Suche:
News

11.12.2015

85 flauschige Neubürger im Wattenmeer


Erfreulicher Auftakt der Kegelrobben-Wurfsaison – Verhaltenstipps für Naturfreunde
Beim ersten Zählflug dieser Saison (am 4. Dezember) wurden im niedersächsischen und hamburgischen Wattenmeer insgesamt 273 Kegelrobben gezählt. Davon waren 188 erwachsene Tiere und 85 Neugeborene. Die „Hochburg“ ist das Gebiet Osterems (Borkum-Juist), in den übrigen Bereichen des Nationalparks wurden nur vier erwachsene Kegelrobben erfasst.
Zwischen Dezember (Wurfzeit) und April werden jährlich jeweils fünf Zählflüge durchgeführt. Die Gesamtzahl der Tiere lässt sich erst nach Auswertung aller Flüge ermitteln. 2014/15 wurden als Maximum 293 Kegelrobben gezählt, davon insgesamt 99 Jungtiere. In den ersten Wochen sind die Jungtiere durch ihren weißen Pelz noch gut von den Alttieren zu unterscheiden.
Seehunde werden im Sommer auf Sandbänken geboren und folgen der Mutter mit der ersten Flut nach der Geburt ins Wasser. Kegelrobben kommen im Winter auf hochliegenden Platen zur Welt und verbringen ihre ersten Lebenswochen an Land. Durch die gehaltvolle Muttermilch setzen sie schnell eine wärmende Speckschicht an. Dann tauschen sie den Pelz gegen ein kurzes Fell, das besser als „Badeanzug“ geeignet ist, und tauchen in ihren Lebensraum Nordsee und Wattenmeer ein.
Während der Säugezeit sind die Mütter immer mal wieder für einige Stunden im Wasser unterwegs. Ein Baby, das allein am Strand liegt, ist also keineswegs verwaist. Wer ein Jungtier entdeckt, sollte sich aus gebührendem Abstand (mindestens 300 Meter) an diesem Anblick erfreuen, aber auf keinen Fall zu dem Tier hingehen oder es gar streicheln – denn dann würde es die Mutter nach ihrer Rückkehr nicht mehr annehmen.
Wer durch längere Beobachtung den Eindruck gewinnt, das Baby sei doch mutterlos oder verletzt, sollte die zuständigen Fachleute darüber informieren (Seehundstation Nationalparkhaus Norddeich, Tel. 04931-8919 oder -97 33 30, oder über den Ranger oder das Nationalparkhaus vor Ort). Die Experten machen sich dann selbst ein Bild und entscheiden, ob das Tier in Obhut genommen werden muss oder nicht.
Die flauschigen Kerlchen sind widerstandsfähiger als sie aussehen. So verschlug es im vorletzten Jahr drei junge Kegelrobben durch Sturmtief „Xaver“ bis an den Wanderweg zwischen Salzwiese und Dünen im Westen von Juist. Doch schnell waren die Mütter zur Stelle, der Weg wurde kurzfristig gesperrt und einige Tage später hatten alle das hochgelegene Notlager wieder verlassen.
Während die Seehundstation jährlich etwa 150 verwaiste Seehunde aufzieht, sind es immer nur einige wenige Kegelrobbenbabies. In dieser Saison war das bislang nicht der Fall. Auch wenn die Tiere in der Station liebevoll und kompetent versorgt und nach einigen Monaten wieder ausgewildert werden, so ist doch das Aufwachsen in der Natur ohne menschlichen Kontakt immer die bessere Alternative.

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NLPV / Czeck
Quelle: NLPV


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

28.8.2025

Nationalpark-Gespräch

Presseinformation der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer...

28.8.2025

Postfiliale: Keine unfrankierten Pakete

Aufgrund einer technischen Störung ist derzeit die Annahme von unfrankierten Paketen nicht möglich...

27.8.2025

Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude

Das Schwimmbad noch nicht...

27.8.2025

Fenster-Café Dolce schließt

Fenster zu, Türen auf. ...

26.8.2025

SindBad bis auf Weiteres geschlossen

Das SindBad bleibt bis auf Weiteres leider geschlossen....

26.8.2025

Veranstaltungstipps

 Kulturelle Highlights der Woche...

26.8.2025

Dienstag Filmabend der Inselfreunde

26. August ab 21 Uhr am Surfstrand...

25.8.2025

SindBad am Montag auch noch zu

Es fehlt ein Ersatzteil – das SindBad bleibt daher am Montag geschlossen....

24.8.2025

Letzte KiBi-Woche fällt aus

Basteln, KiBi Ferientreff und Gute-Nacht-Geschichte...

23.8.2025

Bei Pipos‘: Live-Musik

Alena Gardyan mit Gitarre, Piano, Songs und Balladen....

23.8.2025

SindBad geschlossen

Wegen eines technischen Defekts muss das Sind Bad leider geschlossen bleiben....

22.8.2025

Filmtipp: Seenotretter im Einsatz

Gefahr im Wattenmeer...

22.8.2025

Strandsingen – zweite Halbzeit

Tradition seit bald achtzig Jahren...

22.8.2025

Eiländer-Sommer-Konzert

Pures Dynamit. Voller Erfolg....

22.8.2025

TenneT Bau-Update

Horizontalbohrungen auf Baltrum...

22.8.2025

Am Sonntag ist Dorffest

24. August 2025 von 14 bis 18 Uhr rund um den Dorfplatz...

22.8.2025

Karaoke in der Kleinen Freiheit

FC Bayern München gegen RB Leipzig und hinterher Karaoke...

21.8.2025

TenneT-Video

Nah ran an die Baustelle!...

21.8.2025

Lustiges Spektakel

Tante Wandas Auferstehung auf der Inselbühne...

21.8.2025

Nass- und Trockensauger für die FFW

Feuerwehrförderverein Baltrum e.V. erhält Spende...

20.8.2025

Am Donnerstag spielen die Eiländer

21. August um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

18.8.2025

Diese Woche auf Baltrum

Highlights der Woche Dienstag Lina Bó Mittwoch Tante Wanda Donnerstag Eiländer...

18.8.2025

Mittwoch Trödel beim Museum Altes Zollhaus

Am Mittwoch, dem 20. August findet beim Museum Altes Zollhaus wieder ein Trödelmarkt statt. Dit ...

17.8.2025

Alter, Falter!

Die Sonne lacht vom Himmelszelt, und uns lockt die See... singt der ShantyChor Baltrum...

16.8.2025

Rettung aus Seenot

Vater und Sohn vor Baltrum aus Seenot gerettet...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8173 Artikel online verfügbar