Suche:
News

19.12.2024

Ratssitzung 16.12.24 - letzter Teil


Was sonst noch war...

 

 

Bürgermeister Harm Olchers berichtete am Montagabend Folgendes „aus der Verwaltung“:

 

Drei Smart Boards, gefördert durch den Digital-Pakt, konnten in der Schule installiert werden, zwei weitere sind im Leasing-Verfahren hinzugekommen, sodass alle Klassenräume gleichermaßen ausgestattet sind, heißt, „Eine Schule, ein Board, ein System“, so der Verwaltungsleiter.

 

Die „Vergabegeschichte“ hinsichtlich der Lehrküche muss neu aufgerollt werden. Unterstützung gebe es seitens des Landkreises, die Mittel sind im Haushalt eingestellt.

 

Ebenfalls ausschreibungsreif ist das „Energetische Gebäudekonzept“.

 

Das Kurzentrum wurde früher frei als erwartet, sodass der neue Betreiber schon vor dem 1. April 2025 starten kann.

 

Zur LEADER-Region Vier Inseln (Wangerooge, Spiekeroog, Baltrum und Juist) gibt es einen Sonderfond. 30 bis 40 Anliegen seien gesammelt worden, die Umsetzung soll auf den Weg gebracht werden. In diesem Zusammenhang werden Dorfhelferinnen oder Dorfhelfer gesucht: Wer Interesse an Dorfgestaltung und Dorfentwicklung habe, möge sich gerne melden. Es wird eine Schulung geben. Genaueres kommt im nächsten Rundbrief, verprach Olchers.

 

Zur Bauleitplanung Feuerwehr muss ein Lärmschutzgutachten neu erstellt werden. Dieses soll Anfang des nächsten Jahres in Auftrag gegeben werden.

 

Zur Bauleitplanung betreffend B-Plan 7, Änderung 9, also die Zulassung einer Gastronomie im Alten Jugendclub (Zelthalle Ost), werden die Planungen mit den Ämtern des Landkreises Aurich abgestimmt.

 

Die Post-Filiale (derzeit im Störtebeker-Café) wird zum 31.12.2024 geschlossen. Der Vertrag wurde gekündigt mit der Begründung, dass die Postbank-Geschäfte ausgegliedert wurden, sodass der Betrieb unwirtschaftlich würde. Man habe auf Nachfrage bei anderen Geschäften auf der Insel keinen neuen Betreiber oder eine Betreiberin gefunden. Bis zum 31. März 2025 wird es eine Übergangslösung geben. Seitens der Post hieß es, man möge das Postamt in Dornum besuchen... Vermutlich wird es eine Paket- oder Poststation geben, was am Festland bereits an der Tagesordnung sei.

 

Bundestagsabgeordneter Johann Saathoff (SPD) hat Fördermittel für den Erhalt der Nationalpark-Häuser an der Nordseeküste erwirkt. Für das Nationalpark-Haus Baltrum bietet sich eine Chance. Der Betreiber des Hauses ist der BUND, die Trägerin ist die Gemeinde Baltrum, und die Nationalpark-Verwaltung in Wilhelmshafen hat auch ein Wort mitzureden. Die Mittelvergabe läuft über die Gemeinde, sodass man hier tätig werden will. Eine Möglichkeit wäre, das derzeitige Nationalpark-Haus an Ort und Stelle zu ertüchtigen, energetische Maßnahmen zu ergreifen und eine Lösung für den Wohnraum zu finden. Das Gebäude gehört der Reederei Baltrum-Linie – die Crux ist, dass der ehemalige Umschlag-Schuppen außendeichs liegt. Die Deichvorlandsverordnung verhindere eine größere Umbaumaßnahme, sodass man einen anderen Weg einschlagen wolle und einen Antrag auf Errichtung eines neuen Gebäudes an anderer Stelle gestellt habe. Die Planung sei indes nicht abgeschlossen, man wolle es in Kürze (im Januar) auf den Punkt bringen. Der Gemeinderat habe soweit zugestimmt, als dass für die Kommune keine Kosten entstehen dürften. Die Hälfte soll vom Bund (Deutschland, nicht BUND), die andere Hälfte aus EU-Mitteln kommen. Das ganze bleibe „spannend“.

 

Harm Olchers dankte explizit dem Verein Baltrum-Aktiv, dass er die Kosten für die Reparatur der kaputte Seilbahn am Wuppdi ohne zu zögern zugesichert habe.

 

Der OOWV (Oldenburgisch Ostfriesische Wasserverband) erhöht alle Gebühren, Trinkwasser, Zähler, Abwasser, nur die Grundgebühr bleibe.

 

Die Reederei Baltrum-Linie erhöht erneut zum 1. April ihre Tarife. Dies sei befremdlich, so Olchers, weil als Begründung ein hohes Hafenentgeld vorgeschoben würde. Dem sei aber nicht so, die Gebühren seien seitens des Hafenzweckverbandes seit 2022 nicht erhöht worden, die Kalkulation sei im Übrigen rechtens. Für ein normales Ticket Hin und Her werden künftig 39,50 Euro veranschlagt, der Insulanertarif liegt ab 1.4.2025 bei 19 Euro. Erst 2024 war zum 1. April der Preis auf 38 bzw. 18 Euro gestiegen, und auch schon in 2023 und 2022 seien die Tarife erhöht worden – also jedes Jahr. Dies sei enttäuschend, besonders auch für die Gäste, monierte der Rathauschef. Man wünsche sich ein besseres Miteinander und mehr Kooperation.

 

Was künftig mit dem Kino sei, wurde gefragt – es gebe eine neue Ausschreibung, so Olchers und verwies auf das kommende Rundschreiben der Gemeinde.

 

Es wurde angeregt, eine Überdachung an der Schule anzubringen, damit die Kinder nicht im Regen stehen müssten, wenn die Schule (noch) abgeschlossen sei. Die Alternative Westeingang ist unglücklich, da die Fahrradständer sich auf der Südseite befinden.

 

Was mit dem Katastrophenweg passiere, wurde nach einem „TenneT-Update“ gefragt. Der Rat findet bekanntermaßen die geplante Absenkung nicht gut. Doch man sei zu ruhig, man müsse das Gespräch suchen, um Schlimm(er)es zu verhindern.

 

Die Gemeinde möge sich offiziell bemühen, eine Schnell-Anbindung von und nach Neßmersiel zu schaffen, wurde angeregt. Bei der letzten Ratsversammlung war eine Möglichkeit aus dem Publikum heraus vorgestellt worden, mit der sich einige Ratsmitglieder bereits näher befasst haben. 

 

Aus der Bürgerrunde kann die Anregung, wieder eine Müllbox am Westkopf / am Südstrand aufzustellen wie in den vergangenen Jahren.

 

 

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

18.11.2025

Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus

Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8296 Artikel online verfügbar