Suche:
News

31.05.2020

Schauplatz Parkplatz


Gedanken zur aktuellen Situation auf Baltrum bzw. in Neßmersiel

von Susanne Grändorf

 

Insulaner/in wird man ja erst in der xten Generation, das bin ich also nicht, und zudem bin ich nur an den Wochenenden auf Baltrum. Also gehöre also nicht so richtig dazu, aber heute möchte ich mich doch einmal als Vermieterin äußern:

 

Wie kann es sein, dass es scheinbar keinerlei Motivation gibt, die derzeitige Parkplatzsituation zum Wohle unserer Gäste und uns zu verbessern? Seit Monaten ist bekannt, dass der Pachtvertrag von Assing ausläuft. Die Ausschreibung und anschließende Klage wurden in meinen Augen seelenruhig abgewartet. Nun haben wir desaströse und für unsere Gäste und uns nicht zeitgemäße Umstände. 

 

Alle stürmen von der Fähre, um möglichst in einem der ersten „Garagenwagen“ zu sitzen, um das eigene Auto hinterm Deich abzuholen. Viele möchten aufgrund von Corona aber auch nicht in einem der Bullis fahren, oder nicht längere Zeit stehen und auf die nächste Passage warten. Also wird der Weg hinter den Deich von Vielen zu Fuß zurückgelegt. Ich bin immer für Bewegung, aber hier gebe ich zu Bedenken, dass es nicht nur mich gibt, die diese eindeutige Verschlechterung der An- und Abreise nervt. Ein Großteil der Baltrum Gäste sind älter oder Familien mit Kindern.

Letzte Woche gab es bereits erste Abholer, die gejoggt sind, oder den Weg mit einem Roller zurückgelegt haben und an der fußläufigen Karavane vorbeigezogen sind.

 

Der Schauplatz Hafen entbehrt nicht einer gewissen Komik, aber ich empfinde ihn als eine Zumutung. Zudem werden die Parkpläte in der Hauptsaison nicht ausreichen, da der gemeine Autofahrer nicht so geübt im Tetris-Parken ist, wie die Mitarbeiter von Assing.

 

Bin ich die Einzige, die sich für diese Situation schämt? Warum setzen sich die verschiedenen Parteien nicht an einen Tisch und überlegen, wie das Debakel gelöst werden kann? 

 

Von Seiten der Baltrum Linie wurde vor Wochen erklärt, dass Mitte Juni eine Lösung vorliegen würde, und nun kam vor zwei Tagen eine Mitteilung, dass Insulaner und Gäste ab sofort Dauerparkplätze buchen könnten. Wo, bitteschön, ist das die Lösung?

 

Abgesehen von der wohl kaum ausreichenden Fläche frage ich mich, was passiert, wenn wir Hochwasser haben. 

 

Das eigene Boot ist für Insulaner auch keine Lösung der Misere, da auf Dornumer Seite keine Anlegeflächen mehr vorhanden sind. Da frage ich mich, warum es  einen Hafenzweckverband gibt, und was dessen Aufgaben sind.

 

Ich werde den neuen Bürgermeister nicht mitwählen dürfen, würde mich aber trotzdem freuen, wenn sich die Kandidaten und vielleicht auch andere Mitbetroffene jetzt ins Zeug legen und versuchen würden, dass unsere Gäste auch weiterhin gerne nach Baltrum kommen.

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Archiv s-press!
Quelle: Susanne Grändorf


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

18.11.2025

Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus

Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8296 Artikel online verfügbar