
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
05.09.2025 - Ganz schön was los!
05.09.2025 - TenneT: Bau-Update
05.09.2025 - Geschlossene Gesellschaft
04.09.2025 - Schaumparty!
03.09.2025 - Ringelnatz im Kinderspöölhus
03.09.2025 - Ik help Di, dat is moi!
03.09.2025 - Drahtseilakt
01.10.2018
Antwort zu Jagd-Artikel
Gestern haben wir an dieser Stelle den Artikel "Jagd im Welterbe Wattenmeer" online gestellt. Heute hat uns Baltrumer Jann Bengen, der Sprecher der ostfriesischen Inseljägerschaften, gebeten, seine Antwort zu diesem Artikel ebenso hier zu veröffentlichen, damit unsere Leserschaft auch eine Sicht der Dinge erfährt, die seiner Meinung nach im Artikel nicht ausreichend berücksichtigt wurde.
Wir kommen diesem Gesuch hiermit gerne nach, damit sich jeder unserer Leser seine eigene Meinung bilden kann. Der folgende Text stammt ausschließlich aus der Feder von Jann Bengen. Wir geben den Inhalt hier unverändert wieder:
Schon der erste Satz ist im Kontext mit den jetzt verlängerten Jagdpachtverträgen auf den Inseln Wangerooge, Langeoog, Baltrum und Norderney schlicht falsch. Richtig ist, dass die Jagd auf den bewohnten ostfriesischen Inseln lt. Niedersächsischem Nationalparkgesetz grundsätzlich erlaubt ist.
Was nun folgt ist die kritiklose Aneinanderreihung von Presseveröffentlichungen zu dem Thema Jagdpachtverträge auf den ostfriesischen Inseln. Schade, dass Frau Hinrichs nicht die Gelegenheit genutzt hat mit mir, Jann Bengen, dem Sprecher der ostfriesischen Inseljägerschaften persönlich über dieses komplexe Thema zu sprechen. Schließlich wohnen wir nur 300 Meter weit voneinander entfernt.
Dann hätte Sie u. a. erfahren, dass die zitierte Pressemeldung des Nationalparkbeirats zur Thematik Jagdpachtverträge lt. dem Borkumer Bügermeister Georg Lübben eine Frechheit ist. Zitat:“ „Das ist eine ganz einseitige Darstellung und in meinen Augen eine Frechheit“ so Lübben, der selbst Mitglied im Beirat ist und ebenfalls an dieser Sitzung des Beirates teilgenommen hatte. Nachzulesen in der Borkumer Zeitung vom 18.9.2018.
Nur so neben bei, die Jagdpachtverträge waren der Tropfen, der das Fass hat überlaufen lassen. Schon lange schwelen Konflikte zwischen der heimischen Bevölkerung und der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven. Schon das Bild, welches Frau Hinrichs für Ihren Artikel gewählt hat, ist wahrscheinlich illegal, wenn Sie es in der Ruhezone Baltrums aufgenommen hat. Dort ist nämlich schon das Fotografieren von Tieren nach § 6 (2) verboten. Weiter Konfliktfelder sind z. B. das Kiten, das Angeln, die Wegeunterhaltung, die Befahrensregelung im Wattenmeer oder die Beweidung der Vorlandflächen auf den Inseln. Eben all das, was das Leben auf einer Insel lebenswert macht.
Die Verlegung der Zugvogeltage in den April ist auch keine wirkliche Konkurrenz zu den Ringelganstagen in Schleswig-Holstein. So berichten beispielsweise Spiekeroog, Norderney und Baltrum, dass zu den Veranstaltungen der Zugvogeltage maximal 10 - 20 Gäste kommen. Auf Baltrum waren es 2017 im Durchschnitt 13 Personen. Zwei Veranstaltungen sind wegen Teilnehmermangel sogar komplett ausgefallen.
Auch die oft kolportierte Entrüstung von Touristen über die Jagdausübung auf den Inseln ist auf wenige – allerdings lautstarke – Personen begrenzt. So bestätigt Karen Kammer von Nationalparkhaus Baltrum schriftlich, dass es zwischen 2010 und 2016 nur zu eine Handvoll Beschwerden bzgl. der Jagdausübung auf Baltrum gekommen sei. Nach einer kurzen Erklärung, wie wichtig die Jagd u. a. für den Küstenschutz sei, sind diese Gäste verständnisvoll wieder nach Hause gegangen.
Die Jagd auf den Inseln ist einfach das Recht des Insulaners sich mit gutem Wildfleisch selbst versorgen zu dürfen. Fleisch zu essen, das nicht aus einer Massentierhaltung stammt, oder das über hunderte oder gar Tausende von Kilometern auf die Insel transportiert wurde.
Autor: Dennis Jost
Fotos: Jann Bengen
Quelle: Jann Bengen
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025
Ganz schön was los!
ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025
TenneT: Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025
Geschlossene Gesellschaft
Uschis Strandbar am Freitag zu...

4.9.2025
Schaumparty!
Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen. Am 8. und 9. September auf Baltrum...

3.9.2025
Ringelnatz im Kinderspöölhus
Der Bremer Vortragskünstler Rainer Goetz trägt auf humorvoller Weise Gedichte und Verse aus dem Lebe...

3.9.2025
Ik help Di, dat is moi!
Ehrenamt macht Spaß...

3.9.2025
Drahtseilakt
Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....