Suche:
News

26.02.2020

Entwicklungszone Biosphärenreservat


Einladung zur Kommunalen Arbeitsgruppe zur Einrichtung einer Entwicklungszone für das UNESCO-Biosphärenreservat „Niedersächsisches Wattenmeer“

Informations- und Beteiligungsveranstaltung:

 

Montag, 2. März 2020 um 14 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal

 

1993 wurde das Wattenmeer vor der Niedersächsischen Nordseeküste von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Anders als der seit 1986 bestehende Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ ist das UNESCO-Biosphärenreservat kein gesetzlich definiertes Natur-Schutzgebiet, sondern eine Modellregion, in der nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweisen entwickelt und konkret erprobt werden sollen.
In einem Anfang 2019 gestarteten Konsultationsprozess geht es um die Ausweisung einer Entwicklungszone für das Biosphärenreservat "Niedersächsisches Wattenmeer" im Binnenland, angrenzend an den Nationalpark. Begleitet wird der Prozess von einer Steuerungsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern von Anlieger-Gemeinden und -Landkreisen und dem Land Niedersachsen.
Zuerst galt es, in thematischen Arbeitsgruppen gemeinsam zukünftige Arbeitsfelder für eine nachhaltige Entwicklung festzulegen. In der jetzt begonnenen zweiten Phase werden in Kommunalen Arbeitsgruppen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Verbänden konkrete Projekte und Maßnahmen für das jeweilige Gemeindegebiet erarbeitet.

Aus diesem Anlass lädt die Gemeinde Baltrum in Zusammenarbeit mit der Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung ihre Bürgerinnen und Bürger

am kommenden Montag um 14 bis 16.45 Uhr Uhr im Sitzungssaal des Baltrumer Rathauses zu einer moderierten Informations- und Beteiligungs-Veranstaltung ein.

Die Veranstaltung ist in eine Informationsphase und eine Beteiligungsphase aufgeteilt. In letzterer sollen gemeinsam mit den Teilnehmenden Ideen zu Nachhaltigkeitsprojekten für die Gemeinde entwickelt werden, um so eine direkte Mitarbeit an den Aktivitäten des Biosphärenreservats zu ermöglichen.
Die bei der Veranstaltung gemeinsam erarbeiteten Projekte und Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung fließen dann folgendermaßen in den weiteren Prozess ein:
Sie bilden eine Grundlage für die Entscheidung der Gemeinden, ob sie auf der Basis der von ihnen mit entwickelten „Leitplanken“ Teil der Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenreservats werden wollen.
Sofern der Gemeinderat sich für den Beitritt zur Entwicklungszone entscheidet, können aus den Ergebnissen der Kommunalen Arbeitsgruppen konkrete Kooperationsvereinbarungen und Arbeitsprogramme entwickelt werden.
Die Ergebnisse der Kommunalen Arbeitsgruppen“ werden auch in den Änderungsantrag für das UNESCO-Biosphärenreservat an die UNESCO einfließen, der im September 2020 gestellt werden soll.

Grundlage für die Veranstaltung sind die Ergebnisse der bisher durchgeführten Themen-Arbeitsgruppen, die unter dem nachstehenden Link zu finden sind:
https://www.nationalpark-wattenmeer.de/nds/service/publikationen/ergebnisse-der-thematischen-arbeitsgemeinschaften/5652

Eine zahlreiche Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertretern von Vereinen und Verbänden wäre wünschenswert.



Link -> Ergebnisse der thematischen AGs

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Quelle: Gemeinde Baltrum, der Bürgermeister


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

3.7.2025

Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘

Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025

Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch

Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025

Rund Baltrum

Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025

Tourismus

Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025

Generalversammlung

Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025

Drohnen-Regeln für Baltrum

Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025

Veranstaltungen!

Kulturelle Highlights...

1.7.2025

Im Westen was Neues

Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025

Frischemarkt: Ferienbeginn

Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025

Konsumgenossenschaft

Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025

Aquarell-Workshop

mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025

Kleine Freiheit bleibt vorerst zu

Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025

Ab sofort wieder Tennis-Unterricht

Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025

Geschafft!

Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025

Post hat zu

Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025

Kleine Freiheit hat zu

Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025

TenneT Bau-Update

Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025

Inselabend 2025

Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025

Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit

Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025

Uschi feiert Achtziger-Party

Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025

Am Samstag ist Inselabend!

Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025

Katze im Westdorf vermisst

Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025

Watt’n Grill länger auf

Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025

Die Eiländer spielen am Donnerstag

Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025

Mittwoch ist Theatertag

Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8045 Artikel online verfügbar