Suche:
News

28.08.2025

Nationalpark-Gespräch


Presseinformation der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

 

Austausch und Vernetzung zum Schutz des Wattenmeeres

Erstes „Nationalpark-Gespräch vor Ort“ auf Baltrum

 

Baltrum/Wilhelmshaven, 28.08.2025 – Die Nationalpark-Verwaltung „Niedersächsisches Wattenmeer“ hat erstmals ein „Nationalpark-Gespräch vor Ort“ auf der Insel Baltrum veranstaltet. Vertreter*innen der Gemeinde, Behörden, Partnerorganisationen und weitere lokale Akteure folgten der Einladung ins Nationalpark-Haus, um sich über aktuelle Entwicklungen im Nationalpark auszutauschen, die Vernetzung zu stärken und die Vor-Ort-Präsenz zu fördern.

 

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Berichte zu den Aktivitäten im Partnernetzwerk, vorgestellt von Kim Lüdtke, sowie das Schwerpunktthema des Tages „Salzwiesenrenaturierung im Rahmen des Nationalpark-Managements“ durch Anna Appel (beide Nationalparkverwaltung). Dabei wurden auch die geplanten Kompensationsmaßnahmen der Firma TenneT auf Baltrum naturschutzfachlich eingeordnet. Teilnehmende betonten die Bedeutung der feuchten Dünentäler und regten an, diesen künftig besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

 

Hausleiterin Karen Kammer präsentierte die Pläne zur Weiterentwicklung des Nationalpark-Hauses, darunter eine neue Ausstellung in einem geplanten Neubau. Die Nationalpark-Rangerin Anette Müller und Andree Halpap, Artenschutzfachkraft Baltrum für die Nationalparkverwaltung, berichteten über ihre Tätigkeiten, die Begleitung von Baumaßnahmen zur Anbindung von Offshore-Windparks zur Minimierung von Störungen im Inselosten sowie über aktuelle Beobachtungen zu Fauna und Flora.

 

Verwaltungsdezernent Normann Grabow führte durch die Gesprächsrunde. Bereits während der Vorträge und in den anschließenden Diskussionsrunden wurden die Themen konstruktiv erörtert. Viele Aspekte hätten noch vertieft werden können – das durchweg positive Feedback bestärkte die Beteiligten darin, das Veranstaltungsformat im kommenden Jahr fortzusetzen. „Gerade auf Baltrum gelangt man mit wenigen Schritten direkt in den Nationalpark und erlebt dessen besondere Natur hautnah“, erklärte Andreas Michalik, Gebietsbetreuer für Baltrum. „Die Herausforderung, den wirksamen Schutz dieser einzigartigen Landschaft sowie die Möglichkeiten für Erholung und Naturerleben zu gewährleisten – und das angesichts von Eingriffen im Großmaßstab – wirft verständlicherweise viele Fragen auf und erfordert eine gezielte Steuerung im Gebiet. Der regelmäßige Austausch ist deshalb immer wieder notwendig und stärkt das Miteinander. Deshalb ist es gut, dass wir hierfür diesen Gesprächsrahmen haben.“

 

Die Nationalpark-Verwaltung bedankt sich bei allen Teilnehmenden für das Engagement und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des Wattenmeeres.

 

Hintergrund: Nationalpark-Gespräche vor Ort

 

Die von der Nationalparkverwaltung ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe der „Nationalpark-Gespräche vor Ort“ dient dazu, die regionale Verankerung des Nationalparks und der Biosphärenregion zu fördern, den Informationsaustausch zu intensivieren und die Zusammenarbeit mit lokalen Akteurinnen und Akteuren zu stärken. Die Nationalpark-Gespräche vor Ort sollen in Zusammenarbeit mit den Nationalpark-Infoeinrichtungen jährlich auf allen Inseln sowie entlang der niedersächsischen Festlandsküste durchgeführt werden.

 

Information und konstruktiver Austausch beim „Nationalpark-Gespräch vor Ort“ auf Baltrum.

Foto: Normann Grabow / NLPV


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Normann Grabow / NLPV
Quelle: Nationalpark-Verwaltung


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

28.8.2025

Postfiliale: Keine unfrankierten Pakete

Aufgrund einer technischen Störung ist derzeit die Annahme von unfrankierten Paketen nicht möglich...

27.8.2025

Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude

Das Schwimmbad noch nicht...

27.8.2025

Fenster-Café Dolce schließt

Fenster zu, Türen auf. ...

26.8.2025

SindBad bis auf Weiteres geschlossen

Das SindBad bleibt bis auf Weiteres leider geschlossen....

26.8.2025

Veranstaltungstipps

 Kulturelle Highlights der Woche...

26.8.2025

Dienstag Filmabend der Inselfreunde

26. August ab 21 Uhr am Surfstrand...

25.8.2025

SindBad am Montag auch noch zu

Es fehlt ein Ersatzteil – das SindBad bleibt daher am Montag geschlossen....

24.8.2025

Letzte KiBi-Woche fällt aus

Basteln, KiBi Ferientreff und Gute-Nacht-Geschichte...

23.8.2025

Bei Pipos‘: Live-Musik

Alena Gardyan mit Gitarre, Piano, Songs und Balladen....

23.8.2025

SindBad geschlossen

Wegen eines technischen Defekts muss das Sind Bad leider geschlossen bleiben....

22.8.2025

Filmtipp: Seenotretter im Einsatz

Gefahr im Wattenmeer...

22.8.2025

Strandsingen – zweite Halbzeit

Tradition seit bald achtzig Jahren...

22.8.2025

Eiländer-Sommer-Konzert

Pures Dynamit. Voller Erfolg....

22.8.2025

TenneT Bau-Update

Horizontalbohrungen auf Baltrum...

22.8.2025

Am Sonntag ist Dorffest

24. August 2025 von 14 bis 18 Uhr rund um den Dorfplatz...

22.8.2025

Karaoke in der Kleinen Freiheit

FC Bayern München gegen RB Leipzig und hinterher Karaoke...

21.8.2025

TenneT-Video

Nah ran an die Baustelle!...

21.8.2025

Lustiges Spektakel

Tante Wandas Auferstehung auf der Inselbühne...

21.8.2025

Nass- und Trockensauger für die FFW

Feuerwehrförderverein Baltrum e.V. erhält Spende...

20.8.2025

Am Donnerstag spielen die Eiländer

21. August um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

18.8.2025

Diese Woche auf Baltrum

Highlights der Woche Dienstag Lina Bó Mittwoch Tante Wanda Donnerstag Eiländer...

18.8.2025

Mittwoch Trödel beim Museum Altes Zollhaus

Am Mittwoch, dem 20. August findet beim Museum Altes Zollhaus wieder ein Trödelmarkt statt. Dit ...

17.8.2025

Alter, Falter!

Die Sonne lacht vom Himmelszelt, und uns lockt die See... singt der ShantyChor Baltrum...

16.8.2025

Rettung aus Seenot

Vater und Sohn vor Baltrum aus Seenot gerettet...

16.8.2025

DLF: Ostfriesische Inseln

Leben und Arbeiten im Wattenmeer ...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8173 Artikel online verfügbar