26.03.2021
Rotkehlchen
Rotkehlchen, Vogel des Jahres 2021, der Flug zum Sieg!
Über das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) wurde schon viel berichtet, und selbst auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole, ist es erneut erwähnenswert. Zu beobachten ist der kleine knopfäugige Vogel meist in den Wintermonaten an den Vogelfutterstellen. Im beginnenden Frühjahr leistet er den Hobbygärtnern Gesellschaft. Der zu den „kleinen Drosseln“ oder Erdsängern gehörende Vogel erfreut die Menschen auch in der kühleren Jahreszeit mit melodisch klingenden, leicht perlenden Tonreihen. Auf dem Boden, wie eine kleine Maus umher hüpfend, sucht das Rotkehlchen nach Insekten, Larven und Würmern. Da das Rotkehlchen ein sogenannter Weichfresser ist, werden im Herbst die reifen Beeren an Bäumen und Büschen ebenfalls nicht verschmäht.
Bei der NABU-Umfrage, welcher Vogel zum Jahresvogel gewählt werden soll, entschieden sich 17,4 Prozent der eingegangen Stimmen für den kleinen Vogel mit der roten Brust.
Das Rotkehlchen ist der erste öffentlich gewählte Vogel des Jahres. Es hat mit 59.338 Stimmen vor Rauchschwalbe und Kiebitz das Rennen um den Titel gemacht. Bei der Wahl beteiligten sich über 455.000 Menschen.
Ein Teil unserer heimischen Rotkehlchen zieht im Oktober in die Mittelmeerländer und kehrt erst im März wieder zurück. Die in Skandinavien brütenden Vögel überwintern in unseren Breiten, sind jedoch bei Eis, Schnee und Frost fast völlig auf die Fütterung durch den Menschen angewiesen.
In welchen Gebieten unsere Winterrotkehlchen brüten, steht noch nicht hundertprozentig fest, am Gesang ist dies leider nicht zu erkennen. So erfreuen wir uns weiterhin gerne an unseren Wintergästen, egal woher sie kommen...
Autor: Bärbel Nannen
Fotos: Bärbel Nannen
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
23.05.2022 - Sonntag
27.04.2022 - Kinderstube Heller
20.03.2022 - Zwergenwäldchen
01.02.2022 - Fleißig!
30.10.2021 - Rotgoldener Oktober
17.10.2021 - ZVT: Emil hat gewonnen
14.10.2021 - ZVT: Vogel-Quiz
12.10.2021 - ZVT: Kaffeetrinken
08.10.2021 - Dat moi Bild
30.09.2021 - Achtung! Zugvogeltage!
21.09.2021 - Blau, blau, noch mehr blau...
27.08.2021 - Menschliche Pflanzenwelt II
11.08.2021 - Menschliche Pflanzenwelt
26.07.2021 - Flattermänner
09.07.2021 - Leuchtendes Gelb
23.06.2021 - Gartenrotschwänze
29.05.2021 - Wilde Schönheiten
21.05.2021 - Nun aber hurtig!
08.05.2021 - Haus und Garten
03.05.2021 - Regen
29.04.2021 - Überfahrt
25.04.2021 - Und: Action!
20.04.2021 - Tutti paletti kompletti
17.04.2021 - Graugänsenachwuchs
Weitere News

29.6.2022
Großeinsatz der Feuerwehr
Ausmaß des Schadens muss noch begutachtet werden...

29.6.2022
Flammenmeer rasch unter Kontrolle
Pressemitteilung des Kreisfeuerwehrverbands Aurich zum Feuer in der Mehrzweckhalle...

28.6.2022
Mehrzweckhalle in Flammen
In der Baltrumer Mehrzweckhalle ist heute abend ein Feuer ausgebrochen....

28.6.2022
Jedem Tierchen sein Pläsierchen
Homosexuelle Beziehungen bei Grauganter, Austernfischerin & Co...

28.6.2022
Veranstaltungstipps
Kleinkunstbühne, Jugendclub, Ahoi-Partys...

27.6.2022
Kino im Sommer
Ferienstart:: Kinder-Ferienkino, Duo Perlregen...

25.6.2022
Preis für Inselbühnen-Sektdamen
Michaela Moschner erhält Helga-Laue-Preis des Amateurtheaterverbandes Niedersachsen...

25.6.2022
DLRG-Wachstation wieder besetzt
Alles im grünen Bereich!...