
08.12.2023 - Kinder-Nikolaus-Fest
07.12.2023 - Weihnachtsschmuck
07.12.2023 - HZV: Versammlung am 15. Dezember
07.12.2023 - Offenes Türchen bei Gode Tied
07.12.2023 - B-L: Fahrplanänderungen
06.12.2023 - Rosengarten-Advent
06.12.2023 - Inselcup für Inselkinners
06.12.2023 - Der Nikolaus war bei der Feuerwehr
06.12.2023 - Friseurin auf Baltrum
05.12.2023 - Nächste Ratssitzung am 13. Dezember 2023
05.12.2023 - Viel Schnee – kein Müll
05.12.2023 - OA: Kontrastprogramm
04.12.2023 - Wintersonne
04.12.2023 - Gelungener Adventstürchen-Auftakt
04.12.2023 - Schnee von heute
04.12.2023 - Schnee von gestern
03.12.2023 - Nikolaus-Gewinn-Countdown
01.12.2023 - ShantyChor in Essen
01.12.2023 - Weiße Pracht auf Baltrum
30.11.2023 - Container-Kooperation
29.11.2023 - Baltrum, zum 1. Advent
29.11.2023 - Ein Hoch auf den Verein
29.11.2023 - Zucker!
29.11.2023 - Sehr frischer Sunset
28.11.2023 - Kleine Freiheit hat zu
23.10.2023
Klimawandelstudium auf Baltrum
Bürgermeister Harm Olchers begrüßte am Montagnachmittag zehn Studentinnen und Studenten des Dualen Studiengangs Climate Change Management and Engineering (CCME) von der SRH School of Engineering and Architectur Heidelberg mit ihrem Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Sterr. Der Verwaltungschef freute sich, dass dieses Treffen zustande gekommen ist, das Gemeindeassistentin Sabine Hahn hauptverantwortlich organisiert hat.
Unter Anregung und Mitwirkung der Gfb (Gemeinsam für Baltrum, in Persona Karen Kammer und Keya Hinrichs), der Unterstützung der Familien Otto und Hinrichs wie der Gemeinde selbst als Unterkunftsgeberinnen sowie dem Tidenhus e.V. für einen Zuschuss für die Verpflegungskosten sollen in dieser Woche die Möglichkeiten für einen "Klimawandel" auf der Insel Baltrum ausgelotet werden.
Ziel ist, nach einer Bestandsanalyse Strategien zur Steigerung der Energieeffizienz, der Dekarbonisierung des Energiebedarfs und zum Umsteigen auf regenerative Energieträger zu entwickeln. Dabei wird auch geschaut, ob man sich auf die gemeindeeigenen Liegenschaften konzentriert oder ob man möglichst viele Stakeholder auf der Insel mit ins Boot nehmen kann. Bei dem Treffen waren einige Ratsleute und Gemeindebedienstete zugegen. In den kommenden Tagen werden die Studierenden mit möglichst vielen Menschen auf der Insel sprechen, die an den wichtigen Stellschrauben sitzen.
Die jungen Leute aus dem Süden der Republik hatten ihre Hausaufgaben gemacht. Es wurden sehr gezielte Fragen gestellt, und die nächsten Tage dürften spannend werden. Sie stehen mit diesem Projekt vor ihren Abschlussarbeiten für den Bachelor. Für sie schließt sich ein Kreis, denn zu Studienbeginn hatten sie sich die dänische Vorzeigeinsel Samsø vorgenommen, die bereits klimaneutral und auf dem Weg zur Energie-Plus-Insel ist, heißt, sie erwirtschaftet mehr Energie als sie verbraucht.
Die Gemeinde Baltrum erhofft sich einen enormen Impuls zur Energieberatung. Harm Olchers hatte ausgeführt, was man bisher, seit ca. 20 Jahren, geschafft hat: Wasser und Strom auf den Sanitärgebäuden Mitte und Ost, auf dem Personalhaus Ost, energieeffiziente Straßenbeleuchtung, energetische Sanierung der Turnhalle, Neubau des Mittelteils der Schule unter energetischen Aspekten in Holzblockwohnbauweise, Blockheizkraftwerk im SindBad, Erneuerung der Attika und der Lüftungsanlage im SindBad und grüner Strom von der EWE, um die Schlagworte zu nennen. Aus eigenen Kräften sind Energieberatung, Fördermitteleruierung und Konzeptentwicklung allerdings für so eine kleine Gemeinde nicht zu stemmen, und so dankte er den Beteiligten dieses Projekt jetzt auf den Weg gebracht zu haben.
Prof. Dr. Thomas Sterr ist als Geograf und Volkswirtschaftler an der SRH froh, dass man sich bzw. Sabine Hahn ihn gefunden hat. Solch eine Exkursion ist für die Studierenden, die sowieso nah an der Praxis sind, eine enorme Chance, ihr Wissen anzuwenden und zu erweitern. Für den Ingenieursstudiengang ist dies eine Generalprobe, meinte er, denn es ist der erste seiner Art und steht kurz vor dem Abschluss. Das Studienkonzept ist marktorientiert, von dauerhaftem Interesse und setzt auf Verständnis, Vernetzung und ist konstruktiv ausgerichtet – das Beste, was sich die Baltrumerinnen und Baltrumer sich eigentlich wünschen können.
Nun hoffen alle, zumindest diejenigen, die am Montagnachmittag dabei waren, dass dieses Projekt selbst auch nachhaltig werde.
Kontaktadresse:
Dr. Thomas Sterr
thomas.sterr@srh.de
Climate Change Management & Engineering Studium | SRH Hochschule Heidelberg (srh-hochschule-heidelberg.de)
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs
Weitere News

