiten reduziert
17.03.2023 - Schrankenanlage in Betrieb
10.03.2023 - Snackbar im Neßmersieler Hafen
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
15.11.2022 - Fahrgastplätze auf der Baltrum II
14.11.2022 - Mega-Probleme bei Mini-Fähren
08.11.2022 - Hafen im Winter
07.11.2022 - Parkplatz-Saisonende der BL
31.10.2022 - TV-Tipp: Hallo Niedersachsen
28.10.2022 - Töwi stellt Betrieb vorerst ein
21.09.2022 - Weinprobe auf der Baltrum III
04.09.2022 - Töwi sucht Unterstützung
01.08.2022 - Othello!
25.07.2022 - Watt ne Party!
Weitere News
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...





