
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
29.09.2025 - Plattdüütsch in de Kark
27.03.2025
TenneT aktuell
Aktuelle Entwicklungen und Bauaktivitäten im Rahmen der Netzanbindungsprojekte und anstehenden Horizontalbohrungen auf Baltrum
1. Schutzzaun am Nordstrand
TenneT bzw. die bauausführende Firma hat am Nordstrand von Baltrum einen Zaun errichtet, um brütende Strandvögel (insbesondere den Sandregenpfeifer) zu schützen. In unmittelbarer Nähe des Zauns werden vsl. ab Ende April / Anfang Mai Kabelschutzrohre für die anstehenden Horizontalbohrungen zwischengelagert.
Der Sandregenpfeifer ist eine streng geschützte Art. In den vergangenen Jahren wurden seine Brutplätze meist näher an den Dünen beobachtet. In diesem Jahr wurden jedoch bereits balzende Brutpaare weiter draußen im offenen Strandbereich gesichtet. Daher wurde der beruhigte Bereich – also die umzäunte Fläche zum Schutz der Brut – größer angelegt als zunächst vorgesehen. Solche beruhigten Bereiche sind Teil der naturschutzrechtlichen Vorgaben und im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens verbindlich festgelegt. Die schräg angebrachten Drähte an den Pfählen sollen Greifvögel vom Aufsitzen abhalten. Sie sind stumpf und ungefährlich für Vögel. Diese Art der Umsetzung ist mit der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven abgestimmt.
Und hier noch eine gute Nachricht: Der westlichste und der östlichste Teilbereich konnten in den vergangenen Tagen kurzfristig wieder zurückgebaut werden, um den Belangen der Gemeinde entgegenzukommen. Der verbleibende Zaun am Nordstrand wird – abhängig vom weiteren Brutgeschehen – voraussichtlich bis Ende Mai in der aktuellen Form bestehen bleiben, um Störungen der Strandbrüter zu vermeiden. Im Anschluss kann, sofern naturschutzfachlich vertretbar, über eine mögliche Verkleinerung des beruhigten Bereichs gesprochen werden. Zusätzlich werden Hinweisschilder angebracht, um Gäste und Einheimische über den Hintergrund und Zweck der Maßnahme zu informieren. Planmäßig soll in den kommenden Jahren eine leichtere, weniger massive Zaunvariante mit Kunststoffpfählen eingesetzt werden.
2. Wiederherstellung des Zauns als Kohärenzmaßnahme am Ostende
Unabhängig vom Schutzzaun am Nordstrand wurde bereits vor rund zwei Wochen auch der Zaun am Ostende der Insel im Rahmen einer Kohärenzmaßnahme wiederhergestellt – darüber wurde auf Baltrum Online bereits berichtet. Die Maßnahme wurde in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden durchgeführt und konnte Mitte März erfolgreich abgeschlossen werden.
3. Zeitplan für die kommenden Bauaktivitäten am Nordstrand
Nach aktuellem Stand sind die folgenden Schritte vorgesehen – vorbehaltlich des Baufortschritts sowie möglicher Verzögerungen durch Witterung:
Ab Mitte April: Baustelleneinrichtung am Nordstrand sowie Bergung metallischer Objekte im Baustellenbereich
Ab Ende April / Anfang Mai: Erste Transporte der Kabelschutzrohre (insgesamt ca. 16 bis Mitte bis Ende August) sowie anschließendes Zusammenschweißen der beiden Teilstränge (je ca. 900 Meter)
Über den gesamten Zeitraum: Zwischenlagerung mindestens eines Kabelschutzrohrs am Nordstrand, um den Bauablauf sicherzustellen. Sobald ein Bohrkanal erstellt ist, muss zügig das Kabelschutzrohr eingezogen werden, um ein Einstürzen des Bohrkanals zu verhindern. Dementsprechend muss dieses kurzfristig am Nordstrand zum Einzug verfügbar sein und nicht erst vom Festland transportiert werden müssen.
Ab ca. Mitte Mai bis Ende August: Durchführung der Horizontalbohrungen
Bis Anfang September: Nacharbeiten wie Reinigung, Druckprobe und Einbaggern der Rohrenden
Bis Ende September: Rückbau der Baustelle am Nordstrand
TenneT hält die Inselgemeinschaft und ihre Gäste auf dem Laufenden:
„Über Baltrum-online halten wir Sie von nun an ganzjährig zu diesen Aktivitäten auf dem Laufenden. Wir danken für Ihr Verständnis für die mit den Bauarbeiten verbundenen Einschränkungen.“
Einladung zum Infomarkt
Hiermit sei außerdem noch einmal herzlich zu den Infomärkten am Dienstag und Mittwoch kommender Woche im Strandhotel Baltrum eingeladen (Dienstag, 1. April 2025 von 13 bis 17 Uhr und Mittwoch, 2. April 2025 von 10 bis 14 Uhr).
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs
Quelle: TenneT
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025
Offene Scheibe
Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025
Mittwoch ist Theater!
HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025
Lecker Salzwiese
Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025
Offener Brief
Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025
TenneT Baustellen-Update
Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025
Sturm-Impressionen
Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025
Sonntag kein Verhungernix
Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025
Sonnabend: Shanty-Konzert!
HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025
Wippen sollen weg
Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025
17. Zugvogeltage
11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025
Adler in Sicht
Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025
Impf-Saison
Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025
Neuer Sauna-Außenbereich
Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025
Veranstaltungen
Kulturelle Highlights...

29.9.2025
Plattdüütsch in de Kark
Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...