
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
02.10.2025 - Derniere
23.10.2023
Klimawandelstudium auf Baltrum
Bürgermeister Harm Olchers begrüßte am Montagnachmittag zehn Studentinnen und Studenten des Dualen Studiengangs Climate Change Management and Engineering (CCME) von der SRH School of Engineering and Architectur Heidelberg mit ihrem Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Sterr. Der Verwaltungschef freute sich, dass dieses Treffen zustande gekommen ist, das Gemeindeassistentin Sabine Hahn hauptverantwortlich organisiert hat.
Unter Anregung und Mitwirkung der Gfb (Gemeinsam für Baltrum, in Persona Karen Kammer und Keya Hinrichs), der Unterstützung der Familien Otto und Hinrichs wie der Gemeinde selbst als Unterkunftsgeberinnen sowie dem Tidenhus e.V. für einen Zuschuss für die Verpflegungskosten sollen in dieser Woche die Möglichkeiten für einen "Klimawandel" auf der Insel Baltrum ausgelotet werden.
Ziel ist, nach einer Bestandsanalyse Strategien zur Steigerung der Energieeffizienz, der Dekarbonisierung des Energiebedarfs und zum Umsteigen auf regenerative Energieträger zu entwickeln. Dabei wird auch geschaut, ob man sich auf die gemeindeeigenen Liegenschaften konzentriert oder ob man möglichst viele Stakeholder auf der Insel mit ins Boot nehmen kann. Bei dem Treffen waren einige Ratsleute und Gemeindebedienstete zugegen. In den kommenden Tagen werden die Studierenden mit möglichst vielen Menschen auf der Insel sprechen, die an den wichtigen Stellschrauben sitzen.
Die jungen Leute aus dem Süden der Republik hatten ihre Hausaufgaben gemacht. Es wurden sehr gezielte Fragen gestellt, und die nächsten Tage dürften spannend werden. Sie stehen mit diesem Projekt vor ihren Abschlussarbeiten für den Bachelor. Für sie schließt sich ein Kreis, denn zu Studienbeginn hatten sie sich die dänische Vorzeigeinsel Samsø vorgenommen, die bereits klimaneutral und auf dem Weg zur Energie-Plus-Insel ist, heißt, sie erwirtschaftet mehr Energie als sie verbraucht.
Die Gemeinde Baltrum erhofft sich einen enormen Impuls zur Energieberatung. Harm Olchers hatte ausgeführt, was man bisher, seit ca. 20 Jahren, geschafft hat: Wasser und Strom auf den Sanitärgebäuden Mitte und Ost, auf dem Personalhaus Ost, energieeffiziente Straßenbeleuchtung, energetische Sanierung der Turnhalle, Neubau des Mittelteils der Schule unter energetischen Aspekten in Holzblockwohnbauweise, Blockheizkraftwerk im SindBad, Erneuerung der Attika und der Lüftungsanlage im SindBad und grüner Strom von der EWE, um die Schlagworte zu nennen. Aus eigenen Kräften sind Energieberatung, Fördermitteleruierung und Konzeptentwicklung allerdings für so eine kleine Gemeinde nicht zu stemmen, und so dankte er den Beteiligten dieses Projekt jetzt auf den Weg gebracht zu haben.
Prof. Dr. Thomas Sterr ist als Geograf und Volkswirtschaftler an der SRH froh, dass man sich bzw. Sabine Hahn ihn gefunden hat. Solch eine Exkursion ist für die Studierenden, die sowieso nah an der Praxis sind, eine enorme Chance, ihr Wissen anzuwenden und zu erweitern. Für den Ingenieursstudiengang ist dies eine Generalprobe, meinte er, denn es ist der erste seiner Art und steht kurz vor dem Abschluss. Das Studienkonzept ist marktorientiert, von dauerhaftem Interesse und setzt auf Verständnis, Vernetzung und ist konstruktiv ausgerichtet – das Beste, was sich die Baltrumerinnen und Baltrumer sich eigentlich wünschen können.
Nun hoffen alle, zumindest diejenigen, die am Montagnachmittag dabei waren, dass dieses Projekt selbst auch nachhaltig werde.
Kontaktadresse:
Dr. Thomas Sterr
thomas.sterr@srh.de
Climate Change Management & Engineering Studium | SRH Hochschule Heidelberg (srh-hochschule-heidelberg.de)
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...

15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025
Offene Scheibe
Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025
Mittwoch ist Theater!
HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025
Lecker Salzwiese
Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025
Offener Brief
Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025
TenneT Baustellen-Update
Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025
Sturm-Impressionen
Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025
Sonntag kein Verhungernix
Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025
Sonnabend: Shanty-Konzert!
HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025
Wippen sollen weg
Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025
17. Zugvogeltage
11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...