
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
20.08.2020
Gesunder Mittelweg
Zu viele Tagesgäste auf Baltrum, findet Keya Hinrichs und mit ihr 921 Einheimische wie Gäste, die die von ihr vor zwei Wochen initiierte Online-Petrion unterschrieben haben. Die Insel sei zu voll, die zusätzlichen Gästescharen würden sich nicht einfach über die Insel verteilen sondern drängten sich am Strand, in den Geschäften, den kleinen Cafés, Imbissen und Schnellrestaurants, die Mühe haben, alle satt zu bekommen. Dies würde zu Lasten der erholgungssuchenden Langzeiturlauber gehen.
Baltrum ist eine der wenigen Inseln, in denen der Tagestourismus nicht begrenzt ist – vermutlich mit der Folge, dass umso mehr die Insel aufsuchen, an manchen Tagen über 1000, inklusive Wattwanderer. Der Landkreis Aurich begründet die Zulassung damit, dass jeder Mensch hinfahren dürfe, wohin er will, eine Beschränkung sei Freiheitseinschränkung. Die Fähren und der Hafen seien kontrolliert worden, hieß es in der Ostfriesischen Presse, es gäbe nichts zu beanstanden.
Die Erfahrungen und Schilderungen der Baltrumgäste sprechen eine andere Sprache. Corona-Pandemie und Parkplatzsituation bilden zudem eine verschärfte Ausgangssituation, die auch in den Neßmersieler Tourismus eingreift.
Dass es anders geht, zeigt die Insel Spiekeroog – weniger ist mehr, könnte man sagen.
Hartmut Brings schreibt im Spiekerooger Inselboten vom 15. August 2020:
Gesunder Mittelweg
NSB-Schifffahrt zwischen Corona-Gefahr und wirtschaftlichem Druck
Spiekeroog ‒ Die heißen Augusttage weckten den Wunsch nach einem Tagesaufenthalt auf Spiekeroog. Die Nachfrage am Tagestourismus stieg entsprechend. An drei Tagen im August kamen jeweils zwischen 700 und 750 Ausflügler auf die Insel. Am meteorologisch miesen 3.8. (der Tag mit der Windhose über der Nordsee) waren es unter 100. Im Durchschnitt haben die Schiffe der Nordseebad Spiekeroog GmbH in den ersten zehn Tagen des Monats 450 Tagesgäste befördert. Das sind etwa 30 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Damit entspricht der Rückgang im Ausflugsverkehr der freiwilligen Kapazitätsbeschränkung der Reederei auf zwei Drittel. Engpässe im Sinne von zu großer Nachfrage gibt es laut Geschäftsführer Ansgar Ohmes kaum. Ausgebucht war lediglich die Abfahrt am Dienstag mit der Kombifähre um 7.15 Uhr. Ansonsten habe es bei den allermeisten Verbindungen vom Siel auf die Insel noch wenige freie Plätze gegeben. Wie berichtet setzt die NSB auch keine Zusatzschiffe ein, um mehr Tagesgäste zu befördern. Dass an einigen Tagen die Kombifähre zusätzlich fuhr, lag an der hohen Nachfrage von An- und Abreise von Übernachtungsgästen. Die reduzierte Nachfrage von Tagesgästen hat vermutlich auch mit dem wegen der Corona-Auswirkungen um 50 Prozent angehobenen Fährpreis zu tun. Fragt man Sommer-Stammgäste, würden die meisten Urlauber vermutlich gern auf Tagesausflügler verzichten.
Wie berichtet ist der Ausflugstourismus aber eine wichtige Säule in der Preisgestaltung der Schifffahrt: mit anderen Worten: Ohne Tagesgäste wären Urlauber- und Insulanertickets (noch) teurer. Außerdem zahlen Tagesgäste den selben Kurbeitrag wie Übernachtungsgäste. Und der Ausflugsverkehr sichert für mehrere Unternehmen auf der Insel die Existenz und trägt daher zu einer intakten Infrastruktur über die reine Hauptsaison hinaus bei. Der Spagat zwischen Geld verdienen und Infektionen vermeiden ist in Pandemie-Zeiten nicht nur auf Spiekeroog Thema. Auf Baltrum beispielsweise gibt es eine Online-Petition zur Beschränkung des Tagestourismus. Nach Norderney fahren die Fähren mit voller Auslastung. Langeoog deckelt Tickets für Ausflügler auf bis zu 800 (zuvor 600) am Tag.
„Wir versuchen einen gesunden Mittelweg zu gehen”, so Ohmes zu den aktuellen Zahlen. „Gesund” meint der Reederei-Chef dabei in dieser Saison ganz sicher nicht nur wirtschaftlich!
_________
Die Schifffahrt auf Spiekeroog gehört wie die Kurverwaltung dort zur NSB. Die Nordseebad Spiekeroog GmbH ist eine 100%ige Tochter der Gemeinde Spiekeroog.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs
Quelle: Hartmut Brings, Spiekerooger Inselbote
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
01.08.2023 - Die alte BALTRUM III ist heute die ÅDALEN III
17.07.2023 - Parktickets bitte nicht ins Sonnenlicht!
17.06.2023 - Pendel-Schwalben
08.06.2023 - Baustellen-Report
31.05.2023 - Baltrum IV: Fahrten fallen aus
27.05.2023 - B-L bittet um Klarstellung
17.05.2023 - Baufortschritt Strandstraße
08.05.2023 - Strandstraße: Baustelleneinrichtung
05.05.2023 - B-L: Geänderte Frachter-Abfahrtszeiten
21.04.2023 - Strandstraße in Neßmersiel wird saniert
14.04.2023 - B-L.: Schalterzeiten reduziert
17.03.2023 - Schrankenanlage in Betrieb
10.03.2023 - Snackbar im Neßmersieler Hafen
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
15.11.2022 - Fahrgastplätze auf der Baltrum II
14.11.2022 - Mega-Probleme bei Mini-Fähren
08.11.2022 - Hafen im Winter
07.11.2022 - Parkplatz-Saisonende der BL
31.10.2022 - TV-Tipp: Hallo Niedersachsen
28.10.2022 - Töwi stellt Betrieb vorerst ein
21.09.2022 - Weinprobe auf der Baltrum III
04.09.2022 - Töwi sucht Unterstützung
01.08.2022 - Othello!
25.07.2022 - Watt ne Party!
Weitere News
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...





