Suche:
News

07.06.2020

Gedanken zur Reise zur Insel


Marl im Juni 2020,

von Klaus Harms

 


Gedanken zur Reise nach Baltrum

 


1956: Mit der gesamten Familie (Vater, Mutter, drei Kinder) bestiegen wir ein Taxi (wir hatten kein Auto), das über die zehn Kilometer von Alt-Marl zum Bahnhof nach Recklinghausen half. Geringes Reisegepäck und reichlich Proviant begleitete uns in das reservierte Abteil des D-Zuges - drei große Koffer waren vorausgeschickt. Endstation: Norddeich-Mole. Die (damalige) Baltrum I wartete schon am Molenkopf, um uns gemeinsam mit zahlreichen Mitreisenden aufzunehmen und nach knapp zweistündiger, bewegter Seereise durch das Norderneyer Watt für vier Wochen am Baltrumer Anleger wieder abzugeben. - Der Anfang einer Dauerbeziehung.

 


Seitdem habe ich die Insel auf durchaus unterschiedlichen Anreisewegen und mit verschiedenene Mitteln jährlich zwischen ein- und x-mal besucht. Meistens per Kraftwagen und auf der Baltrumfähre (ausnahmsweise auch mal dauerlaufend und teilweise schwimmend durchs Watt, per Surfboard oder mit Privatbooten). 

Angesichts des sich verstärkt ins Bewusstsein drängenden Klimawandels versuchte ich in den letzten Jahren bei der Anreise (allein, also ohne Begleitpersonen und mit wenig Gepäck) über die 280 Kilometer folgende Alternativen: (E-)Fahrrad-Zugkombination Gesamtstrecke; reine Radanreise in zwei Etappen; Rad von Marl nach Recklinghausen, IC bis Norddeich-Mole, weiter per Dauerlauf, Wanderung oder per Rad auf dem Deichweg nach Neßmersiel, Abstellen des Rades am Hafen während des Inselaufenthaltes, hinzu kam die Spannung, ob es am Abreisetag noch dort steht, zurück dann gegen den Wind nach Norddeich-Mole…

 


Wie kann eine Reise im Familienverbund (mehrere Personen, reichlich Gepäck) gestaltet werden, ohne das mit an die Küste zu nehmen, vor dem man doch (zumindest zeitweise) fliehen möchte: Lärm, Abgase, KFZ-Staus?

 

Zwar gibt es bereits die Busverbindung zwischen IC-Bahnhof Norden und dem Hafen – in Zeiten der Hochsaison ist diese Verbindung jedoch überfordert und angesichts der ansteigenden Zahlen von Reisenden mit Bewegungseinschränkungen auch nicht wirklich bequem.

 

Also doch ins Auto, trotz hoher Standgebühren und unübersichtlicher Ansammlungen bei An- und Abreise in der Hochsaison? Oder zurück in die Kindheit (s.o.)?

 


Für die massenhafte Anreise per Zug ist die Verbindungsdichte derzeit nicht ausgelegt, aber muss das so bleiben? Könnte nicht eine (zusätzliche) Fährverbindung von Norddeich-Mole nach Baltrum wieder eingerichtet werden? Saubere (Wind-) Energie gibt es reichlich an der Küste, die Erntekurve der Photovoltaik deckt sich beinahe vollständig mit der (Haupt-) Saisonfrequenz der Nordseeinseln. Abgasfreie Fähren, ein Traum? 

 

Niemand kann sich an den naturwissenschaftlichen Grundvoraussetzungen von Energiedichte/Masse (Li-ion: 0,2 kWh/kg, Diesel: 11,8, Wasserstoff: 33) vorbeimogeln. Daraus ist leicht zu entnehmen, dass lediglich eine wasserstoffbasierte Transporttechnik zukunftsfähig ist, falls man den Klimawandel ernst nimmt, und auch wenn die technischen Voraussetzungen alles andere als einfach zu schaffen sein werden.

 


Begleiten wir die nächste Generation auf dem Weg zu diesem Ziel!

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs
Quelle: Klaus Harms, ein langjähriger Inselfreund


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

13.9.2025

Inselabend: Alles glatt gegangen

Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025

Endspurt am Badestrand

Ganz netter September!...

13.9.2025

Ratssitzung vom 9.9.25

Ratssitzung am 9. September auf Baltrum   Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025

Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen

Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025

Amerikanische Versteigerung

För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025

25 Jahre Inselcup

Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025

Prädationsmanagement im Wattenmeer

Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025

Mittwoch: Tante Wanda!

Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025

Bienvenu auf Baltrum

Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025

Dienstag: Ratssitzung

Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025

Am Freitag ist Inselabend!

Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025

Wir gehen rein

Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025

Mondfinsternis

Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025

KSV-Spartenleitungstreffen

am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025

Freitagabend Karaoke

Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025

Ganz schön was los!

ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025

TenneT: Bau-Update

 Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025

Geschlossene Gesellschaft

Uschis Strandbar am Freitag zu...

4.9.2025

Schaumparty!

Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen. Am 8. und 9. September auf Baltrum...

3.9.2025

Ringelnatz im Kinderspöölhus

Der Bremer Vortragskünstler Rainer Goetz trägt auf humorvoller Weise Gedichte und Verse aus dem Lebe...

3.9.2025

Ik help Di, dat is moi!

Ehrenamt macht Spaß...

3.9.2025

Drahtseilakt

Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....

2.9.2025

SindBad macht Donnerstag wieder auf

Gute Nachricht für alle Wassernixen und Neptune...

2.9.2025

Inselschulmemory

Spielerischer Sachunterricht dank Spende...

1.9.2025

Inselschulgarten

Fleißige Gärtnerinnen und Gärtner dank Spenden...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8200 Artikel online verfügbar