8.12.2023
Kinder-Nikolaus-Fest
Schöner Nachmittag in weihnachtlicher Stimmung...

7.12.2023
Weihnachtsschmuck
Zwerge am Werk...

7.12.2023
HZV: Versammlung am 15. Dezember
Hafenzweckverband Neßmersiel tagt auf Baltrum am 15.12.23 um 10.45 Uhr...

7.12.2023
Offenes Türchen bei Gode Tied
Das Adventskalender-Türchen bei Gode Tied am Mittwochnachmittag war ein voller Erfolg, freut sich de...

7.12.2023
B-L: Fahrplanänderungen
Fähre um 20.30 Uhr fällt am Donnerstag aus, Freitag auch Änderungen...

6.12.2023
Rosengarten-Advent
Traumhaft – von Peter Puls...

6.12.2023
Inselcup für Inselkinners
80 Kinder bei Inselcup-Premiere: Fußballturnier der Ostfriesischen Inseln in Esens...

6.12.2023
Der Nikolaus war bei der Feuerwehr
Am Dienstagnachmittag war der Nikolaus bei der Feuerwehr. Die Baltrumer Feuerwehrleute haben ihn mit...

6.12.2023
Friseurin auf Baltrum
Am kommenden Donnerstag ist Friseurmeisterin Jennifer Wolf-Martens da – freie Termine!...

5.12.2023
Nächste Ratssitzung am 13. Dezember 2023
Mittwoch, 13.12.2023 um 20 Uhr im Rathaus...

5.12.2023
Viel Schnee – kein Müll
Wenn das Wetter so bleibt, wird diese Woche kein Müll gefahren!...

5.12.2023
OA: Kontrastprogramm
Der Offene Adventskalender: Bei Michaela (nochmal) und beim NTB! Nikolausi för de Baltrumers...

4.12.2023
Wintersonne
Letzte Strahlen am Deich – von Peter Puls...

4.12.2023
Gelungener Adventstürchen-Auftakt
Gelungener Start des lebendigen Adventskalenders bei Michaela...

4.12.2023
Schnee von heute
Wenn die Insulaners ein paar Tage unterwegs waren in der weiten Welt, geht ein erster Gang am nächst...

4.12.2023
Schnee von gestern
Nachlese ShantyChor auf dem Weihnachtsmarkt Essen...

3.12.2023
Nikolaus-Gewinn-Countdown
Jetzt Lose kaufen für die Nikolaus-Tombola!...

1.12.2023
ShantyChor in Essen
Auftritt an Sonnabend um 18 Uhr bei der Freya...

1.12.2023
Weiße Pracht auf Baltrum
Seit gestern hat sich eine weiße Decke über unsere Insel gelegt....

30.11.2023
Container-Kooperation
Reederei Baltrum-Linie und Baltrum-Cargo weiten Zusammenarbeit aus...

29.11.2023
Baltrum, zum 1. Advent
Die ev.-luth. Kirchengemeinde Baltrum lädt ein...

29.11.2023
Ein Hoch auf den Verein
Aktivitäten des Fördervereins der Inselschule Baltrum...

29.11.2023
Zucker!
Gestern Abend und heute Nacht hat es auch auf Baltrum geschneit...

29.11.2023
Sehr frischer Sunset
Was für ein POSTalgischer Blick in ein Bildvon Sonnenuntergang! Von Peter Puls...

28.11.2023
Kleine Freiheit hat zu
Die Kleine Freiheit bleibt aus persönlichen Gründen bis auf Weiteres geschlossen....