
22.11.2025 - Echos der Vergangenheit
21.11.2025 - KSV Nikolaus
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
20.07.2020
Situation in Neßmersiel
Parkplatzsituation in Neßmersiel
Offener Brief der GfB an den Geschäftsführer des Hafenzweckverbandes
Die Situation im Neßmersieler Hafen hat sich seit der Übernahme der Parkplätze außendeichs durch die Baltrum-Linie nicht verbessert – im Gegenteil. Es gibt durchaus unterschiedliche Wahrnehmungen, doch die überwiegende Mehrheit der zur Insel anreisenden Gäste berichten von einem großen Durcheinander, das an den Wochenenden und mit Zunahme der Schar an Tagesgästen als unzumutbar empfunden werden. Dabei spielt nicht nur der fehlende Shuttledienst eine Rolle, es scheinen auch sonst die Abläufe nicht gut organisiert zu sein. Angesichts der Hochsaison keine gute Ausgangslage, kein guter Urlaubsstart für Baltrum-Gäste, keine zufriedene Lösung für Neßmersieler Strandbesucher und für die Tagesgäste.
Die GfB (Gemeinsam für Baltrum) wendet sich nun mit einem offenen Brief an den Geschäftsführer des Hafenzweckverbandes, Dornums Bürgermeister Michael Hook:
"Sehr geehrter Herr Hook,
am Hafen in Nessmersiel besteht, wie allseits bekannt, seit Mitte Juni eine unhaltbare Situation. Besonders sind die Gäste und Bewohner Baltrums betroffen.
Am 23.6.20 hatten Sie vor der Sitzung des Baltrumer Gemeinderates den Räten von „Gemeinsam für Baltrum“ (GfB) die Auskunft gegeben, dass die Zu- und Abfahrt am Hafen nicht mitverpachtet sei und damit weiterhin im Zuständigkeitsbereich des HZV sei. Eine freie Zufahrt für Alle, also auch andere Parkplatzbetreiber, wäre also garantiert. Bei der Sitzung des Baltrumer Gemeinderates am 23.6.20 hatten wir, Ihrer Auskunft vertrauend, keine Einflussmöglichkeit des Gemeinderates auf die Streitereien der Parkplatzbetreiber erkennen können. Allerdings gingen wir davon aus, dass der HZV, und damit Sie als Geschäftsführer, pflichtgemäß für die freie Zu- und Abfahrt auf den Wegen des HZV am Hafen sorgen würden. Dies ist leider nicht geschehen.
Bei der HZV-Sitzung am 8.7.20 gab es nicht einmal einen Tagesordnungspunkt zur Parkplatz- und Verkehrssituation am Hafen. Unsere Vertreterin beantragte daraufhin, den Beratungspunkt „Hafenparkplätze Neßmersiel“ kurzfristig auf die Tagesordnung zu setzen, um die Zufahrtsberechtigung zum Hafen zu klären. Es ging dabei um die Durchsetzung der Verkehrsfreiheit am Hafen durch den HZV, um wieder einen Shuttleservice durch den Betreiber der Parkflächen hinter dem Deich zu ermöglichen.
Hintergrund ist, dass der Pachtvertrag über die Hafenparkplätze und Zufahrten missverständlich zu sein scheint, bzw. von den Streitparteien unterschiedlich ausgelegt wird.
Leider sehen Sie sich als Geschäftsführer nicht in der Pflicht oder Verantwortung, diesen Sachverhalt zu klären, weswegen sich jetzt die für Gäste (und Insulaner) unhaltbare Situation in der Hauptanreisezeit weiter zuspitzt. Den Gästen werden statt gutem Service lange Wartezeiten und große Erschwernisse zugemutet.
Die Gemeinderäte von „Gemeinsam für Baltrum“ wissen natürlich, dass der HZV die privaten Streitereien der Parkplatzbetreiber nicht lösen kann, sondern hier nur, wie von uns gefordert, moderierend unterstützen könnte. Dies ist aber nicht oder unzureichend geschehen.
Die wichtigste Forderung der GfB, nämlich sofort für eine freie Zu- und Abfahrt am Hafen zu sorgen, haben Sie jedoch nicht aufgegriffen und durchgeführt. Als Geschäftsführer haben Sie damit Ihre Pflichten missachtet und fügen dem HZV, den Gästen und den Inselbewohnern Schaden zu.
Wir fordern Sie hiermit öffentlich auf, als HZV-Geschäftsführer sofort alles zu unternehmen, um die freie Zu- und Abfahrt am Hafen für Alle wieder herzustellen.
Als Zwischenlösung könnte auch besonders an den Ferienwochenenden ein Shuttleservice des HZV zu den Parkplätzen hinter dem Deich Erleichterung schaffen.
Der bereits angerichtete Schaden ist erheblich und hätte zumindest teilweise vermieden werden können.
Dr. Uwe Friedrich, Eva Bach, Edzard Meyer"
(Gemeinsam für Baltrum)
Autor: Sabine Hinrichs
Quelle: Gemeinsam für Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
01.08.2023 - Die alte BALTRUM III ist heute die ÅDALEN III
17.07.2023 - Parktickets bitte nicht ins Sonnenlicht!
17.06.2023 - Pendel-Schwalben
08.06.2023 - Baustellen-Report
31.05.2023 - Baltrum IV: Fahrten fallen aus
27.05.2023 - B-L bittet um Klarstellung
17.05.2023 - Baufortschritt Strandstraße
08.05.2023 - Strandstraße: Baustelleneinrichtung
05.05.2023 - B-L: Geänderte Frachter-Abfahrtszeiten
21.04.2023 - Strandstraße in Neßmersiel wird saniert
14.04.2023 - B-L.: Schalterzeiten reduziert
17.03.2023 - Schrankenanlage in Betrieb
10.03.2023 - Snackbar im Neßmersieler Hafen
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
15.11.2022 - Fahrgastplätze auf der Baltrum II
14.11.2022 - Mega-Probleme bei Mini-Fähren
08.11.2022 - Hafen im Winter
07.11.2022 - Parkplatz-Saisonende der BL
31.10.2022 - TV-Tipp: Hallo Niedersachsen
28.10.2022 - Töwi stellt Betrieb vorerst ein
21.09.2022 - Weinprobe auf der Baltrum III
04.09.2022 - Töwi sucht Unterstützung
01.08.2022 - Othello!
25.07.2022 - Watt ne Party!
Weitere News
22.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerinnen und Künstler aus Griechenland, Frankreich, Italien, Spanien, Türkei und Deutschland...
21.11.2025
KSV Nikolaus
Liebe KSV-Mitglieder, die besinnliche Jahreszeit nähert sich und damit können wir uns Alle auf unser...
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...





