Suche:
News

04.05.2020

90 Jahre große Kirche Baltrum


Sie sollen dem Herrn die Ehre geben

und seinen Ruhm auf den Inseln verkünden!

Jesaja 42,12

 


Inseln – was heute für viele ein Sommertraum ist, bedeutete in früheren Jahrhunderten harte Arbeit, kargen Boden, und den Gefahren des Meeres ausgesetzt zu sein. Inseln sind schwer erreichbar. Sie sind die Peripherie, aber auch hier soll Gottes Wort verkündet werden. Auch hier soll die Freude über seine Schöpfung in den Häusern Wirkung entfalten. Auch in der Peripherie – sozusagen am Ende der Welt.

Gott die Ehre geben und sein Wort hören – dafür schafft eine Kirche Raum und Zeit, besonders mit dem Sonntagsgottesdienst. Eine erste Kirche soll es auf Baltrum bereits vor 1700 gegeben haben. Diese ist aber, genauso wie die um 1700 errichtete, die 1754 eingeweihte und die 1784 gebaute Kirche vom Meer, Wind, Wetter und Sturmfluten zerstört worden. Erst die fünfte Kirche, die 1826 gebaute "Alte Inselkirche", wurde für die Inselbewohner ein Ort, an dem sie dauerhaft zum Gottesdienst zusammenkommen konnten. Über 100 Jahre war sie Baltrums einzige Kirche. Als in den 1920er Jahren Sommer für Sommer mehr Gäste auf die Insel kamen, reichte der Platz in der Alten Inselkirche nicht mehr aus. Der Legende nach sollen die Baltrumer dem Sonntagsgottesdienst ferngeblieben sein, damit sie den Gästen nicht den Platz wegnehmen.

 

So wurde am 13.9.1929 der Grundstein für die Inselkirche gelegt, damit zukünftig die Baltrumer Gemeindeglieder und die Gäste in dieser Platz finden. Am 4. Mai 1930 konnte die Inselkirche nach nur einem Winter Bauzeit eingeweiht werden. Später wurde das Kirchenschiff noch erweitert und der Turm erhöht, stets mit dem Ziel, Gott die Ehre zu geben und seinen Ruhm auch auf der kleinen Insel Baltrum zu verkünden.

 

Seit 90 Jahren ist die Inselkirche Baltrums Gemeindekirche. Die Inselkirche begleitet seither das Leben der Menschen. Gerade an den wichtigen Punkten im Leben eines Menschen sind viele Inselbewohner in den Mauern dieser Kirche zusammenkommen: bei Taufen, Trauungen, Konfirmationen und Trauerfeiern. Und dann ist da ja noch die Größe der Kirche, die einen für Baltrum besonders wichtigen Aspekt deutlich macht. Die Inselkirche soll genug Platz bieten, damit auch Gäste mit dazu kommen können. Viele Gäste kommen regelmäßig, oft zu einer bestimmten Jahreszeit und sind dann Teil der Gottesdienstgemeinde – die hier auf Baltrum im Sommer gerne mal die Anzahl der örtlichen Gemeindeglieder übersteigt. Mit soviel starkem Gesang, liturgischer Festigkeit und fröhlichen Besuchern wie die Baltrumer Inselkirche, sind wenige andere Kirchen gesegnet.

 

Es ist schon schade, dass ein „richtiger“ 90. Geburtstag derzeit nicht gefeiert werden kann.

 

Aber ganz gewiss wird die Baltrumer Inselkirche weiterhin dafür einstehen, dass Insulaner und Gäste in ihren Gemäuern Gott „die Ehre geben und seinen Ruhm auf den Inseln verkünden“.

 

Anna Henken und Johannes Heiber


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs/Klaffke
Quelle: Anna Henken und Johannes Heiber, ev. Kirche Baltrum


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

18.11.2025

Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus

Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8296 Artikel online verfügbar