
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
05.09.2025 - Ganz schön was los!
05.09.2025 - TenneT: Bau-Update
05.09.2025 - Geschlossene Gesellschaft
31.07.2018
Neue Ergebnisse zum seltenen Knochenfund
Der von Christian Groger im März auf Baltrumer gefundene Unterkieferknochen ist rund 7000 Jahre alt!
Das Ergebnis des Poznan`Radiocarbon Laboratory aus Polen liegt jetzt vor, berichtet Groger:
Der Knochenfund hat den Namen:
Baltrum 2210/5:2
die Labornummer 103000
und ein Age 14C von 4905 +/- 30 BP
(BP ist eine Altersverschiebung durch die einstigen Atombombenzündungen und deren weltweiter Radioaktivitätsverschmutzung auf die Messung)
Zu dem BC-Alter sind noch 2018 hinzuzufügen, also 4905 plus 2018 = 6923 Jahre.
Das ist das "echte" Alter - gemessen nur an der Kohlenstoffhaltigkeit.
Das Alter kann unter Einbeziehung weiterer Besonderheiten bis zu etwa 200 Jahre herauf oder herunter datiert werden, wenn man weitere Bedingungen einbezieht - das sind unter anderem:
Kenntnisse besonderer Sonnenereignisse in den letzte 6923 Jahren. Hierzu werden u.a. Berichte von fossilen Korallen hinzugezogen, die ähnlich der Bäume Wachstumsringe aufweisen und solche Sonnenradioaktivitäten in der Struktur speichern, weiterhin ist die Bodenbeschaffenheit und das den Knochen umgebende Milieu (Salzwasser) über diesen Zeitraum wichtig. Wie wirken sich Meeresströmungen und klimatische Veränderungen aus... usw.
Um einige dieser Fragen zu klären, wird in diesen Tagen u.a die Gewässerschutzbehörde einbezogen.
Die bedeutende Frage: Warum wurden bisher keine anderen menschliche Knochenfunde an den Norddeutschen Küsten gemacht? Gab es in letzter Zeit im Meer in der Nähe von Baltrum besondere Meeresbodenfreilegungen oder Sandverschiebungen, die die Knochen freigesetzt haben könnten?
Um diese Fragen zu erläutern und Schlüsse auf die Lebensweise des Menschen dieser Zeit zu schließen, wird sich eine Gruppe Wissenschaftler an die Arbeit machen, weitere Randbedingungen hinzuzufügen.
Der Abschluss dieser Arbeit wird eine wissenschaftliche Dokumentation sein, die dann in dem wissenschaftlichen Magazin "Archäologie in Niedersachsen" erscheinen wird (voraussichtlich im Juni 2019).
Die Gruppe der Ostfriesischen Landschaft hat sich schon jetzt zu dem Ergebnis der 14C Untersuchung geäußert: "EIN SUPER ERGEBNIS bei diesem SELTENEM FUND"
Wie die weiteren Überlegungen auch ausfallen werden - es ist sicher, dieser Mensch hat gegen Ende des Mesolithikums bzw. Anfang des Neolithikums gelebt. Zu der Zeit waren im Norddeutschen Raum eher noch Sammler und Jäger unterwegs - Ackerbau und Sesshaftigkeit rechnet man hier wohl später an. Die Frage, ob er Ötzi getroffen hat, kann man getrost verneinen - er (oder sie) war eher ein Ur-Ur-Ur-Vorfahre von jenem.
Nach der Dokumentation heißt in diesem Fall also "vor der Dokumentation". Durch den Zufallsfund und dessen Bedeutung wird man manche offizielle Stelle sensibel machen müssen für die aufmerksame Beobachtung zukünftiger Knochenfunde an der Küste. Offensichtlich wurde hier ein neues, bisher unbekanntes Kapitel der Nordischen Küstengebiete aufgeschlagen.
Gespannt warten wir auf die Ergebnisse der Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe, freut sich
der Finder Christian Groger aus Remscheid.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Archiv s-press!
Quelle: Christian Groger
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Heute ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025
Ganz schön was los!
ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025
TenneT: Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025
Geschlossene Gesellschaft
Uschis Strandbar am Freitag zu...