
11.08.2025 - Veranstaltungen diese Woche
11.08.2025 - Dienstag: Just Friends an der Strandmauer
10.08.2025 - Voller Mond
10.08.2025 - Sonntagnachmittag: Nipptied
09.08.2025 - Sonntag Nipptied
09.08.2025 - Dans & Döns
09.08.2025 - JeKaMi Nachlese
09.08.2025 - Unser schönster Strand
08.08.2025 - Feiern wie die Großen
07.08.2025 - Freitag Flashback-Party
07.08.2025 - Brazzo Brazzone heute Open Air
07.08.2025 - Veranstaltungstipps
05.08.2025 - Tennet Bau-Update
05.08.2025 - Bei Uschi Küche bis 20 Uhr
05.08.2025 - Schöne Wellen – starke Strömung!
04.08.2025 - Geändertes Sportprogramm
04.08.2025 - Qigong am Strand mit Regine Moschner
04.08.2025 - Tennisfamilie und KSV zufrieden
04.08.2025 - Ab dieser Woche Inselzeit in St. Nikolaus
03.08.2025 - Kostenlose Hautberatung
03.08.2025 - JeKaMi im Fresena
01.08.2025 - Escape Rooms auf Baltrum
01.08.2025 - KSV-Lauf am 7. August fällt aus
31.07.2025 - TenneT: Erste Bohrungen durch
31.07.2025 - Tenniswoche!
07.08.2025
Anschauen immer! Abpflücken nie!*
Nationalpark – ein eigentlich geschützter Rückzugsraum für die Letzten ihrer Art
Karen Kammer hat 2006 und 2007 im Nationalpark-Haus auf Wangerooge gearbeitet. Auf der Insel waren die Stranddisteln ein wunderschöner Blickfang.
Seit 2010 ist sie die Leiterin des Nationalpark-Hauses Baltrum.
Sie hat eine traurige Beobachtung gemacht:
„Was habe ich mich Anfang dieser Saison gefreut, als ich eine Stranddistel entdecken durfte, die eigentlich von Baltrum komplett verschwunden war!
Leider ist das einzige Exemplar der Insel aktuell zerstört worden, was mich sehr traurig stimmt…
Die Strand-Distel ist eine wahre Überlebenskünstlerin. Sie wächst in einem recht anstrengenden Lebensraum – direkt im Übergang des Strandes zu den ersten Weißdünen. Sie hat sich perfekt angepasst: In den ersten drei Jahren bildet sie eine mehrere Meter lange Pfahlwurzel, um sich im Sand zu verankern. Erst dann kommen Blätter und Blüten. Die Blätter sind recht hart und stachelig; sie haben außerdem eine silbrige Oberfläche (einen Wachsüberzug), um dem Sandstrahlgebläse und der Trockenheit ihres Standortes trotzen zu können. Dieses bizarre Aussehen macht sie zur „Eisprinzessin der Weißdünen“. Die Krönung sind von Juni bis Oktober die wunderschönen blau-violetten Blütenköpfe, die mit ihrem Nektar Nahrungsquelle für Schmetterlinge und Hummeln sind.
Ihre Schönheit ist ihr Verhängnis – sie wurde durch Pflücken fast ausgerottet. Selbst die Entfernung kleinster Teile führen zum Tod der gesamten Pflanze!
Inzwischen steht diese stark gefährdete Pflanze deshalb unter Naturschutz. Ihr zur Hilfe zu eilen, ist schwierig – künstliche Aussaat funktioniert leider nicht, da die Strand-Distel wirklich spezielle Ansprüche an ihren Lebensraum stellt.
Deshalb an dieser Stelle die dringende Bitte um Verständnis – Anschauen und Fotografieren der Stranddistel und der vielen anderen Pflanzen auf unserer Insel ist in Ordnung – aber nicht Abpflücken.
Schließlich versuchen wir, seltene Arten im Nationalpark zu bewahren und ihre zerbrechliche Schönheit auch künftigen Generationen zeigen zu können!
Vielen Dank!“
Karen Kammer
* Anschauen immer! Abpflücken nie!
Damit hatte einst die Kurverwaltung Baltrum auf den besonderen Schutz einiger besonderer Pflanzen auf der Insel plakativ hingewiesen – das war lange vor dem Nationalpark und hatte scheints höhere Wucht als die ganzen vielen Informationen heutzutage. Damals gab es auch noch viele Stranddisteln.
Das Nichtabpflücken-Gebot gilt u.a. für den Strandflieder, der zwar nicht so leicht ausgerottet wird wie eine letzte Stranddistel, dennoch unter strengem Schutz steht. Sträußchen binden geht gar nicht, auch wenn es hübsch in den Vasen der Ferienwohnungen aussieht...
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Karen Kammer
Quelle: Karen Kammer, Nationalpark-Haus Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

