Suche:
News

24.12.2009

Biologische Vielfalt der Ostfriesischen Inseln


Kompendium der biologischen Vielfalt auf den Ostfriesischen Inseln für Fachleute und interessierte Naturfreunde jetzt auch online nutzbar:



Im vergangenen Jahr erschien das bemerkenswerte Buch "Flora und Fauna der Ostfriesischen Inseln". In einem langjährigen Forschungsprojekt hatte die Universität Oldenburg unter Projektleitung von Rolf Niedringhaus, das Arteninventar der Inseln im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zusammengetragen, womit erstmals die erstaunliche biologische Vielfalt dieses speziellen Lebensraumes in ihrer ganzen Dimension deutlich wurde: 1.500 Pflanzen- und über 8.000 Tierarten, d.h. ein Viertel der deutschen Flora und ein Fünftel der deutschen Fauna leben auf den Inseln, die mit etwa 100 Quadratkilometern nur 0,03 Prozent der Gesamtfläche Deutschlands ausmachen. Aufgrund des großen Interesses steht dieses Kompendium zur Wattenmeer-Natur jetzt auch online zur Verfügung:
Unter http://www.natosti.uni-oldenburg.de/ (NATurführerOSTfriesischeInseln) können die Informationen von allen Interessierten abgerufen werden. Zugang besteht auch über einen direkten Link von der Website des Nationalparks (www.nationalpark-wattenmeer.niedersachsen.de)

Neben den Fachbeiträgen zu den einzelnen Artengruppen sind dort auch grundlegende Informationen über das Ökosystem Nordsee und Wattenmeer, den Nationalpark und die Ostfriesischen Inseln nachzulesen. Weiterhin gibt es einen zusammenfassenden Vergleich zur Biodiversität der Ostfriesischen Inseln sowie eine Vorstellung der Biotoptypen mit Karten.

Mit viel Sorgfalt haben Ariane Teske und Mario Bretfeld, beide Studierende an der Universität Oldenburg, die ansprechend und übersichtlich gestaltete Website programmiert und die umfangreichen Texte sowie Bilder und Karten eingepflegt.

Einzig die umfangreichen Tabellen mit Angaben zu den einzelnen Arten wurden nicht aus dem Buch übernommen. Das 470 Seiten umfassende Werk, das in der Schriftenreihe der Nationalparkverwaltung erschienen ist, ist für 29,90 Euro bei der Nationalparkverwaltung zu beziehen.

Link -> NATurführerOSTfriesischeInseln: www.natosti.uni-oldenburg.de

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NPV
Quelle: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

18.11.2025

Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus

Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8296 Artikel online verfügbar