Suche:
News

19.12.2014

Hafenzwecksverbandssitzung auf Baltrum


Am Donnerstag, dem 18. Dezember 2015, tagte der Hafenzweckverband Neßmersiel im Hotel Sealords auf Baltrum.
Wenn die Haushalte der Gemeinden Dornum und Baltrum ebenso gut dastünden wie der Haushalt des Hafenzweckverbandes, wären die Gemeinden höchst erfreut, stellte Hartmut Bents aus Dornum fest. Er leitete die Sitzung an Stelle des abwesenden Verbandsvorsitzenden Berthold Tuitjer. In beiden Gemeinderäten hatte es zuvor jeweils einstimmige Beschlüsse zur Haushaltssatzung für 2015 gegeben, die auch in der Verbandsversammlung einstimmig beschlossen wurde.
Kämmerer Thomas Erdmann (Dornum) erläuterte die Zahlen zum ausgeglichenen Haushalt. Mit rund 329.000 Euro in den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen ist dieser relativ überschaubar. An Einnahmen sind die Hafennutzungsgebühren mit 200.000 Euro sowie Mieten und Pachten von 121.000 Euro die größten Posten. Bei den Aufwendungen schlagen vor allem die Personalaufwendungen mit 66.700 Euro zu Buche. Innerhalb des Postens Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen in Höhe von 89.000 Euro ist das eingestellte Volumen von 43.000 Euro für das Außentief interessant, wo man einen Puffer für eventuell anstehende Maßnahmen einkalkuliert. Welcher Bereich genau zur Vertiefung des verschlickenden Hafens vorgesehen sei, wurde später inklusive Publikum diskutiert - nachdem die Geschäftsordnung dahingehend geändert worden war. Besondere Rücksicht wollen die Baltrumer Vertreter für ihre "Bootjefahrer" gesichert wissen.
Die Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen ist mit 36.000 Euro angesetzt. 79.200 Euro sind in dem doppisch geführten Haushalt für Abschreibungen eingeplant. Bei den sonstigen ordentlichen Aufwendungen fallen die mit 25.000 Euro gegenüber die für 2014 eingestellten 6.000 Euro ins Gewicht: hier sind Gerichts-, Anwalts und Kosten für Sachverständige eingeplant, die bei der Planung des neuen Hafens anfallen könnten.
Im Finanzhaushalt wird ein Überschuss von 79.200 Euro erwartet: Die Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit sollen sich auf 380.300 belaufen, die der Auszahlungen bei 301.100 Euro.
Die Schulden lagen 2012 noch bei 280.000 Euro, erläuterte Erdmann, in 2013 bei 250.000 Euro, durch eine Sondertilgung seien sie 2014 auf 30.750 Euro geschrumpft. In 2015 werden 6.250 Euro bleiben, und in 2016 soll der Hafenzweckverband schuldenfrei sein.

Die Tariferhöhungen der Reederei Baltrum-Linie für den Personen- und Frachtverkehr zum 1. April 2015 nahmen die Vertreter zur Kenntnis. Die Steigerung wurde mit der allgemeinen Teuerungsrate, steigenden Material-, Personal- und Energiekosten begründet. Es solle auch weiterhin für Kindergartengruppen, Schulklassen und andere Gruppen Vergünstigungen geben, wurde berichtet.

Die Zuständigkeit bei der Räumung des Hafens bei Sturmflutgefahr wurde diskutiert. Verbandsgeschäftsführer Michael Book (Dornum) hatte berichtet, dass vom entschuldigten Verbandsmitglied Klaus Prandte, N-Ports, angeregt worden war, die Räumung des Hafens bei angekündigter Sturmflutlage mit einem Wasserstand von einem Meter über Normal rechtzeitig über den Rundfunk bekannt zu geben. Bei 1,50 Meter ü. NN sei es wegen der Senke der Straße zu spät. Andernfalls müsste der Hafen von November bis März für Langzeitparker zur Gefahrenabwehr gesperrt werden. Der Verursacher der Kosten müsse diese bezahlen und sei haftbar. Die aufgestellten Warnschilder würden nicht gelesen.

Die Betreiberin des Hafenrestaurants hat eine neue Thekenanlage beantragt. Man werde Angebote einholen und einen Kostenvoranschlag ermitteln, hieß es. Eine Erneuerung sei allgemein erwünscht.

Der von den Dornumer Vertretern beantragte Unterstand auf der Strandstraße war vom Gemeinderat Baltrum abgelehnt worden. Dies traf auf Unverständnis bei den Festländern, da der Unterstand nicht nur den Dornumer Gästen diene, sondern auch den Baltrumer und deren Gästen. Der Hafenzweckverband hätte schließlich den Fahrradstand auf der Baltrumer Seite finanziert.. Die Entscheidung sei nicht gut für eine weitere gedeihliche Zusammenarbeit, wurde bedauert.

Die Verwaltungskostenpauschale wurde angehoben von 16.500 auf 17.400 Euro plus Mehrwertsteuer. Künftig soll sie bei Tariferhöhungen automatisch angepasst werden, beschlossen die Verbandsmitglieder einstimmig. Wie viel Arbeit für die Geschäftsführung, die in Dornumer Händen liegt, überhaupt anfalle, wurde gefragt. Kämmerei, Kassenrechnung, Sekretariat, Bauamt usw. seien involviert - das entspräche mehr als einer halben Stelle. Darin, dass die Baltrumer Gemeindeverwaltung diese Aufgabe nicht übernehmen könnte, waren sich alle einig.

Hinsichtlich der von der Baltrum-Linie beantragte vorzeitige Verlängerung des Pachtvertrages sei vom Wirtschaftsministerium bescheinigt worden, dass vomHafenzweckverbandes getroffene Entscheidung richtig sei. Die geltende Rechtslage erfordere ein transparentes Verfahren, Einzelinteressen müssten zurücktreten. Ein neuer Vertrag sei mit maximaler Laufzeit von zwölf Jahren abzuschließen, dies trage der Amortisation der Investitionen genügend Rechnung, berichtete Michael Hook.

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

17.9.2025

MKW sucht Müllwerker

Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025

Karaoke am Freitag

In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025

SchirmSeaBar bis 17 Uhr

Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025

Inselcup Nachlese

:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025

Donnerstag: Fleitjes-Konzert

Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025

Müllstation über Tag auf

Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025

Inselcup-Vizemeister

Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025

Inselabend: Alles glatt gegangen

Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025

Endspurt am Badestrand

Ganz netter September!...

13.9.2025

Ratssitzung vom 9.9.25

Ratssitzung am 9. September auf Baltrum   Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025

Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen

Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025

Amerikanische Versteigerung

För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025

25 Jahre Inselcup

Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025

Prädationsmanagement im Wattenmeer

Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025

Mittwoch: Tante Wanda!

Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025

Bienvenu auf Baltrum

Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025

Dienstag: Ratssitzung

Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025

Am Freitag ist Inselabend!

Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025

Wir gehen rein

Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025

Mondfinsternis

Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025

KSV-Spartenleitungstreffen

am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025

Freitagabend Karaoke

Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025

Ganz schön was los!

ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8209 Artikel online verfügbar