Suche:
News

10.08.2022

Hafentransfer Munier


Lange, bevor die Deutsche Bahn auf die Idee gekommen war, hat Familie Munier ein Neun-Euro-Ticket auf Baltrum eingeführt. Neun Euro pro Person geht es vom Hafen zur Unterkunft, ohne Anmeldung, mit Gepäcktransport. Umgekehrt wird man auf Wunsch und Anmeldung von seinem Ferienzuhause wieder abgeholt, prima Service, Pferdetaxi! Notfalls auch alleine! Mitunter mitten in der Nacht ins Alte Ostdorf...

Doch damit könnte nun zumindest für die Morgen- und Abendfähren Schluss sein. Inka Munier hat angekündigt, den Hafentransfer auf die Kernzeit von 10 bis 16 Uhr zu reduzieren - bestehende Verträge sind davon selbstverständlich ausgenommen. Und was im kommenden Jahr sein wird, wisse man auch noch nicht – solange sich die Bedingungen für ihr Fuhrunternehmen nicht änderten.

 

Die Bedingungen...

2018 ist Familie Munier nach Baltrum gezogen, mit einem Großteil des Fuhrparks, den sie auf Juist eingesetzt hatte. Es sei nicht so, dass sie sich nicht darum gekümmert hätte, welche Voraussetzungen auf der kleinsten Ostfriesischen Insel mitzubringen gewesen wären. Damals hatte es geheißen, der Spediteur wolle verkaufen, und ein Kutschenbetreiber finde keine Nachfolge. Ersterer hat es sich dann anders überlegt, und eine Nachfolge für den Kutschenbetrieb hat sich dann auch gefunden, sodass sie nicht so einsteigen konnte, wie gedacht, erzählt Chefin Inka Munier. Ein Grundstück am Hafen hatte sie erworben, mit der Prämisse, dort einen Pferdestall errichten zu können. Dann kam die neue Deichvorlandverordnung, und es darf nur noch das dastehen, was von Bestands wegen da steht. Alles keine guten Voraussetzungen. Aber der Betrieb läuft, und niemand kann sagen, dass sie den Mitbewerbern ein Stück vom Kuchen weggenommen hat, sondern sie hat den Kuchen einfach viel größer gemacht. Und der Bedarf wächst eigentlich weiter, wenn man sich das Dorf mit den Rundfahrten, Gruppenfahrten, Hochzeits- und Geburtstagsfahrten usw. so anschaut.

 

Für Außenstehende ist es schwer nachzuvollziehen, warum die Familienmitglieder nicht einfach dem Baltrumer Weideverein beitreten können. Auf der von der Gemeinde gepachteten Fläche tummeln sich viele Pferde, die meisten "Spaßpferde", wie man so schön sagt, also die fürs Vergnügen und nicht die für die Arbeit. Doch die Weide hätte durchaus noch Platz für mehr Pferde, irgendwann hieß es bei einer Ratssitzung einmal: 36 Stück. Leichtsinnigerweise hatte man Anfang des neuen Jahrtausends den östlichen Teil der Hellerweide an das Land Niedersachsen und damit an den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer abgetreten – damals gab es angeblich keinen Bedarf, und heute ist von der Nationalpark-Verwaltung scheinbar nichts mehr zurückzuholen. 

 

Solch wichtige, zukunftsentscheidende und strukturbildende Themen gehörten eigentlich zumindest im Grundsatz in öffentlicher Debatte diskutiert. Dass Anträge, bei denen es um Verträge oder Personen geht, in nicht öffentlicher Ratssitzung behandelt werden, ist klar, doch eine Grundsatzentscheidung für oder gegen Baltrum als Pferdeinsel und damit für das Miteinanderwollen und Möglichmachen würde allen guttun.

 

Inka Munier hatte kürzlich beantragt, einen Teil der vom Weideverein gepachteten Hellerweide für ihre Pferde abzutrennen sei. Hierzu wäre eine Kündigung des bestehenden Pachtvertrages der Gemeinde Baltrum und dem Weideverein bis „drei Monate vor Ende des Pachtjahres“ (31.12.) erforderlich gewesen, um die Fläche neu aufteilen zu können. Dies wurde wegen der "bestehenden Verträge" in nicht öffentlicher Sitzung abgelehnt.

