Suche:
News

26.02.2020

Entwicklungszone Biosphärenreservat


Einladung zur Kommunalen Arbeitsgruppe zur Einrichtung einer Entwicklungszone für das UNESCO-Biosphärenreservat „Niedersächsisches Wattenmeer“

Informations- und Beteiligungsveranstaltung:

 

Montag, 2. März 2020 um 14 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal

 

1993 wurde das Wattenmeer vor der Niedersächsischen Nordseeküste von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Anders als der seit 1986 bestehende Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ ist das UNESCO-Biosphärenreservat kein gesetzlich definiertes Natur-Schutzgebiet, sondern eine Modellregion, in der nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweisen entwickelt und konkret erprobt werden sollen.
In einem Anfang 2019 gestarteten Konsultationsprozess geht es um die Ausweisung einer Entwicklungszone für das Biosphärenreservat "Niedersächsisches Wattenmeer" im Binnenland, angrenzend an den Nationalpark. Begleitet wird der Prozess von einer Steuerungsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern von Anlieger-Gemeinden und -Landkreisen und dem Land Niedersachsen.
Zuerst galt es, in thematischen Arbeitsgruppen gemeinsam zukünftige Arbeitsfelder für eine nachhaltige Entwicklung festzulegen. In der jetzt begonnenen zweiten Phase werden in Kommunalen Arbeitsgruppen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Verbänden konkrete Projekte und Maßnahmen für das jeweilige Gemeindegebiet erarbeitet.

Aus diesem Anlass lädt die Gemeinde Baltrum in Zusammenarbeit mit der Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung ihre Bürgerinnen und Bürger

am kommenden Montag um 14 bis 16.45 Uhr Uhr im Sitzungssaal des Baltrumer Rathauses zu einer moderierten Informations- und Beteiligungs-Veranstaltung ein.

Die Veranstaltung ist in eine Informationsphase und eine Beteiligungsphase aufgeteilt. In letzterer sollen gemeinsam mit den Teilnehmenden Ideen zu Nachhaltigkeitsprojekten für die Gemeinde entwickelt werden, um so eine direkte Mitarbeit an den Aktivitäten des Biosphärenreservats zu ermöglichen.
Die bei der Veranstaltung gemeinsam erarbeiteten Projekte und Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung fließen dann folgendermaßen in den weiteren Prozess ein:
Sie bilden eine Grundlage für die Entscheidung der Gemeinden, ob sie auf der Basis der von ihnen mit entwickelten „Leitplanken“ Teil der Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenreservats werden wollen.
Sofern der Gemeinderat sich für den Beitritt zur Entwicklungszone entscheidet, können aus den Ergebnissen der Kommunalen Arbeitsgruppen konkrete Kooperationsvereinbarungen und Arbeitsprogramme entwickelt werden.
Die Ergebnisse der Kommunalen Arbeitsgruppen“ werden auch in den Änderungsantrag für das UNESCO-Biosphärenreservat an die UNESCO einfließen, der im September 2020 gestellt werden soll.

Grundlage für die Veranstaltung sind die Ergebnisse der bisher durchgeführten Themen-Arbeitsgruppen, die unter dem nachstehenden Link zu finden sind:
https://www.nationalpark-wattenmeer.de/nds/service/publikationen/ergebnisse-der-thematischen-arbeitsgemeinschaften/5652

Eine zahlreiche Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertretern von Vereinen und Verbänden wäre wünschenswert.



Link -> Ergebnisse der thematischen AGs

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Quelle: Gemeinde Baltrum, der Bürgermeister


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

22.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerinnen und Künstler aus Griechenland, Frankreich, Italien, Spanien, Türkei und Deutschland...

21.11.2025

KSV Nikolaus

Liebe KSV-Mitglieder, die besinnliche Jahreszeit nähert sich und damit können wir uns Alle auf unser...

18.11.2025

Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus

Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8298 Artikel online verfügbar