11.8.2025
Veranstaltungen diese Woche
Konzerte und Theater...

11.8.2025
Dienstag: Just Friends an der Strandmauer
Open Air am Meer. 20 Uhr auf der Promenade...

10.8.2025
Voller Mond
Samstag war Mondtag! Von Peter Puls...

10.8.2025
Sonntagnachmittag: Nipptied
Sonne, Abreise, Anreise, Flugzeuge, Hubschrauber, Badezeit und Wind...

9.8.2025
Sonntag Nipptied
Ein musikalisches Dreiviertelstündchen im/am und für das Nationalpark-Haus...

9.8.2025
Dans & Döns
Sonnabend, 8. August ab 21 Uhr bei Uschi...

9.8.2025
JeKaMi Nachlese
Traditionsformat hat viel Zuspruch...

9.8.2025
Unser schönster Strand
Ausgezeichnet! ...

8.8.2025
Feiern wie die Großen
Kinderdisco am Sonnabend 18 bis 20 Uhr...

7.8.2025
Freitag Flashback-Party
Party, Party, überal! Freitagabend veranstalten die Inselfreunde Baltrum eine Flashback-Party im...

7.8.2025
Brazzo Brazzone heute Open Air
HEUTE Open Air-Konzert an der Strandpromenade!...

7.8.2025
Veranstaltungstipps
Kulturelle Highlights diese Woche...

5.8.2025
Tennet Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum ...

5.8.2025
Bei Uschi Küche bis 20 Uhr
Die Küche in Uschis Beachbar hat bis auf Weiteres bis 20 Uhr geöffnet...

5.8.2025
Schöne Wellen – starke Strömung!
DLRG warnt vor Strömungsgefahren auf Baltrum...

4.8.2025
Geändertes Sportprogramm
Veranstaltungen diese Woche – Ullis Beachparty am 7. August...

4.8.2025
Qigong am Strand mit Regine Moschner
am Dienstag und Mittwoch um 8.30 Uhr wetterbedingt in der Anneliese-Arena...

4.8.2025
Tennisfamilie und KSV zufrieden
Flexibilität, Improvisation und Umdisponieren kennzeichneten das diesjährige Gästetennis-Turnier. ...

4.8.2025
Ab dieser Woche Inselzeit in St. Nikolaus
Erstes Inselteam der Seelsorge am Meer auf Baltrum. ...

3.8.2025
Kostenlose Hautberatung
Am Montag, den 04.08., also morgen, kommt die Chefkosmetikerin von Biomaris nach Baltrum. ...

3.8.2025
JeKaMi im Fresena
Montag, 4. August 2025 um 20 Uhr...

1.8.2025
Escape Rooms auf Baltrum
Outdoor Escape Rooms auf Baltrum ab dem 4. August 2025 ...

1.8.2025
KSV-Lauf am 7. August fällt aus
aus organisatorischen Gründen abgesagt...

31.7.2025
TenneT: Erste Bohrungen durch
Schlüsselprojekt der Energiewende – erste Bohrungen unter Baltrum erfolgreich...

31.7.2025
Tenniswoche!
Sonnabend Finale...