Suche:
News

23.07.2020

Parkplätze Neßmersiel


... hoffentlich keine unendliche Geschichte

 

 

Als Antwort auf den offenen Brief der GfB (Gemeinsam für Baltrum) an den Verbandsgeschäftsführer Michael Hook hatte dieser im Ostfriesischen Kurier zur Parkplatzsituation festgestellt, dass der Hafenzweckverband den Zwist nicht lösen könnte. Bei möglichen Gesprächen zwischen den Parteien wolle er, der HZV, aber gerne unterstützend tätig sein. (Ostfriesischer Kurier vom 22.7.2020, S. 10). Die Reederei Baltrum-Linie solle einen Antrag auf Unterverpachtung beim Hafenzweckverband stellen, heißt es weiter in der Stellungnahme, und dass die FLN als Pächterin der binnendeichs gelegenen Parkplatzfläche mögliche Konditionen rechtlich prüfen lasse.

 

Dies alles betrifft allerdings nur den derzeit nicht vorhandenen Shuttle-Dienst für den Baltrum-Tourismus. Die Neßmersieler haben inzwischen ganz andere Probleme.

 

Der Touristik Förderverein Neßmersiel, der aus einem Zusammenschluss eines großen Teils der Vermieter von Ferienimmobilien vor Ort besteht, hat sich nun mit einem Schreiben an den Landrat des Landkreises Aurich, Olaf Meinen, gewandt, um die Dringlichkeit einer Lösung für den gesamten Hafenbereich einzufordern.

 

Es würden Dauerparker, also Fahrzeuge von Baltrumurlaubern, auf die ausgeschriebenen Tagesparkplätze, die für den Strand vorgesehen seien, gestellt und geduldet. Für die Feriengäste des Ortes und aus dem Hinterland seien die Parkplätze am Strand somit in Mehrzahl weggefallen. Der Tourismus GmbH würden jedoch über 100 Parkplätze in Strandnähe zustehen. Diese seien nun meist schon früh morgens besetzt, so dass weder für die übrigen Strandbesucher, noch für die Wattwanderer und Wattführer Platz bliebe. Dies habe zur Folge, dass die gesamte Zufahrtsstraße verstopft sei, eine Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge unmöglich.

 

Die Baltrumurlauber seien ebenfalls betroffen, denn die Parkplätze in Strandnähe reichten nicht aus für die vielen Inselbesucher. Dem Betreiber des Parkplatzes binnendeichs sei bekanntermaßen untersagt worden, seine Kunden per Shuttle-Bus zum Hafen zu bringen, weshalb die Baltrumer Vermieter zudem in höchstem Maße empört seien, denn der Weg von besagtem Parkplatz zum Hafen sei 1,3 Kilometer lang, somit mit Gepäck und Kind und Kegel nicht ohne Weiteres zu bewältigen.

 

Hinzu käme, dass der vorhandene, eher schmale Fuß- und Radweg für den dadurch bedingten erhöhten Publikumsverkehr (Strandbesucher Neßmersiel mit Strandgepäck, Baltrum-Urlauber mit Reisegepäck) zwischen Hafen und Ort in keiner Weise ausgelegt sei, sodass sich Radfahrer, häufig mit Kinder-Anhänger, gezwungen sähen, auf die Straße auszuweichen. Diese sei nun aber von Strandbesuchern zugeparkt.

 

Chaotische und höchst gefährliche Situationen würden besonders an Samstagen mit dem in der Sasison obligatorischen "Bettenwechsel" entstehen. Dies wäre einmal so weit gegangen, dass Mitarbeiter der Baltrum-Linie den Verkehr Richtung Hafen aufgehalten hätten. Die mit der Fähre ankommenden Urlauber sollten erst die Parkplätze freimachen, um sie anschließend neu besetzen zu können. Dies sei ein unzulässiger Eingriff in den Straßenverkehr, weist der Förderverein auf die Situation hin. Es würde auch der Rat der Geschäftsführerin der Baltrum-Linie nicht helfen, die Neßmersieler mögen doch ihre Gäste auffordern, samstags nicht an den Strand zu gehen...

 

Der Verein habe sich ebenfalls bereits an den Dornumer Bürgermeister, Michael Hook, gewandt, der jedoch als Geschäftsführer des Hafenzweckverbands – der durch diese Vergabe das Chaos angerichtet hätte – sich offensichtlich in einem Interessenkonflikt befände. Mit dem Schreiben an den Landrat wird um Klärung des Konflikts gebeten und darum, gegebenenfalls die Kommunalaufsicht zu bemühen. Die Straße zum Hafen sei eine öffentliche Straße, unterliege also der Kontrolle der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises.

Es sei unverständlich,  dass es dem Parkplatzbetreiber untersagt werden könnte, dort anzuhalten, um Baltrum-Urlauber ein- oder aussteigen zu lassen, und es müsse eine Wende- und Aussteigemöglichkeit geben.

 

Wichtig für den Tourismus vor Ort – "und durchaus auch für die erholungsbedürftigen Einheimischen" – sei die ausschreibungskonforme Durchsetzung, die Strandparkplätze nicht mit Dauerparkern zu belegen.

 

Alle Beteiligten sollten an einen Tisch gebracht werden, damit eine einvernehmliche Lösung schnellstmöglich herbeigeführt werden könne, fordern die beiden Vorsitzenden des Vereins, Berthold Rieke und Sibylle Schwarz, den Landrat auf, aktiv zu werden.


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Quelle: Touristik Förderverein Neßmersiel


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

2.10.2025

Derniere

Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025

Adler in Sicht

Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025

Impf-Saison

Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025

Neuer Sauna-Außenbereich

Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025

Veranstaltungen

Kulturelle Highlights...

29.9.2025

Plattdüütsch in de Kark

Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...

26.9.2025

Planktonzählen im Nordsee-Wasser

Dönerspieß, Nadeln und Borsten – FÖJ auf der Insel...

25.9.2025

Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !

Liebe Freundinnen und Freunde von Pipos Surfbude, kommt vorbei und feiert mit uns den letzten Ta...

25.9.2025

Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren

Baltrums Bürgermeister Harm Olchers tritt nicht erneut für eine Kandidatur zur Kommunalwahl 2026 an....

25.9.2025

Frau Müller muss weg!

Nächsten Mittwoch zum letzten Mal! 1. Oktober 2025 um 20.30 Uhr in der Turnhalle...

24.9.2025

Neuer Baum im Schulgarten

Baumpflanz-Challange Langeoog –> Baltrum...

23.9.2025

Inselschule besucht NTB

NTB Ausflug Am 17. September 2025 ist die 1. bis 10. Klasse der Inselschule mit dem Fahrrad zum ...

22.9.2025

Rätselspaß in der Inselschule

Wer weiß denn sowas?...

21.9.2025

Montag: LitMus 2025

Literatur und Musik im Nationalpark-Haus Baltrum...

19.9.2025

TenneT Baustellen-Update

Endspurt 2025...

18.9.2025

Die Post hat am Donnerstag zu

Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025

MKW sucht Müllwerker

Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025

Karaoke am Freitag

In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025

SchirmSeaBar bis 17 Uhr

Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025

Inselcup Nachlese

:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025

Donnerstag: Fleitjes-Konzert

Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025

Müllstation über Tag auf

Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025

Inselcup-Vizemeister

Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8225 Artikel online verfügbar