
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
06.06.2019
Welterbe-Geburtstag
Mit den Nationalpark-Ranger*innen ins Weltnaturerbe Wattenmeer
Veranstaltungsangebote zum Weltnaturerbe-Geburtstag
2009 ist das Wattenmeer in die Liste der UNESCO-Weltnaturerbe-Stätten aufgenommen worden. Unter dem Motto „Ein Wattenmeer: Unser Erbe. Unsere Zukunft“ wird das 10-jährige Jubiläum der Weltnaturerbe-Anerkennung in Deutschland, Dänemark und den Niederlanden mit vielfältigen Aktivitäten und Events gefeiert. Mit dabei sind auch die Ranger*innen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, die zu faszinierenden und informativen Naturerlebnissen einladen – von Fahrradtouren entlang der Küste und Salzwiesen-Wanderungen bis hin zu Exkursionen in die unberührte Wildnis der Ostfriesischen Inseln und stimmungsvollen Lagerfeuer-Abenden. Dabei werden auch die jeweiligen lokalen Besonderheiten vor dem Hintergrund ihrer globalen Bedeutung als Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer beleuchtet.
Auf Baltrum gibt es am 10. August: mit Nationalprk-Rangerin Anette Müller:
"Weltnaturerbe erleben mit allen Sinnen bei Nacht"
19:00 - 22:30, Treffpunkt NTB
Erw.: 8 €, Kinder (<14J): 4 €
Exkursion zu Fuß
Beim abendlichen Stockbrotbacken am Lagerfeuer des NTB genießen wir die wohltuende Ruhe des Weltnaturerbes Wattenmeer. Gestärkt machen wir uns anschließend auf den Weg durch die Dünen und an den Strand. Am Strand entlang führt der Weg zurück ins Westdorf. Die Führung endet am Rathaus.
Auch bei Nacht gibt es am Wattenmeer so Manches zu entdecken. Können wir den Wind, der die Dünen und den Strand fortwährend verändert, hören, die Dynamik an der Küste spüren? Welche Vogelgeräusche nehmen wir wahr? Wie fühlt es sich an, durch den weichen Sand der Dünen und am Strand entlang zu gehen? Und können wir, am Strand angekommen, das Funkeln der Sterne über uns und das Meeresleuchten im Wasser unter uns sehen? Während all dieser Sinneseindrücke werden wir auch den Fragen zur Entstehung der Dünen und zum Phänomen des Meeresleuchtens auf den Grund gehen.
Da die Führung durch naturbelassenes, unebenes Gelände führt, ist sie für Menschen mit Gehbehinderung ungeeignet.
Wann: 10.08.2019 - 19:00
Treffpunkt: Schutzhütte am NTB-Zeltplatz Baltrum
Veranstalter: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Anmeldung Erforderlich: per Telefon 0172 2524951
(Jeden Mittwochnachmittag um 15 Uhr lädt Baltrums Rangerin übrigens ein zu einer
Dünenentdeckertour: Zu erfahren gibt es Spannendes rund um die Dünenentstehung, die verschiedenen Dünenarten und natürlich auch die Pflanzen- und Tierwelt. Telefonische Anmeldung unter 0172 / 25 24 951, Treffpunkt ist bei Feldmanns Fischecke im Ostdorf)
Zuvor, am 30. Juni ab 15 Uhr veranstaltet das Nationalpark-Haus auf Baltrum zum Welterbegeburtstag:
"Watt'n Tee - gemeinsam feiern wir den 10. Geburtstag unseres UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer"
Nach einer kleinen Wattwanderung wird zum Teetrinken und Kuchenessen eingeladen – mitten im Watt, zwischen Herzmuscheln und Wattwürmern, um das 10. Jubiläum der Ernennung zum Weltnaturerbe Wattenmeer gebührend zu feiern.
Anmeldung: bis zum 29.06.2019 unter 04939-469
Bitte dem Wetter und Watt angepasste Kleidung mitbringen.
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Nationalpark-Haus Baltrum
Veranstalter: Nationalpark-Haus Baltrum
Kosten: Erwachsene 10,- €, Kinder bis 14 Jahre 7,- €
Gottesdienst zum 10. Jubiläum des Weltnaturerbes Wattenmeer
21.07.2019 - 10:00
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Ev.-luth. Kirche Baltrum, Haus Nr. 93, 26579 Baltrum
Veranstalter: Ev.-luth. Kirche Baltrum
Kosten: Freiwillige Kollekte
Watten(meer)-Völkerball am 22. Juli
Spiel und Spaß
Bei hoffentlich bestem Wetter geht es mit Wattführer Torsten Moschner und Schiedsrichter Sikko Tammena (FÖJ) vom Nationalpark-Haus Baltrum ins Watt.
Je nachdem, wo sich dieses Jahr die Muschelschalen befinden, wird das Spielfeld im Schlick aufgebaut oder in den Priel verlegt. Die improvisierten Spielfeldlinien werden mit Bootsleinen und Sandsäcken markiert. In den angrenzenden Schlickflächen können sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit einer schönen Körperschlickpackung ihr Trikot für das Spiel aneignen. Dann wird es ernst: Die Mannschaften spielen Völkerball gegeneinander.
Am Ende der Spielzeit wird der Schlick im lauwarmen Priel, so gut es geht, wieder abgewaschen. Es warten also jede Menge Spaß und guter Laune, die von "Mien Hart för Baltrum" auf Fotos dokumentiert werden!
Für Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren. Ungeeignet für Menschen mit Handicap. Bitte alte Kleidung mitbringen, die schlickig und nass werden darf!
22.07.2019 - 10:00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: Nationalpark-Haus Baltrum
Veranstalter: Nationalpark-Haus Baltrum
Link -> Alle Veranstaltungen zum Welterbegeburtstag und Anmeldung
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Archiv s-press!
Quelle: NLPV
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...
17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...
17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...
15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...
15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......
15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...
14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...





