Suche:
News

11.09.2022

Nächstes Jahr Spiekeroog


Der Inselcup auf Baltrum ist mit einer fröhlichen Sause in der Baltrum-Arena und im Heimathafen zu Ende gegangen, heute müssen alle wieder nach Hause. Die Stimmung während und nach dem Turnier war fantastisch, das Wetter hätte nicht besser mitspielen können, und Vorbereitung und Organisation waren nahezu perfekt, sodass nichts schiefgegangen ist, nicht konnte.

Till Feldmann vom KSV hatte schon seit Monaten dafür gesorgt, dass nicht nur jedes einzelne Karnickelloch auf dem butendeichs gelegenen Sportplatz auf dem Heller ausgemerzt wurde, sondern auch die Ausschilderung und "Dekoration" des Ententeich-Stadions vorgenommen. Zuletzt wurden noch die rückseitigen Torsicherungen mittels Drahtzaun installiert – allein, es half nichts, der eine oder andere Ball landete doch bei der Alten Schleuse, im Schloot zum Ententeich oder im Schilf...

Es hatten sich nicht nur die Teilnehmer der sieben Ostfriesischen Inseln auf dem Platz eingefunden, sondern die Baltrumerinnen und Baltrumer waren mit Jung und Alt gekommen, um ihre Mannschaft anzufeuern, sodass das Ganze ein gebührliches Spektakel ward. Maureen Schalkowski trug mit ihrem Stand von der Kleinen Freiheit mit günstigen Getränkepreisen zur guten Stimmung bei, genauso wie das Büro-Team im kleinen Zelt, das Musik beisteuerte und die Zwischenergebnisse verlautbaren ließ. Ralf Olchers war stets richtig informiert und rannte den Ergebnissen mit Klemmbrett und Mikrofon bewaffnet hinterher, sodass jedermann und jedefrau stets auf dem Laufenden war. Es war nämlich (bei den Zuschauenden) mitunter nicht gut zu unterscheiden gegen das gleißender werdende Nachmittagssonnenlicht, ob die Mannschaft grün oder schwarz oder anders gekleidet war, und welche Insel da gerade gegen welche antreten musste. (Zum Schluss gab es Leibchen übers Schwarz, besser wars).

Der Baltrumer Bürgermeister Harm Olchers und der KSV-Vorsitzende Dr. Thomas Mronga hatten den Inselcup am Nachmittag offiziell und feierlich mit einem Dank an alle Beteiligten eröffnet, und schon ging es los! Die Partien waren sehr unterschiedlich, wie die Mannschaften – hüben und drüben, also rechts oder links von Baltrum – gibt es wahre Profis, doch aus Baltrumer Sicht schloss man gut ab, genau in der Mitte, da liegt die Insel ja auch. Wir sind also Vierter geworden, die Borkumer Erster, das Paddel gehört dieses Jahr der größten Schwesterinsel. Die Spiekerooger haben den letzten Platz gut verteidigt und tragen im nächsten Jahr das Turnier aus, das dann zum 21. Mal stattfinden wird (dann ist man also dreimal rum): Spie-! Spie-! Spiekeroog! skandierten alle im Zelt in der Baltrum-Arena bei der Siegerehrung und ließen hören, wie sehr man sich auf das kommende Inselcup-Turnier in 2023 auf der grünen Insel freut. Den Spiekeroogern wurde die Flagge der sieben Ostfriesischen Inseln mitgegeben, gleiche Tradition wie beim "großen" Insulaner unner sück, das Anfang März 2023 auf Borkum stattfinden soll. Den sechsten Platz erreichte Wangerooge, deren Vertreter sich besonders für die Baltrumer Gastfreundschaft bedankten. Den fünften Platz machte Langeoog, die sich wie wahnsinnig auf dieses Turnier nach der langen Pause gefreut hatten und anerkannten: "Man muss nicht groß sein, um etwas Großes zu machen!" Sie hatten nach einer Juister Idee einst das berühmte Paddel angefertigt, auf dem Jahr für Jahr die Plaketten der Sieger drauf kommen. Es musste zwischendrin einmal zersägt und mit einem Zusammensteckmechanismus ausgestattet werden: damit es auch notfalls mit ins Flugzeug passt, denn nicht immer sind die Anreisebedingungen so günstig wie an diesem Wochenende ohne viel Wind und Wellen. Die meisten sind dieses Mal auf eigenem Kiel durchs Wattenmeer geschippert, wie es sich eigentlich gehört. (Da liegt Baltrum in der Mitte freilich für alle auch am günstigsten!)

Wie gesagt, Baltrum hat die Mitte auch mit dem vierten Platz errungen. Norderney wurde dritter, die Mannschaft freute sich über die guten Spiele und dankte für die tolle Organisation. Juist ist zweiter geworden, und das, nachdem sie schon den Abend vorher auf unserer Insel getöwert haben, wie man hört... vielleicht hatte Maureen doch einen veritablen Zaubertrank ausgeschenkt? Die Borkumer haben das Paddel auf die westlichste Ostfriesische Insel geholt und schön und sportlich darum gekämpft.

Es wurden von Thomas Mronga außerdem der beste Torwart und die Torschützenkönige geehrt, die beide je neun Tore geschossen hatten, die Namen sind an dieser Stelle nachzutragen. Der eine verzichtete zugunsten des anderen auf die Trophäe, als dieser das Tor des Tages geschossen hatte, worin sich alle einig waren.

Till Feldmann ist verdientermaßen Man of the Islands und bekam neben dem Sonderpokal Sonderapplaus für den tollen Platz, für sein Ententeich-Stadion. Es hat sich einmal wieder als herausragend schöner Austragungsort erwiesen, für alle sichtbar, einsichtig, weitsichtig, alle anlockend und offen und herzlich, wie die kleinste Ostfriesische Insel nun einmal ist.

Zu den sportlichen Einzelleistungen sprechen bitte die Bilder oder man schnappe sich den einen oder anderen Mitspieler, da fehlt es der Redakteurin an fußballerischer Expertise.

Der Vollmond setzte dann noch das I-Tüpfelchen auf den Tag und die Nacht, die mit  leckerem Buffet und Grillfleisch aus der Sealords-Küche im Zelt auf dem Tennisplatz eingeläutet worden war.


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs, Gerd Linn


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Die Sieger des Tages Hoppla, da fehlte noch einer Borkum vorher Borkum nachher

Weitere News

18.11.2025

Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus

Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8296 Artikel online verfügbar