
28.08.2025 - Nationalpark-Gespräch
28.08.2025 - Postfiliale: Keine unfrankierten Pakete
27.08.2025 - Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude
27.08.2025 - Fenster-Café Dolce schließt
26.08.2025 - SindBad bis auf Weiteres geschlossen
26.08.2025 - Veranstaltungstipps
26.08.2025 - Dienstag Filmabend der Inselfreunde
25.08.2025 - SindBad am Montag auch noch zu
24.08.2025 - Letzte KiBi-Woche fällt aus
23.08.2025 - Bei Pipos‘: Live-Musik
23.08.2025 - SindBad geschlossen
22.08.2025 - Filmtipp: Seenotretter im Einsatz
22.08.2025 - Strandsingen – zweite Halbzeit
22.08.2025 - Eiländer-Sommer-Konzert
22.08.2025 - TenneT Bau-Update
22.08.2025 - Am Sonntag ist Dorffest
22.08.2025 - Karaoke in der Kleinen Freiheit
21.08.2025 - TenneT-Video
21.08.2025 - Lustiges Spektakel
21.08.2025 - Nass- und Trockensauger für die FFW
20.08.2025 - Am Donnerstag spielen die Eiländer
18.08.2025 - Diese Woche auf Baltrum
18.08.2025 - Mittwoch Trödel beim Museum Altes Zollhaus
17.08.2025 - Alter, Falter!
16.08.2025 - Rettung aus Seenot
18.12.2009
Munterer Nachwuchs bei den Kegelrobben
Als ein Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung Anfang Dezember die Kachelotplate besuchte, bot sich ihm ein höchst erfreuliches Bild: Mehrere junge Kegelrobben lagen dort mit ihren Müttern am Strand. Manche der Babies waren so jung, dass die Nabelschnur noch nicht abgefallen war. Ein zweiter Besuch 14 Tage später bestätigte den positiven Eindruck: Der "Kindergarten" ist bereits auf 30 bis 40 Jungtiere angewachsen! Der Nachwuchs zeigte sich munter und gut genährt. In den ersten Lebenswochen legen junge Kegelrobben, dank der fetthaltigen Muttermilch, täglich bis zu 2 Kilogramm an Gewicht zu. Erst wenn sie durch eine ausreichend dicke, wärmende Fettschicht geschützt sind, werfen sie den weißen Geburtspelz ab und erobern die kalte Nordsee.
Dokumentiert wurde die Kegelrobben-Kolonie auf der Kachelotplate von Richard Czeck, Robbenexperte bei der Nationalparkverwaltung. Aus großer, für die Tiere störungsfreier Entfernung hat er Jung- und Alttiere beobachtet und das muntere Treiben per Kamera mit einem starken Teleobjektiv festgehalten. So weiß er auch von der "Gruppendynamik" in der Kolonie zu berichten. Natürlich gibt es da auch mal "Zoff" - zum Beispiel, wenn sich ein Kegelrobben-Bulle einem Weibchen nähert, das aber gerade keine Lust auf Flirten hat, solange noch ein Kind aufzuziehen ist. Da müssen die Kleinen zusehen, dass sie nicht zwischen die bis zu 300 kg (Bullen) schweren Fronten geraten!
Die Beobachtungen auf der Plate decken sich mit dem Ergebnis des ersten von drei Kegelrobben-Zählflügen in diesem Winter. Der nächste folgt in diesen Tagen, der letzte Anfang Januar. Zur Haarwechselzeit im März / April werden zwei weitere Zählflüge durchgeführt.
Die Fotos dokumentieren auch die große natürliche Dynamik, der die vom Menschen unbeeinflusste Kachelotplate unterliegt: Wo letztes Jahr noch junge Dünengürtel waren, ist jetzt wieder flacher Strand - ein ständiges Werden und Vergehen. Für die Kegelrobben kann das bedeuten, dass die hochwasserfreien Plätze, die als Kinderstube geeignet sind, auch wieder verloren gehen. Umso wichtiger ist es, auch andernorts, auf den Inseln, Geburtsplätze für Kegelrobben zu sichern. Bislang hat das sehr gut funktioniert: Spaziergänger hielten gebührenden Abstand von den Wurfplätzen, wenn diese entsprechend gekennzeichnet waren, so dass Mutter und Kind nicht gestört wurden.
In der letzten Saison wurden insgesamt 29 junge Kegelrobben gezählt. Mit Spannung wird beobachtet, wie viele in diesem Winter den Sprung ins kalte Wasser schaffen.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Richard Czeck Nationalparkverwaltung
Quelle: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

28.8.2025
Nationalpark-Gespräch
Presseinformation der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer...

28.8.2025
Postfiliale: Keine unfrankierten Pakete
Aufgrund einer technischen Störung ist derzeit die Annahme von unfrankierten Paketen nicht möglich...

27.8.2025
Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude
Das Schwimmbad noch nicht...

27.8.2025
Fenster-Café Dolce schließt
Fenster zu, Türen auf. ...

26.8.2025
SindBad bis auf Weiteres geschlossen
Das SindBad bleibt bis auf Weiteres leider geschlossen....

26.8.2025
Veranstaltungstipps
Kulturelle Highlights der Woche...

26.8.2025
Dienstag Filmabend der Inselfreunde
26. August ab 21 Uhr am Surfstrand...

25.8.2025
SindBad am Montag auch noch zu
Es fehlt ein Ersatzteil – das SindBad bleibt daher am Montag geschlossen....

24.8.2025
Letzte KiBi-Woche fällt aus
Basteln, KiBi Ferientreff und Gute-Nacht-Geschichte...

23.8.2025
Bei Pipos‘: Live-Musik
Alena Gardyan mit Gitarre, Piano, Songs und Balladen....

23.8.2025
SindBad geschlossen
Wegen eines technischen Defekts muss das Sind Bad leider geschlossen bleiben....

22.8.2025
Filmtipp: Seenotretter im Einsatz
Gefahr im Wattenmeer...

22.8.2025
Strandsingen – zweite Halbzeit
Tradition seit bald achtzig Jahren...

22.8.2025
Eiländer-Sommer-Konzert
Pures Dynamit. Voller Erfolg....

22.8.2025
TenneT Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum...

22.8.2025
Am Sonntag ist Dorffest
24. August 2025 von 14 bis 18 Uhr rund um den Dorfplatz...

22.8.2025
Karaoke in der Kleinen Freiheit
FC Bayern München gegen RB Leipzig und hinterher Karaoke...

21.8.2025
TenneT-Video
Nah ran an die Baustelle!...

21.8.2025
Lustiges Spektakel
Tante Wandas Auferstehung auf der Inselbühne...

21.8.2025
Nass- und Trockensauger für die FFW
Feuerwehrförderverein Baltrum e.V. erhält Spende...

20.8.2025
Am Donnerstag spielen die Eiländer
21. August um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

18.8.2025
Diese Woche auf Baltrum
Highlights der Woche Dienstag Lina Bó Mittwoch Tante Wanda Donnerstag Eiländer...

18.8.2025
Mittwoch Trödel beim Museum Altes Zollhaus
Am Mittwoch, dem 20. August findet beim Museum Altes Zollhaus wieder ein Trödelmarkt statt. Dit ...

17.8.2025
Alter, Falter!
Die Sonne lacht vom Himmelszelt, und uns lockt die See... singt der ShantyChor Baltrum...

16.8.2025
Rettung aus Seenot
Vater und Sohn vor Baltrum aus Seenot gerettet...