
12.07.2025 - Handpan-Konzert mit Marcel Bach
12.07.2025 - Sommerstart mit Sundown Sounds
09.07.2025 - Von Nachtschwärmern und Nachteulen
09.07.2025 - 20 Jahre Hennings Kiteschule
08.07.2025 - Der Jugendclub hat wieder auf
08.07.2025 - B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
07.07.2025 - Kleine Freiheit hat wieder auf!
07.07.2025 - Post für die Dorfmoderatorinnen
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
01.07.2019
10 Jahre UNESCO Welterbe
Nationalpark-Haus und Kurverwaltung Baltrum feierten das Jubiläum der Anerkennung des Niedersächsischen wattenmeeres als Weltnaturerbe zusammen mit Gästen und Freunden bei einem Geburtstagstee an der Wattkante.
Watt'n Tee
Am 30.06. wurde auf Baltrum nachträglich das 10. Jubiläum der Ernennung des Niedersächsischen Wattenmeeres zum UNESCO Weltnaturerbe am 26.10.2009 gefeiert. Dazu hatten die Kurverwaltung Baltrum und das Nationalpark-Haus zum Mitfeiern eingeladen.
20 Erwachsene und zehn Kinder fanden sich ein, um mit dem Nationalpark-Wattführer Torsten Moschner direkt die Besonderheiten des Jubilars zu erkunden. Zunächst führte der Weg durch die Salzwiesen – Torsten wies auf die schier nicht enden wollende Trickkiste von Mutter Natur hin, die den Pflanzen das Wachsen und Gedeihen trotz des Salzes ermöglicht. Ob man nun als Pflanze das Salz über Salzdrüsen ausschwitzt (wie z. B. der wundervoll blühende Strandflieder), das Salz in Haare einlagert (die leicht salzig schmeckende Portulak-Keilmelde) oder gar einfach aufquellt (wie der bekannte Queller, unsere Wattsalzstange) – jede hat ihre Art zum Überleben gefunden. Die meisten der Pflanzen werden von bis zu 35 Insektenarten „genutzt“. Diese ungeheure Artenvielfalt war ein Kriterium zur Ernennung des Weltnaturerbes.
Dies gilt für das Watt ebenso – dort wimmelt es von Lebewesen. Das Watt gilt als unersetzliches Restaurant für bis zu zwölf Millionen Zugvögel, die hier Energie tanken, um anschließend ihre Zielgebiete anzusteuern.
Ein weiteres Kriterium war die ungeheure Dynamik, der ständige Wandel im Lebensraum, der am eigenen Leib zu spüren war: Plötzlich versanken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bis dato noch auf bequemem Sandwatt spazierten, bis zur halben Wade. "Schlickwatt" lautete des Rätsels Lösung – und Schlick auf die Nase musste gleich für die Taufe des Wattführers herhalten.
Schließlich wurde mit einem Schluck Nordseewasser auf das zehnjährige Jubiläum angestoßen.
Dann ging es zurück zur Wattkante, wo fleißige Heinzelmännchen die Teetafel mit Kuchenbuffet schon aufgebaut hatten. Stephan Moschner von der Kurverwaltung begrüßte die hungrigen Wattwanderer – er hoffe sehr, dass trotz Kritikern das Wattenmeer, das seit 1986 als Nationalpark geschützt ist und 2009 mit dem Oscar unter den Naturschutzgebieten, also der Anerkennung als Weltnaturerbe, ausgezeichnet wurde, weiterhin erhalten bleibt.
Trotz dieser nachdenklich stimmenden Worte feierten die Wattwanderer*innen fröhlich und ausgelassen „ihr“ Geburtstagskind. Der leckere Kuchen ließ schnell die steife Brise vergessen.
Unterstützt wurden die Jubiläumsfeierlichkeiten durch Kuchenspenden (Störtebeker Backshop, Backstube des Inselmarktes, Marion Lottmann, Sikko Tammena, Stephan Moschner, Karen Kammer) und Fotografen (Anja Dembski, Manuel Utri). Ein großes Dankeschön dafür – eine rundum gelungene Jubiläumsfeier!
Aber bitte den Nachschlag nicht erst zum 20. Jubiläum, war die einhellige Meinung der Teilnehmer*innen...
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Anja Dembski, Manuel Utri
Quelle: Karen Kammer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

12.7.2025
Handpan-Konzert mit Marcel Bach
Di., 15. Juli um 20:00 Uhr im Nationalpark-Haus gegen Spende...

12.7.2025
Sommerstart mit Sundown Sounds
Noch ein Ferienbeginn! Der wird gefeiert! Musik bei Pipos'...

9.7.2025
Von Nachtschwärmern und Nachteulen
Skurrile Schönheiten...

9.7.2025
20 Jahre Hennings Kiteschule
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025
Der Jugendclub hat wieder auf
Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025
B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025
Kleine Freiheit hat wieder auf!
Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025
Post für die Dorfmoderatorinnen
Ideen erwünscht...

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...