Suche:
News

28.02.2022

Inseln im Sturm


Inseln im Sturm – Startschuss für Forschungsprojekt „CUORE“ auf Nordseeinsel Baltrum

 

Pressemitteilung der Gemeinde- und Kurverwaltung Baltrum


Wie stellen sich Menschen in klassischen „Sturm-Gebieten“ auf Wind und Wetter ein? ### Worauf wird bei der Dorfgestaltung oder dem Hausbau geachtet? ### Welche Resilienz entwickeln entsprechende Landstriche wie die ostfriesischen Inseln und Ihre Bevölkerung? ### Gemeinde unterstützt vor Ort Arbeit der Uni Hamburg ab Montag auf kleinster Ostfriesischen Insel

 

Auf den Nordseeinseln Baltrum und Norderney wird in den nächsten drei Jahren untersucht, welche Rolle die Wahrnehmung und der Umgang mit Wind und Stürmen im Alltag der BewohnerInnen spielen. Das Ziel des Projektes ist es, von den täglichen Erfahrungen der InsulanerInnen mit Wind und Sturm zu lernen und Ideen dafür zu bekommen, wie sich Inselgemeinden noch besser vor Stürmen und Sturmfluten in Zeiten des Klimawandels schützen können.

„Das Neue an unserem Ansatz ist, dass wir genau analysieren, inwiefern Wind und Sturm ein fester Bestandteil des Alltags sind und was wir aus diesen ‚Windkulturen‘ für den Umgang mit und für den Schutz vor Stürmen und Sturmfluten lernen können“, sagt Beate Ratter, Professorin für Geographie an der Universität Hamburg und Leiterin von CUORE.

 

Parallel zur Forschung auf Baltrum und Norderney findet eine Studie auf dem Penghu Archipel in Taiwan statt. „Der interkulturelle Vergleich der Wind- und Sturmkulturen zwischen dem taiwanesischen Penghu Archipel und den ostfriesischen Inseln Baltrum und Norderney trägt aus unserer Sicht zu einem Ideenaustausch darüber bei, wie man mit Wind und Sturm umgehen kann und woher die Unterschiede kommen“, erklärt Dr. Corinna de Guttry, die für die Taiwan-Fallstudie verantwortlich ist. „In so einem Vergleich können bestimmt beide Seiten voneinander lernen. Der Klimawandel steht direkt vor unserer Haustür – das sehen wir ja leider gerade“, ergänzt Dr. Martin Döring, verantwortlich für die Fallstudien auf Baltrum und Norderney.

 

Der Baltrumer Badestrand ist in der jüngsten Sturmwoche nahezu komplett verschwunden, nicht zuletzt darum begrüßt Bürgermeister Harm Olchers das Forschungsprojekt: „Aktueller könnte eine Untersuchung auf Grund der derzeitigen Situation nicht nur bei uns auf der Insel sein. Gerade durch den großen Sandverlust am Nordstrand sollten wir jede Möglichkeit einer nachhaltigen Stabilisierung auch dieser Bereiche nutzen um Ressourcen zu schonen und störende Eingriffe in die Natur zu vermeiden.“ Das Projekt läuft mit einer ersten Windkartierung und Interviewstudie unter Leitung von Dr. Martin Döring vom 28.02.-11.03.22 auf Baltrum an und wird auf Norderney im März fortgesetzt. Parallel finden die Studien auf Penghu in Taiwan statt.


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Gemeinde- und Kurverwaltung Baltrum
Quelle: Jens Gaiser, Gemeinde- und Kurverwaltung Baltrum


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

18.4.2025

Twintig Joar Fleitjepiepen

Premiere geschafft! Donnerstag 24. und Sonnabend 26. April weitere Konzerte in der ev. Inselkirche...

18.4.2025

Karsamstag: Osterfeuer und mehr

Fußball Gäste : Insulaner, Kinderschminken, Ponyreiten, Kindershantychor auf dem Heller...

17.4.2025

Theater! Frau Müller muss weg!

Ostermontag, 21.4.2025: Premiere um 20.30 Uhr....

17.4.2025

TenneT: Bau-Update

Neues von der Horizontalbohrung...

17.4.2025

Rundbrief der Gemeinde

Öffnungszeiten usw....

16.4.2025

Medizinisches Gerät vermisst

Befand sich in Container Nr. 8 nach Baltrum...

16.4.2025

Erfolgreiche Shanty-Premiere

Balt‘mer Korben begeisterten im Haus des Gastes...

15.4.2025

PS-Plausch

Gemütliche PS-Plauschrunde. Von Peter Puls...

14.4.2025

Am Dienstag singt der ShantyChor!

Kartenvorverkauf bei Stadtlander...

14.4.2025

Strandhotelbar

Wohin heute Abend?...

14.4.2025

Flohmarkt am Deichhäuschen

Mo Di Mi jeweils ab 14 Uhr hinterm Deich beim Fresena mit Kaffee und Kuchen...

13.4.2025

Das SindBad macht auf!

Am Montag öffnet das SindBad wieder Mo bis Sa von 12 bis 18 Uhr...

13.4.2025

Seifesieden

Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen...

10.4.2025

Inselmoderatorinnen

Simone Ulrichs und Silja Bressel sind zertifizierte Inselmoderatorinnen...

9.4.2025

Seltener Gast

Ein Wiedehopf im Ostdorf...

9.4.2025

Taschenaschenbescher (!)

Kostenlos in der Tourist-Info und im Strandkorb-Container...

8.4.2025

Tag der Offenen Tür im BaltrumMed

Karfreitag 10 bis 17 Uhr | Inselaquarelle von Markus Neumann...

7.4.2025

Einzigartiges Baltrum

von Peter Puls...

7.4.2025

Veranstaltungstipps

Saison startet durch...

6.4.2025

40 Jahre ShantyChor Balt‘mer Korben

Jubiläumsfest im Strandhotel...

6.4.2025

JHV KSV

 Einladung zur KSV-Jahreshauptversammlung am Montag, dem 28. April 2025 um 20:30 Uhr im Strandho...

6.4.2025

Cobi-Golf-Turnier am 24. Mai

Der KSV wird 60! Jedermann-/Jedefrau-Turnier für Groß und Klein...

6.4.2025

Heimatverein Baltrum 2025

Museum Altes Zollhaus: Paul-Klee-Ausstellung | Jahreshauptversammlung...

6.4.2025

Regen-Bogen

Künstlicher Regenbogen...

4.4.2025

Fliegendes Auge

Vermessung des NLWKN: Datengrundlage für den Küstenschutz...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



7930 Artikel online verfügbar