
21.11.2025 - KSV Nikolaus
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
24.10.2019
KV lässt klimaneutral drucken
Kurverwaltung stellt um auf Recycling-Papier und klimaneutrale Druckerzeugnisse!
Bereits seit drei Jahren werden der Baltrum-Katalog und unser Veranstaltungskalender von SKN auf Recycling-Papier gedruckt, um unserem eigenen Anspruch an nachhaltiger Wirtschaft als Destination im Nationalpark Wattenmeer gerecht zu werden.
Bei den Info-Flyern wie z. B. dem Inselplan „Tipps für Tagesgäste“, Briefpapier und anderen Drucksachen geringerer Auflagenhöhe war der Druck auf Recycling-Papier jedoch bislang nur in äußerst begrenztem Rahmen möglich, da diese Drucksachen aus Kostengründen und der unkomplizierten Abwicklung wegen von Online-Druckereien produziert wurden, welche nur selten überhaupt Recycling-Papiere im Angebot haben, und wenn, dann nur in unzureichender Qualität und zu überhöhten Preisen.
Umso mehr freuen wir uns nun mit der Umwelt-Druckerei in Hannover ein Druckhaus gefunden zu haben, welches ausschließlich auf 100% Recycling-Papier produziert, für dessen Herstellung bis zu 70% weniger Wasser und 60% weniger Energie verbraucht wird. Das Unternehmen arbeitet mit Strom aus Erneuerbaren, nutzt mineralölfreie Druckfarben auf pflanzlicher Basis. Bei den Druckpressen werden lösungsmittelfreie Reinigungsmittel auf Sojaölbasis eingesetzt. Die Firma spart Energie und Müll bei der Produktion, unterstützt Artenschutzprojekte und schreibt sich auf die Fahnen, ein familiengerechtes Unternehmen zu sein.
Weitere Infos: www.dieumweltdruckerei.de/
Zudem produziert und versendet die Druckerei klimaneutral. Die unvermeidlichen CO2-Emmissionen eines jeden dort hergestellten Produktes werden durch Investitionen in Klimaschutzprojekte mit dem CDM-Gold-Standard ausgeglichen. Dafür erhält jedes dort erstellte Produkt eigens ein Zertifikat.
Als erstes gingen bei der Umwelt-Druckerei diese Woche die neuen Inselpläne „Tipps für Tagesgäste“ in Auftrag. Der Inselplan trägt nun ein „Klimaneutral gedruckt“-Logo mit einer Kennziffer, mit der sich über die Website www.natureoffice.com/ die kompensierten CO2-Menge für den Druck dieses Flyers ermitteln lässt, man erhält zudem Informationen über das Naturwald-Aufforstungsprojekt in Togo, welches damit unterstützt wurde.

### Direktlink zum Zertifikat der Inselpläne: https://tracking.naturebalance.net/ui/de/DE-275-834548/
Link -> Zertifikat Inselpläne
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Metz
Quelle: Denis Metz, KV Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
21.11.2025
KSV Nikolaus
Liebe KSV-Mitglieder, die besinnliche Jahreszeit nähert sich und damit können wir uns Alle auf unser...
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...





