Suche:
News

07.01.2019

Sturmflut erwartet


Niedersächsische Küste stellt sich auf Sturmflut ein
NLWKN: Dienstag Überflutungsgefahr für Strände, Vorländer und Hafenflächen

Norden
Eine Sturmflut mit deutlich erhöhten Wasserständen steht der niedersächsischen Küste am morgigen Dienstag (8.01.) bevor. Nach Berechnungen des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) wird das Nachmittagshochwasser dabei örtlich zwischen 1,75 und 2,25 Meter über dem mittleren Tidehochwasser auflaufen. Es bestehe Überflutungsgefahr für Strände, Vorländer und Hafenflächen, warnt der Sturmflutwarndienst des NLWKN in Norden. Auch für die Nacht auf Dienstag sowie für die frühen Morgenstunden des 9. Januars erwarten die Experten des Landesbetriebs erhöhte Wasserstände.

„Für die Ostfriesischen Inseln wurde auf Basis der bisherigen Prognosen heute gemäß Deichverteidigungsplan die Deichverteidigungsstufe II ausgerufen", erklärt Annika Podorf, zuständige Aufgabenbereichsleiterin Inselschutz in der NLWKN-Betriebsstelle Norden-Norderney. Der Deichverteidigungsplan regelt die Vorbereitung, Koordinierung und Durchführung der im Sturmflutfall zu treffenden Deichverteidigungsmaßnahmen. Im Rahmen der aktuellen Warnstufe sieht er vor allem das Schließen ausgewählter, besonders exponierter Siele und Deckwerkscharte vor. „Die eingeleiteten Sicherungsmaßnahmen werden in enger Abstimmung mit allen relevanten Institutionen von Mitarbeitern der NLWKN-Betriebshöfe auf den Inseln sowie der Gemeinden und Kurverwaltungen durchgeführt", so Podorf weiter.

Auf dem Festland bereitet sich der NLWKN darauf vor, gegebenenfalls verschiedene Sperrwerke zur Abwehr der Sturmflut am frühen Dienstagnachmittag schließen zu müssen. Während der Eingriff von Hunte-, Lesum- und Ochtumsperrwerk bereits als sicher gilt, steht die endgültige Entscheidung zur Schließung des Emssperrwerks bei Gandersum noch aus. Sie wird auf Basis aktualisierter Vorhersagen am Dienstagvormittag getroffen.

Besonders aufmerksam beobachtet man in Norden die anstehende Sturmflut auch mit Blick auf jene Gefahren, die von Treibgut ausgehen: Vor dem Hintergrund der Havarie des Frachters MSC Zoe in der vergangenen Woche treibt nach wie vor ein Teil der verlorengegangenen Ladung in der Nordsee. „Aufgrund der kurzen zeitlichen Distanz und der Tatsache, dass bisher nicht alle vermissten Container geortet werden konnten, sind weitere Materialanlandungen auf Borkum, Juist und Norderney durchaus denkbar", heißt es beim NLWKN in Norden.

Neben der erwarteten Sturmflut am Dienstagnachmittag rechnet der Sturmflutwarndienst des NLWKN auch für Mittwoch mit erhöhten Wasserständen, die nach aktueller Prognose allerdings geringer ausfallen werden. Die regelmäßig aktualisierten Wasserstandsvorhersagen des Sturmflutwarndienstes sind jederzeit online unter www.nlwkn.niedersachsen.de abrufbar. Sie basieren auf großräumigen Windvorhersagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sowie auf Pegel- und Winddaten aus den Niederlanden und der Deutschen Bucht.


Link -> Warndienst des NLWKN

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Archiv s-press! (2014)
Quelle: NLWKN


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

15.9.2025

Inselcup-Vizemeister

Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025

Inselabend: Alles glatt gegangen

Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025

Endspurt am Badestrand

Ganz netter September!...

13.9.2025

Ratssitzung vom 9.9.25

Ratssitzung am 9. September auf Baltrum   Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025

Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen

Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025

Amerikanische Versteigerung

För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025

25 Jahre Inselcup

Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025

Prädationsmanagement im Wattenmeer

Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025

Mittwoch: Tante Wanda!

Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025

Bienvenu auf Baltrum

Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025

Dienstag: Ratssitzung

Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025

Am Freitag ist Inselabend!

Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025

Wir gehen rein

Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025

Mondfinsternis

Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025

KSV-Spartenleitungstreffen

am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025

Freitagabend Karaoke

Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025

Ganz schön was los!

ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025

TenneT: Bau-Update

 Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025

Geschlossene Gesellschaft

Uschis Strandbar am Freitag zu...

4.9.2025

Schaumparty!

Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen. Am 8. und 9. September auf Baltrum...

3.9.2025

Ringelnatz im Kinderspöölhus

Der Bremer Vortragskünstler Rainer Goetz trägt auf humorvoller Weise Gedichte und Verse aus dem Lebe...

3.9.2025

Ik help Di, dat is moi!

Ehrenamt macht Spaß...

3.9.2025

Drahtseilakt

Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8203 Artikel online verfügbar