 

Der Weideverein selbst hatte das Angebot gemacht, dass vier Pferde aufgenommen werden könnten, zwei auf die Ostweide und zwei auf die Westweide. Die Pferde dürften nicht getauscht werden. Die Pachthöhe pro Pferd sollte 50 Euro pro Monat für die Monate Mai bis Oktober betragen. Hört sich das nach Kompromiss an?

 

Das würde der Familie nicht helfen, konstatiert Inka Munier und sieht keine Besserung. Die Arbeitspferde dürfen nach dem Tierschutzgesetz sieben Stunden am Tag arbeiten. Die Arbeitszeit beginnt mit dem Holen von der Weide und endet, wenn das Pferd dort wieder ausgeschirrt und sauber gemacht hingebracht wird. Nach vier Stunden gibt es eine Pause (mit Abschirren, Füttern, Tränken), dann darf nochmal drei Stunden gearbeitet werden, erklärt die Pferdeliebhaberin, die übrigens Ausbildungsbeauftragte des Bundesverbandes Interessengemeinschaft Zugpferde e. V. ist. 

 

Ein weiteres Dilemma ist, dass die Muniers keinen Stall für den Winter haben, sonst würden sie auch im Winter fahren... es ist aber keine Lösung in Sicht.

 

Nach dem vom Gemeinderat abgelehnten Antrag und dem absagenden Bescheid aus der Verwaltung hat sich Inka Munier nun neulich an ihre Kundschaft gewandt, an Gäste und Einheimische, und die "unzumutbaren Haltungsbedingungen für ihre Pferde, verbunden mit einem erhöhten Arbeitsaufkommen und Mehrkosten gegenüber den alteingesessenen Fuhrbetrieben und Privatpferdehaltern" angeprangert.

Um die erforderlichen Umsätze weiterhin zu erzielen und um den Mehraufwand und die Mehrkosten abdecken zu können, sei das Fuhrunternehmen gezwungen, die Fahrpreise zu erhöhen. "Eine betriebliche Umstrukturierung und Aufnahme des Speditions-Angebotes" seien geplant. 

 

Und die werden direkt in die Tat umgesetzt:

Am kommenden Wochenende will die Familie eine Fahrradvermietung bei ihrem Hotel Arche Munier auf Baltrum eröffnen, die entsprechenden Drahtesel sind jetzt auf der Insel angekommen.


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

2.10.2025

Derniere

Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025

Adler in Sicht

Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025

Impf-Saison

Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025

Neuer Sauna-Außenbereich

Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025

Veranstaltungen

Kulturelle Highlights...

29.9.2025

Plattdüütsch in de Kark

Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...

26.9.2025

Planktonzählen im Nordsee-Wasser

Dönerspieß, Nadeln und Borsten – FÖJ auf der Insel...

25.9.2025

Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !

Liebe Freundinnen und Freunde von Pipos Surfbude, kommt vorbei und feiert mit uns den letzten Ta...

25.9.2025

Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren

Baltrums Bürgermeister Harm Olchers tritt nicht erneut für eine Kandidatur zur Kommunalwahl 2026 an....

25.9.2025

Frau Müller muss weg!

Nächsten Mittwoch zum letzten Mal! 1. Oktober 2025 um 20.30 Uhr in der Turnhalle...

24.9.2025

Neuer Baum im Schulgarten

Baumpflanz-Challange Langeoog –> Baltrum...

23.9.2025

Inselschule besucht NTB

NTB Ausflug Am 17. September 2025 ist die 1. bis 10. Klasse der Inselschule mit dem Fahrrad zum ...

22.9.2025

Rätselspaß in der Inselschule

Wer weiß denn sowas?...

21.9.2025

Montag: LitMus 2025

Literatur und Musik im Nationalpark-Haus Baltrum...

19.9.2025

TenneT Baustellen-Update

Endspurt 2025...

18.9.2025

Die Post hat am Donnerstag zu

Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025

MKW sucht Müllwerker

Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025

Karaoke am Freitag

In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025

SchirmSeaBar bis 17 Uhr

Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025

Inselcup Nachlese

:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025

Donnerstag: Fleitjes-Konzert

Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025

Müllstation über Tag auf

Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025

Inselcup-Vizemeister

Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8225 Artikel online verfügbar