
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
23.10.2023
Klimawandelstudium auf Baltrum
Bürgermeister Harm Olchers begrüßte am Montagnachmittag zehn Studentinnen und Studenten des Dualen Studiengangs Climate Change Management and Engineering (CCME) von der SRH School of Engineering and Architectur Heidelberg mit ihrem Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Sterr. Der Verwaltungschef freute sich, dass dieses Treffen zustande gekommen ist, das Gemeindeassistentin Sabine Hahn hauptverantwortlich organisiert hat.
Unter Anregung und Mitwirkung der Gfb (Gemeinsam für Baltrum, in Persona Karen Kammer und Keya Hinrichs), der Unterstützung der Familien Otto und Hinrichs wie der Gemeinde selbst als Unterkunftsgeberinnen sowie dem Tidenhus e.V. für einen Zuschuss für die Verpflegungskosten sollen in dieser Woche die Möglichkeiten für einen "Klimawandel" auf der Insel Baltrum ausgelotet werden.
Ziel ist, nach einer Bestandsanalyse Strategien zur Steigerung der Energieeffizienz, der Dekarbonisierung des Energiebedarfs und zum Umsteigen auf regenerative Energieträger zu entwickeln. Dabei wird auch geschaut, ob man sich auf die gemeindeeigenen Liegenschaften konzentriert oder ob man möglichst viele Stakeholder auf der Insel mit ins Boot nehmen kann. Bei dem Treffen waren einige Ratsleute und Gemeindebedienstete zugegen. In den kommenden Tagen werden die Studierenden mit möglichst vielen Menschen auf der Insel sprechen, die an den wichtigen Stellschrauben sitzen.
Die jungen Leute aus dem Süden der Republik hatten ihre Hausaufgaben gemacht. Es wurden sehr gezielte Fragen gestellt, und die nächsten Tage dürften spannend werden. Sie stehen mit diesem Projekt vor ihren Abschlussarbeiten für den Bachelor. Für sie schließt sich ein Kreis, denn zu Studienbeginn hatten sie sich die dänische Vorzeigeinsel Samsø vorgenommen, die bereits klimaneutral und auf dem Weg zur Energie-Plus-Insel ist, heißt, sie erwirtschaftet mehr Energie als sie verbraucht.
Die Gemeinde Baltrum erhofft sich einen enormen Impuls zur Energieberatung. Harm Olchers hatte ausgeführt, was man bisher, seit ca. 20 Jahren, geschafft hat: Wasser und Strom auf den Sanitärgebäuden Mitte und Ost, auf dem Personalhaus Ost, energieeffiziente Straßenbeleuchtung, energetische Sanierung der Turnhalle, Neubau des Mittelteils der Schule unter energetischen Aspekten in Holzblockwohnbauweise, Blockheizkraftwerk im SindBad, Erneuerung der Attika und der Lüftungsanlage im SindBad und grüner Strom von der EWE, um die Schlagworte zu nennen. Aus eigenen Kräften sind Energieberatung, Fördermitteleruierung und Konzeptentwicklung allerdings für so eine kleine Gemeinde nicht zu stemmen, und so dankte er den Beteiligten dieses Projekt jetzt auf den Weg gebracht zu haben.
Prof. Dr. Thomas Sterr ist als Geograf und Volkswirtschaftler an der SRH froh, dass man sich bzw. Sabine Hahn ihn gefunden hat. Solch eine Exkursion ist für die Studierenden, die sowieso nah an der Praxis sind, eine enorme Chance, ihr Wissen anzuwenden und zu erweitern. Für den Ingenieursstudiengang ist dies eine Generalprobe, meinte er, denn es ist der erste seiner Art und steht kurz vor dem Abschluss. Das Studienkonzept ist marktorientiert, von dauerhaftem Interesse und setzt auf Verständnis, Vernetzung und ist konstruktiv ausgerichtet – das Beste, was sich die Baltrumerinnen und Baltrumer sich eigentlich wünschen können.
Nun hoffen alle, zumindest diejenigen, die am Montagnachmittag dabei waren, dass dieses Projekt selbst auch nachhaltig werde.
Kontaktadresse:
Dr. Thomas Sterr
thomas.sterr@srh.de
Climate Change Management & Engineering Studium | SRH Hochschule Heidelberg (srh-hochschule-heidelberg.de)
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...





