
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
26.07.2019
Weltrangertag am 31. Juli
Weltrangertag: „I stand with the world’s rangers“
Nationalpark-Rangerinnen und Ranger informieren über ihren Beruf
Wie in jedem Jahr wird am 31. Juli der Weltrangertag zelebriert. Aber warum gibt es diesen internationalen Gedenktag überhaupt und was unterscheidet eine Rangerin im Wattenmeer von einem Ranger beispielsweise im westlichen Afrika? Um Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu geben, sind die Rangerinnen und Ranger des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer auch in diesem Jahr wieder an mehreren Stellen auf den Inseln und an der Küste mit Infoständen präsent. Dort erzählen sie interessierten Besucher*innen über die Höhepunkte und Herausforderungen ihrer Arbeit im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer. Dabei lenken sie den Blick auch auf die Kolleg*innen in anderen Schutzgebieten der Welt und deren Risiken bei der täglichen Arbeit.
Den „World Ranger Day“ unter dem Motto „I/We stand with the world´s rangers – Ich/Wir unterstützen die Ranger dieser Welt“ gibt es bereits seit 2007. Die Internationale Ranger-Vereinigung (IRF) möchte damit den Einsatz aller Ranger*innen weltweit würdigen und auf diejenigen aufmerksam machen, die jedes Jahr im Einsatz für den Schutz der Natur ums Leben kommen.
Während die Nationalpark-Ranger*innen im Wattenmeer gut ausgestattet sind und laufend fortgebildet werden, sieht dies in anderen Teilen der Welt ganz anders aus. Zugleich sind die Gefahren, denen die Frauen und Männer bei ihrer Arbeit ausgesetzt sind, nicht unerheblich. Todesfälle durch bewaffnete Wilderer und Holzdiebe, Zusammenstöße mit wilden Tieren oder Unfälle im Gebirge sind nur einige Beispiele.
Am Weltrangertag finden weltweit Aktionen von Ranger*innen statt, um Solidarität, Wertschätzung und Unterstützung für ihre Kolleg*innen und ihre wichtige Arbeit auszudrücken.
Die Ranger*innen des Nationalparks Wattenmeer freuen sich an folgenden Standorten am 31. Juli auf Gespräche mit Ihnen:
Cuxhaven, UNESCO Wattenmeer Besucherzentrum: Frank Penner, 10-15 Uhr
Fedderwardersiel, Nationalpark-Haus Museum: Susanne Koschel, 10-16 Uhr,
Filmvorführung „The thin green line“ zur Rangerarbeit weltweit
Dollart, Bohrinsel: André Kramer, 9-14 Uhr
Norddeich, Vogelbeobachtungshütte im Osthafen: Onno K. Gent & Christoph Kotzky,
9-15 Uhr
Spiekeroog, Wüppspoor (zw. Hafen und Rathaus): Lars Scheller, 9-15 Uhr
Langeoog, Ostende/Osterhook: Jochen Runar, 11-15 Uhr
Baltrum, Strandaufgang am Strandcafé: Anette Müller, 9-13 Uhr
Norderney, Ostheller-Parkplatz: Frauke Gerlach & Niels Biewer, 10-15 Uhr, um 11
und 14 Uhr gibt es je eine einstündige Rangertour in den Inselosten
Borkum, Obere Promenade (gegenüber Restaurant Vier Jahreszeiten): Sebastian Keller & Simon Potthast, 9-15 Uhr, um 13 Uhr gibt es eine zweistündige Familienführung mit den Junior Rangern zur Seehundsbank
Weitere Informationen zum World Ranger Day unter
http://bundesverband-naturwacht.de/projekte/world-ranger-day/

Die Ranger im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer sind am Weltrangertag mit Infoständen auf den Inseln und an der Küste präsent. Foto: B. Schmidt
Link -> Weitere Infos
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: B. Schmidt NLPV
Quelle: NLPV
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...





