Suche:
News

06.07.2020

Wuppdi wird gefördert


Wattenmeerachter 3.7.2020

 

Dieses Mal profitieren Baltrum, Langeoog, Borkum und Norden von LEADER-Fördermitteln

 

 

Vier Projekte sollen gefördert werden, darunter eines auf Baltrum. Dies beschloss die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Wattenmeer-Achter jetzt in der vorerst letzten Auswahlrunde. „Eingegangen waren weit mehr Projektanfragen, jedoch standen zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr genug Fördermittel für die vielen guten Projekte zur Verfügung“, so Frau Brunken-Winkler vom Regionalmanagement. „Wir freuen uns aber, die vier ausgewählten Projekte unterstützen zu können.“

 

Die Gemeinde Baltrum möchte zusammen mit den vier Baltrumer Vereinen Gode Tied, dem Kultur- und Sportverein, dem Verein Tidenhus und dem Verein Baltrum Aktiv einen Bewegungspark in den Dünen verwirklichen. Da vor allem in den Wintermonaten die Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten stark eingeschränkt sind, soll mit „Wuppdi“ (Beweg dich) für Ausgleich gesorgt werden. Gleichgewicht, Ausdauer und Kraft sollen auf diesem öffentlich zugänglichen Bewegungsparcours trainiert werden können. Und die verschiedenen Möglichkeiten sollen natürlich sowohl für die Inselbewohner wie auch für die Gäste ganzjährig nutzbar sein. Der Dünenbewegungspark wird Möglichkeiten für Calisthenics-Fans, mobilitätseingeschränkte Personen, Schulklassen und Erholungssuchende vorhalten – ganz nach dem Motto – Bewegung schützt vor geistigem und körperlichem Einrosten. Neben der Gesunderhaltung ist das Dünen-Erleben mit allen Sinnen Ziel des Projektes, nicht nur ein Erklären aus der Ferne. Da der Park maßgeschneidert für den Standort ist, finden keine großen Eingriffe statt. Die LAG wird die Maßnahme mit bis zu 195.000 € bezuschussen.

 

Ein inklusiver Erlebnispfad zum Thema Weltnaturerbe Wattenmeer soll auf Langeoog entstehen. Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen stehen in diesem Projekt im Fokus. Kubus e. V. plant dafür Stationen auf der ganzen Insel, an denen Informationen zum Thema Insel im Weltnaturerbe in unterschiedlicher Form präsentiert werden. Dazu zählen Tafeln, Aktionen, Führungen und eine begleitende App, die unterschiedlichste Einschränkungen berücksichtigt. Virtuelle Hilfsmittel wie Filme, Bilder, Klänge und Erzählungen werden zielgruppengerecht eingesetzt. Damit soll ein ganzheitlicher Zugang zum Thema Welterbe für Alle geschaffen werden. Ergänzend dazu wird ein saisonales inklusives Freizeitangebot mit Führungen angeboten. Die LAG wird die Maßnahme mit bis zu 115.000 € bezuschussen.

 

Auf Borkum soll der Park an der Bismarckstraße umgestaltet werden. Derzeit handelt es sich um eine weitestgehend brachliegende Grünfläche, die an der Hauptgeschäftsstraße mit starkem gastronomischem Angebot und damit großem Besucherandrang liegt. Damit die Fläche in Zukunft besser genutzt werden kann, ist eine Neustrukturierung des Geländes erforderlich. In diesem Rahmen soll ein Park mit Spiel- und Ruhezonen gestaltet werden, unter Berücksichtigung inseltypischer Vegetation und Materialien. Damit werden die Familienfreundlichkeit und Aufenthaltsqualität erhöht. Insgesamt wird sich der Park in das gestalterische Gesamtkonzept des südlichen Kurviertels einfügen. Die LAG wird die Maßnahme mit bis zu 200.000 € bezuschussen.

 

Langfristig die medizinische und pflegerische Versorgung sicherstellen – das ist Ziel des Projektes „Norder Gesundheitsnetzwerk“. Die Gesundheitswirtschaft ist elementar für die Daseinsvorsorge. Sie stellt sowohl einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor als auch Standortfaktor zur Fachkräftegewinnung dar. Eine besondere Herausforderung für die Stadt Norden liegt zusätzlich darin, dass sie mit dem Stadtteil Norddeich und der dort rasant sich entwickelten touristischen Entwicklung, sowohl die medizinische Versorgung von Einheimischen wie auch von Touristen und Insulanern übernehmen muss. Die regionale demographische Entwicklung mit der Zunahme an Älteren und den Abwanderungstendenzen junger Leute, wirkt sich zusätzlich aus. In diesem Projekt sollen deshalb die verschiedenen Gesundheitsbereiche stärker miteinander vernetzt und dadurch Abläufe optimiert werden. In einem Vorläuferprojekt wurde dieser Bedarf mit Unterstützung der Hochschule Emden/Leer unter Beteiligung der hiesigen Gesundheitswirtschaft ausgewiesen. Die LAG wird die Maßnahme mit bis zu 77.000 € bezuschussen.

 

LEADER ist ein methodischer Ansatz zur Unterstützung des Ländlichen Raums, der von der EU gefördert wird. Dabei sollen die Menschen vor Ort den Entwicklungsprozess mitgestalten und die Verwaltungen über die kommunalen Grenzen hinweg zusammenarbeiten. Die sieben Ostfriesischen Inseln und die Stadt Norden sind seit 2015 anerkannte LEADER-Region. In dieser Konstellation arbeiten die Verwaltungen und Wirtschafts- und Sozialpartner aus der Region zusammen.

Seit 2014 hat die LAG Wattenmeer-Achter die Förderung von 33 Projekten mit insgesamt 2 Mio. € Fördermitteln beschlossen und damit eine Investitionssumme von rund 4,5 Mio. € generiert.


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs
Quelle: Wattenmeerachteer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...

5.11.2025

Offene Türchen im Advent 2025

Es sind noch Termine frei!...

4.11.2025

Champions League in der SchirmSeaBar

Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...

4.11.2025

4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis

Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....

1.11.2025

Fußball-Total in der SchirmSeaBar

Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...

31.10.2025

Noch ein Saisonausklang

De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...

30.10.2025

Baltrum sturmzerzaust

Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...

30.10.2025

Letzte Wattwanderung

Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...

27.10.2025

Neue Männer gesucht!

ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...

27.10.2025

Diese Woche in der ev. Kirche

Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...

26.10.2025

Nochmal mit Musik

Nipptied im Nationalpark-Haus...

26.10.2025

Geänderte Abfahrten der B.-L.

Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....

25.10.2025

Sonntag nochmal Nipptied

Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...

24.10.2025

Sparwoche

Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...

24.10.2025

Für die Gestrandeten

Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...

23.10.2025

Tante Wandas letzte Auferstehung

Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...

22.10.2025

Baumhäuschen im Birkenwäldchen

Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...

21.10.2025

Veranstaltungstipps

Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...

21.10.2025

Tante Wanda am Mittwoch

22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...

19.10.2025

ZVT III.

Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...

18.10.2025

Schöner Saisonschluss

Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...

18.10.2025

Sehen in der SchirmSeaBar

Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8273 Artikel online verfügbar