Suche:
News



17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage

01.05.2018

Zukunftstag Baltrum III.


Und hier die Berichte der beiden Baltrumer Schülerinnen, die am 26. April 2018 ihren Zukunftstag als Nationalpark-Rangerinnen verbracht haben.

Ein Tag als Nationalpark-Rangerin
von Lena Wach

"Am Zukunftstag 26.04.2018 hatte ich die Möglichkeit, einen Tag lang im Nationalpark Wattenmeer eine Nationalpark-Rangerin zu spielen. Mit dem Fahrrad sind wir vom einen zum anderen Ende der Insel gefahren und haben viel erlebt, dabei haben wir uns relativ gut angefreundet. Los ging es am Nationalparkhaus, wo wir uns getroffen haben. Von dort aus sind wir ein Stück mit dem Fahrrad gefahren und haben mit dem Spektiv Austernfischer und Brandgänse beobachtet. Als wir gesehen haben, welche Unterschiede die Schnäbel der Austernfischer haben können, sind wir weiter östlich gefahren und haben das Spektiv und das Fernglas zur Hand genommen, womit wir Gruppen von Austernfischern, Ringelgänsen, Brandgänsen und Weißwangengänsen beobachtet haben. Nicht einmal der Katastrophenweg konnte uns davon abhalten, bis zum Rand der Insel zu fahren und Vögel zu beobachten. Dort stand uns nichts im Wege, ein Foto zu machen. Weiter ging es dann in Richtung Oststrand, wo wir eine kleine Pause einlegten. Als wir uns alle sattgegessen hatten, gingen wir zum Oststrand, um nachzuschauen, ob dort schon verschiedene Vogelarten brüten, welches nicht der Fall war. Wir haben wieder viele Fotos gemacht und sind dann direkt zum Nordstrand gefahren, wo wir das Highlight des Tages erlebt haben, welches ein brütender Sandregenpfeifer mit Vollgelege (ein Nest mit vier Eiern, also maximale Anzahl an Eiern) gefunden haben, dort wurde direkt am Nachmittag abgezäunt. Leider war danach nur noch der Heimweg drin.
Es hat sehr viel Spaß gemacht zu dritt um die Insel zu radeln!"

Lena Wach




Zukunftstag 26.04.18
von Anne Helm

"Für den Zukunftstag habe ich mir dieses Jahr den Beruf „Nationalparkranger“ ausgesucht. Anette Müller ist auf Baltrum für den Nationalpark Wattenmeer zuständig und hat angeboten, Kinder über die Insel zu führen und ihnen Natur und Tiere zu zeigen. Außer mir war noch Lena Wach dabei.

Wir haben uns um 08.00 Uhr beim Nationalparkhaus getroffen. Dann sind wir hinunter an den Hafen gegangen, wo wir durch ein Spektiv Vögel beobachten konnten, die sich auf den Salzwiesen versammelt hatten. Es war für mich sehr spannend, die Vögel einmal so aus der Nähe betrachten zu können.
Von ca. 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sind wir mit dem Fahrrad über die ganze Insel gefahren und waren am Süd-, Ost- und Nordstrand. Ich habe noch einige neue Vogelarten und ihre Besonderheiten kennen gelernt, wie z. B. den Löffler mit seinem löffelförmigen Schnabel. Außerdem haben wir viele Möwen, Austernfischer, Gänse und Enten gesehen. An den Stränden konnte man wegen des Windes sehr gut erkennen, wie Dünen entstehen. Zwischendurch haben wir eine kurze Picknick-Pause gemacht, in der wir gefrühstückt und uns kurz ausgeruht haben.
Zum Schluss haben wir ein kleines Highlight erlebt: Am Nordstrand haben wir das Nest eines Sandregenpfeifers gefunden. Diesen Brutvogel hatte Anette Müller schon vorletztes Jahr hier auf Baltrum beobachten können, und es ist toll, dass es nun bald wieder Nachwuchs gibt! Damit der Vogel in Ruhe brüten kann und nicht von Touristen gestört und vertrieben wird, wurde der Bereich noch am selben Abend abgesperrt.
Es war ein toller, aufregender aber auch anstrengender Tag. Ich finde die Arbeit der Rangerin sehr interessant! Mir gefällt an dem Beruf, dass man viel draußen ist, sich bewegt und vor allen Dingen, dass man die Tiere und die Umwelt schützen kann."

Anne Helm

_________________


Zukunftstag für Mädchen und Jungen

In Deutschland wird im Rahmen eines bundesweiten Aktionsprogramms seit 2001 jährlich der „Girls' Day" durchgeführt. In vielen Bundesländern wird dieser Tag als „Girls' Day" veranstaltet, um speziell Mädchen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu motivieren. Niedersachsen gestaltet diesen genderorientierten Tag nicht nur als „Girls' Day", sondern als „Zukunftstag für Mädchen und Jungen".

Link -> Niedersächsisches Kultusministerium

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Müller
Quelle: Anette Müller, Lena Wach, Anne Helm


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

17.10.2025

TenneT Bau-Update

Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...

17.10.2025

Dernière: Auf hoher See

Überraschung!...

15.10.2025

Toller Saisonabschluss

Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025

Veranstaltungstipps

Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025

Post hat Donnerstag zu

Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025

ZVT II.

Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025

Zugvogeltage 2025

Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025

KSV-Lichterfest

60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025

Bootsführerschein?!

Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025

Offene Scheibe

Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025

Zugvogeltage!

Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025

Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments

Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025

Offene Antwort

Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025

Endspurt

Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025

Last Shanty

Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025

Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes

Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025

Mittwoch ist Theater!

HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025

Lecker Salzwiese

Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025

Offener Brief

Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025

TenneT Baustellen-Update

Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025

Sturm-Impressionen

Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025

Sonntag kein Verhungernix

Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025

Sonnabend: Shanty-Konzert!

HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025

Wippen sollen weg

Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025

17. Zugvogeltage

11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8250 Artikel online verfügbar