
08.12.2023 - Kinder-Nikolaus-Fest
07.12.2023 - Weihnachtsschmuck
07.12.2023 - HZV: Versammlung am 15. Dezember
07.12.2023 - Offenes Türchen bei Gode Tied
07.12.2023 - B-L: Fahrplanänderungen
06.12.2023 - Rosengarten-Advent
06.12.2023 - Inselcup für Inselkinners
06.12.2023 - Der Nikolaus war bei der Feuerwehr
06.12.2023 - Friseurin auf Baltrum
05.12.2023 - Nächste Ratssitzung am 13. Dezember 2023
05.12.2023 - Viel Schnee – kein Müll
05.12.2023 - OA: Kontrastprogramm
04.12.2023 - Wintersonne
04.12.2023 - Gelungener Adventstürchen-Auftakt
04.12.2023 - Schnee von heute
04.12.2023 - Schnee von gestern
03.12.2023 - Nikolaus-Gewinn-Countdown
01.12.2023 - ShantyChor in Essen
01.12.2023 - Weiße Pracht auf Baltrum
30.11.2023 - Container-Kooperation
29.11.2023 - Baltrum, zum 1. Advent
29.11.2023 - Ein Hoch auf den Verein
29.11.2023 - Zucker!
29.11.2023 - Sehr frischer Sunset
28.11.2023 - Kleine Freiheit hat zu
04.11.2023
Bürgersprechstunde Klimaschutz
Am vergangenen Freitag, dem 27. Oktober 2023, fand im Lesesaal des Rathauses eine Bürgerversammlung mit den Studierenden des des Dualen Studiengangs Climate Change Management and Engineering (CCME) von der SRH School of Engineering and Architectur Heidelberg statt.
Es waren in dem kleinen Raum "die üblichen Verdächtigen" und Interessierten anwesend – dabei wurde resümiert, dass man seit den Neunizigerjahren eigentlich fast keinen entscheidenden Schritt weitergekommen sei. Doch von den Ergebnissen und Auswertungen der Erhebungen, die in den Tagen zuvor akribisch von den jungen Leuten gesammelt worden waren, erhofft man sich einen großen Impuls für die Insel.
Die Themenbereiche Energie, Wirtschaft und Tourismus, Mobilität, Gebäude und Infrastruktur sowie Ver- und Entsorgung wurden einzeln vorgestellt und in einem ersten Überblick bewertet. Man kam jedoch immer wieder auf das Hauptthema Energie zurück, das wohl als das entscheidende Modul der komplexen Betrachtung gelten mag. Hier sind die Stellschrauben am konkretesten zu benennen. So gibt es eine dezidierte Gebäudeaufstellung und Liegenschaften der Kommune Baltrum, womit ein Arbeitsanfang gemacht werden könnte: „Gebäude sind ein Riesenhebel“ (für den Klimawandel)!
Die Beteiligten wünschten sich eine Energieautarkie der Insel bis 2035 – auch weil es andere Inseln in ihre Agenda geschrieben haben (Borkum, Juist), wohl wissend, dass das nicht einfach zu realisieren ist. Einige Optionen wie Windkraft fallen beispielsweise aus und der Nationalpark ist in dieser Hinsicht eher Hindernis als Chance.
Dennoch: Die geplante Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes für die Insel Baltrum ist sozusagen in die Gänge gekommen, und man kann nur hoffen, dass das Thema nicht blockiert, sondern weitergetragen werden möge.
Wer sich einbringen möchte, Interesse am Thema oder Fragen hat, sei herzlich willkommen.
Zusätzlich bieten die Studierenden bis zum 17.11.2023 noch die Möglichkeit, über die E-Mail-Adresse klimaschutz.baltrum@gmail.com mit ihnen in Kontakt zu treten.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs
Weitere News

8.12.2023
Kinder-Nikolaus-Fest
Schöner Nachmittag in weihnachtlicher Stimmung...

7.12.2023
Weihnachtsschmuck
Zwerge am Werk...

7.12.2023
HZV: Versammlung am 15. Dezember
Hafenzweckverband Neßmersiel tagt auf Baltrum am 15.12.23 um 10.45 Uhr...

7.12.2023
Offenes Türchen bei Gode Tied
Das Adventskalender-Türchen bei Gode Tied am Mittwochnachmittag war ein voller Erfolg, freut sich de...

7.12.2023
B-L: Fahrplanänderungen
Fähre um 20.30 Uhr fällt am Donnerstag aus, Freitag auch Änderungen...

6.12.2023
Rosengarten-Advent
Traumhaft – von Peter Puls...

6.12.2023
Inselcup für Inselkinners
80 Kinder bei Inselcup-Premiere: Fußballturnier der Ostfriesischen Inseln in Esens...

6.12.2023
Der Nikolaus war bei der Feuerwehr
Am Dienstagnachmittag war der Nikolaus bei der Feuerwehr. Die Baltrumer Feuerwehrleute haben ihn mit...

6.12.2023
Friseurin auf Baltrum
Am kommenden Donnerstag ist Friseurmeisterin Jennifer Wolf-Martens da – freie Termine!...

5.12.2023
Nächste Ratssitzung am 13. Dezember 2023
Mittwoch, 13.12.2023 um 20 Uhr im Rathaus...

5.12.2023
Viel Schnee – kein Müll
Wenn das Wetter so bleibt, wird diese Woche kein Müll gefahren!...

5.12.2023
OA: Kontrastprogramm
Der Offene Adventskalender: Bei Michaela (nochmal) und beim NTB! Nikolausi för de Baltrumers...

4.12.2023
Wintersonne
Letzte Strahlen am Deich – von Peter Puls...

4.12.2023
Gelungener Adventstürchen-Auftakt
Gelungener Start des lebendigen Adventskalenders bei Michaela...

4.12.2023
Schnee von heute
Wenn die Insulaners ein paar Tage unterwegs waren in der weiten Welt, geht ein erster Gang am nächst...

4.12.2023
Schnee von gestern
Nachlese ShantyChor auf dem Weihnachtsmarkt Essen...

3.12.2023
Nikolaus-Gewinn-Countdown
Jetzt Lose kaufen für die Nikolaus-Tombola!...

1.12.2023
ShantyChor in Essen
Auftritt an Sonnabend um 18 Uhr bei der Freya...

1.12.2023
Weiße Pracht auf Baltrum
Seit gestern hat sich eine weiße Decke über unsere Insel gelegt....

30.11.2023
Container-Kooperation
Reederei Baltrum-Linie und Baltrum-Cargo weiten Zusammenarbeit aus...

29.11.2023
Baltrum, zum 1. Advent
Die ev.-luth. Kirchengemeinde Baltrum lädt ein...

29.11.2023
Ein Hoch auf den Verein
Aktivitäten des Fördervereins der Inselschule Baltrum...

29.11.2023
Zucker!
Gestern Abend und heute Nacht hat es auch auf Baltrum geschneit...

29.11.2023
Sehr frischer Sunset
Was für ein POSTalgischer Blick in ein Bildvon Sonnenuntergang! Von Peter Puls...

28.11.2023
Kleine Freiheit hat zu
Die Kleine Freiheit bleibt aus persönlichen Gründen bis auf Weiteres geschlossen....