
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
01.10.2018
Antwort zu Jagd-Artikel
Gestern haben wir an dieser Stelle den Artikel "Jagd im Welterbe Wattenmeer" online gestellt. Heute hat uns Baltrumer Jann Bengen, der Sprecher der ostfriesischen Inseljägerschaften, gebeten, seine Antwort zu diesem Artikel ebenso hier zu veröffentlichen, damit unsere Leserschaft auch eine Sicht der Dinge erfährt, die seiner Meinung nach im Artikel nicht ausreichend berücksichtigt wurde.
Wir kommen diesem Gesuch hiermit gerne nach, damit sich jeder unserer Leser seine eigene Meinung bilden kann. Der folgende Text stammt ausschließlich aus der Feder von Jann Bengen. Wir geben den Inhalt hier unverändert wieder:
Schon der erste Satz ist im Kontext mit den jetzt verlängerten Jagdpachtverträgen auf den Inseln Wangerooge, Langeoog, Baltrum und Norderney schlicht falsch. Richtig ist, dass die Jagd auf den bewohnten ostfriesischen Inseln lt. Niedersächsischem Nationalparkgesetz grundsätzlich erlaubt ist.
Was nun folgt ist die kritiklose Aneinanderreihung von Presseveröffentlichungen zu dem Thema Jagdpachtverträge auf den ostfriesischen Inseln. Schade, dass Frau Hinrichs nicht die Gelegenheit genutzt hat mit mir, Jann Bengen, dem Sprecher der ostfriesischen Inseljägerschaften persönlich über dieses komplexe Thema zu sprechen. Schließlich wohnen wir nur 300 Meter weit voneinander entfernt.
Dann hätte Sie u. a. erfahren, dass die zitierte Pressemeldung des Nationalparkbeirats zur Thematik Jagdpachtverträge lt. dem Borkumer Bügermeister Georg Lübben eine Frechheit ist. Zitat:“ „Das ist eine ganz einseitige Darstellung und in meinen Augen eine Frechheit“ so Lübben, der selbst Mitglied im Beirat ist und ebenfalls an dieser Sitzung des Beirates teilgenommen hatte. Nachzulesen in der Borkumer Zeitung vom 18.9.2018.
Nur so neben bei, die Jagdpachtverträge waren der Tropfen, der das Fass hat überlaufen lassen. Schon lange schwelen Konflikte zwischen der heimischen Bevölkerung und der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven. Schon das Bild, welches Frau Hinrichs für Ihren Artikel gewählt hat, ist wahrscheinlich illegal, wenn Sie es in der Ruhezone Baltrums aufgenommen hat. Dort ist nämlich schon das Fotografieren von Tieren nach § 6 (2) verboten. Weiter Konfliktfelder sind z. B. das Kiten, das Angeln, die Wegeunterhaltung, die Befahrensregelung im Wattenmeer oder die Beweidung der Vorlandflächen auf den Inseln. Eben all das, was das Leben auf einer Insel lebenswert macht.
Die Verlegung der Zugvogeltage in den April ist auch keine wirkliche Konkurrenz zu den Ringelganstagen in Schleswig-Holstein. So berichten beispielsweise Spiekeroog, Norderney und Baltrum, dass zu den Veranstaltungen der Zugvogeltage maximal 10 - 20 Gäste kommen. Auf Baltrum waren es 2017 im Durchschnitt 13 Personen. Zwei Veranstaltungen sind wegen Teilnehmermangel sogar komplett ausgefallen.
Auch die oft kolportierte Entrüstung von Touristen über die Jagdausübung auf den Inseln ist auf wenige – allerdings lautstarke – Personen begrenzt. So bestätigt Karen Kammer von Nationalparkhaus Baltrum schriftlich, dass es zwischen 2010 und 2016 nur zu eine Handvoll Beschwerden bzgl. der Jagdausübung auf Baltrum gekommen sei. Nach einer kurzen Erklärung, wie wichtig die Jagd u. a. für den Küstenschutz sei, sind diese Gäste verständnisvoll wieder nach Hause gegangen.
Die Jagd auf den Inseln ist einfach das Recht des Insulaners sich mit gutem Wildfleisch selbst versorgen zu dürfen. Fleisch zu essen, das nicht aus einer Massentierhaltung stammt, oder das über hunderte oder gar Tausende von Kilometern auf die Insel transportiert wurde.
Autor: Dennis Jost
Fotos: Jann Bengen
Quelle: Jann Bengen
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...

17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...

15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025
Offene Scheibe
Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025
Mittwoch ist Theater!
HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025
Lecker Salzwiese
Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025
Offener Brief
Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025
TenneT Baustellen-Update
Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025
Sturm-Impressionen
Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025
Sonntag kein Verhungernix
Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025
Sonnabend: Shanty-Konzert!
HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025
Wippen sollen weg
Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025
17. Zugvogeltage
11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...