
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
26.03.2021
Rotkehlchen
Rotkehlchen, Vogel des Jahres 2021, der Flug zum Sieg!
Über das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) wurde schon viel berichtet, und selbst auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole, ist es erneut erwähnenswert. Zu beobachten ist der kleine knopfäugige Vogel meist in den Wintermonaten an den Vogelfutterstellen. Im beginnenden Frühjahr leistet er den Hobbygärtnern Gesellschaft. Der zu den „kleinen Drosseln“ oder Erdsängern gehörende Vogel erfreut die Menschen auch in der kühleren Jahreszeit mit melodisch klingenden, leicht perlenden Tonreihen. Auf dem Boden, wie eine kleine Maus umher hüpfend, sucht das Rotkehlchen nach Insekten, Larven und Würmern. Da das Rotkehlchen ein sogenannter Weichfresser ist, werden im Herbst die reifen Beeren an Bäumen und Büschen ebenfalls nicht verschmäht.
Bei der NABU-Umfrage, welcher Vogel zum Jahresvogel gewählt werden soll, entschieden sich 17,4 Prozent der eingegangen Stimmen für den kleinen Vogel mit der roten Brust.
Das Rotkehlchen ist der erste öffentlich gewählte Vogel des Jahres. Es hat mit 59.338 Stimmen vor Rauchschwalbe und Kiebitz das Rennen um den Titel gemacht. Bei der Wahl beteiligten sich über 455.000 Menschen.
Ein Teil unserer heimischen Rotkehlchen zieht im Oktober in die Mittelmeerländer und kehrt erst im März wieder zurück. Die in Skandinavien brütenden Vögel überwintern in unseren Breiten, sind jedoch bei Eis, Schnee und Frost fast völlig auf die Fütterung durch den Menschen angewiesen.
In welchen Gebieten unsere Winterrotkehlchen brüten, steht noch nicht hundertprozentig fest, am Gesang ist dies leider nicht zu erkennen. So erfreuen wir uns weiterhin gerne an unseren Wintergästen, egal woher sie kommen...
Autor: Bärbel Nannen
Fotos: Bärbel Nannen
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
03.03.2025 - Der Natur auf der Spur
30.09.2024 - Watt los im Watt
13.07.2024 - Gelb wie die Sonne
12.06.2024 - Der Kiebitz
21.05.2024 - Schnelle Teichhühnchen
13.02.2024 - Winter-Punk am Ententeich
04.02.2024 - Sonntagsvergnügen
09.11.2023 - Klopf, klopf!
09.08.2023 - Baltrum am Dienstag
02.07.2023 - Warte
05.06.2023 - Ja, wo laufen sie denn?
16.05.2023 - Seltener Überflieger!
06.05.2023 - Stammgast
22.04.2023 - Bautätigkeit
07.04.2023 - Ostern kann kommen!
03.04.2023 - Froschperspektive
17.03.2023 - Bald alle wieder da
07.02.2023 - Auflaufend Wasser
27.01.2023 - Seeadler Update
22.01.2023 - Wintermonat Januar
22.12.2022 - Offene Türchen
01.12.2022 - Hoher Besuch
23.11.2022 - Beerenhunger
03.11.2022 - Funkeln im Dunkeln
Weitere News

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...