
12.07.2025 - Handpan-Konzert mit Marcel Bach
12.07.2025 - Sommerstart mit Sundown Sounds
09.07.2025 - Von Nachtschwärmern und Nachteulen
09.07.2025 - 20 Jahre Hennings Kiteschule
08.07.2025 - Der Jugendclub hat wieder auf
08.07.2025 - B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
07.07.2025 - Kleine Freiheit hat wieder auf!
07.07.2025 - Post für die Dorfmoderatorinnen
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
13.12.2011
Kitesurfern Grenzen gesetzt
Nationalparkverwaltung genehmigt vier klar begrenzte Kitesurf-Flächen. Kompromiss konsequent umsetzen - Störungen unterbinden
(Wilhelmshaven / Dornumersiel) Die Nordseeküste ist ein beliebtes Revier für Kitesurfer. Gleichzeitig ist sie durch die Wattenmeer-Nationalparks streng geschützt. Brut- und Rastvögel können durch die für sie bedrohlich wirkenden Drachen der Kitesurfer erheblich gestört werden. Eine Lösung für diesen Interessenskonflikt zwischen Sport, Tourismus und Naturschutz: Das Kitesurfen auf klar definierte und kontrollierte Flächen in ausreichendem Abstand zu störungsempfindlichen Vögeln begrenzen. Diesen Weg geht man im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Auf Antrag der Gemeinden Dornumersiel, Neuharlingersiel, Langeoog und Norderney hat die Nationalparkverwaltung jetzt vier neue Kitesurfflächen in der Zwischenzone des Nationalparks zugelassen. In die Genehmigungsverfahren waren auch Vertreter der örtlichen Naturschutzbehörde und -verbände eingebunden. Das Ergebnis wurde heute in einem Gespräch in Dornumersiel mit allen Beteiligten (auch aus Neuharlingersiel) bekannt gegeben und erörtert.
Die Zulassung ist zunächst auf zwei Jahre befristet und mit Auflagen verbunden. Die Flächen müssen mit Bojen klar begrenzt werden. Im Einzelfall ist das Kitesurfen zeitlich befristet (drei Stunden vor und nach Hochwasser, jahreszeitlich auf die Sommermonate) wie auch die Zahl der Drachen. Die örtlichen Kiteclubs bzw. -schulen müssen vor allem nicht einheimische Kiter betreuen und die Sportler vor Ort und auf den Homepages über die Regelungen informieren.
Die Einhaltung der Regeln und Auflagen wird u. a. von der Wasserschutzpolizei überwacht. Parallel gibt es ein naturschutzfachliches Monitoring mit Erfassung von Störungen.
Weitere Kitesurfflächen gibt es an der Cuxhavener und Wurster Küste, im Wangerland, in Upleward (Krummhörn) und auf Baltrum. Ende 2013 werden alle Standorte erneut überprüft und erst dann, wenn nichts dagegen spricht bzw. mit erforderlichen Änderungen, abschließend zugelassen. Die Zulassungen für Upleward und Baltrum wurden aktuell entsprechend der Vorgaben verlängert.
"Der Abstand zwischen den Kitesurfflächen und den Ruhezonen des Nationalparks beträgt mindestens 400 Meter, aber auch zu Hochwasserrastplätzen, Zugvogelrouten und Robbenliegeplätzen außerhalb der Ruhezone sind große Schutzdistanzen erforderlich", erläutert Meyer-Vosgerau. "Die zugelassenen Kitegebiete vor allem an der Küste mussten deshalb deutlich kleiner ausfallen als ursprünglich beantragt."
Grundsätzlich ist das Steigenlassen jeglicher Art von Drachen in der Ruhe- und Zwischenzone des Nationalparks verboten. Die Zulassung der Kitesurfflächen stellt eine (nach dem Bundesnaturschutzgesetz in Verbindung mit dem Nationalpark-Gesetz zulässige) Befreiung von diesem Verbot dar. Außerhalb dieser Flächen wird das Kitesurfen nicht geduldet. Die Wasserschutzpolizei wird verstärkt Kontrollen durchführen. "Ich bin mir sicher, dass die gefundene Regelung geeignet ist, die Schutzziele des Nationalparkes sicher zu stellen, das bestätigen auch die ersten Erkenntnisse aus den vorhandenen Begleituntersuchungen. Jetzt kommt es darauf an, den gefundenen Kompromiss konsequent umzusetzen und die Ausübung dieses Sports in sensiblen Gebieten wirksam zu unterbinden", betont Nationalpark-Leiter Peter Südbeck.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs
Quelle: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

12.7.2025
Handpan-Konzert mit Marcel Bach
Di., 15. Juli um 20:00 Uhr im Nationalpark-Haus gegen Spende...

12.7.2025
Sommerstart mit Sundown Sounds
Noch ein Ferienbeginn! Der wird gefeiert! Musik bei Pipos'...

9.7.2025
Von Nachtschwärmern und Nachteulen
Skurrile Schönheiten...

9.7.2025
20 Jahre Hennings Kiteschule
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025
Der Jugendclub hat wieder auf
Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025
B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025
Kleine Freiheit hat wieder auf!
Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025
Post für die Dorfmoderatorinnen
Ideen erwünscht...

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...