Suche:
News

10.10.2019

Was fliegt denn da?


QR-Codes unterstützen die Zugvogel-Beobachtung

11. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2019

 

Neuer digitaler Zugang zur bundesweiten Datenbank ornitho.de schafft eine zukunftsweisende Verknüpfung von Wissenschaft, Naturschutz und Naturerlebnis - QR-Codes öffnen interessierten Laien Einblick in aktuelle Beobachtungen von Vogelexperten

 

Pünktlich zum Beginn der 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (12. – 20. Oktober 2019) besteht jetzt die Möglichkeit, an interessanten Beobachtungspunkten per Smartphone direkt und tagesaktuell angezeigt zu bekommen, welche Vogelarten an diesem Ort zuletzt beobachtet wurden. Auf Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge sowie im Norderland, am Jadebusen, in Butjadingen und an der Wurster Küste haben die Nationalpark-Ranger*innen sogenannte QR-Codes an Infotafeln und Beobachtungshütten angebracht. Wer die quadratischen Schilder mit dem charakteristischen schwarz-weißen Muster mit dem Mobilgerät scannt, erhält eine Verbindung zur Onlineplattform ornitho.de. Alle Beobachtungen, die dort im Umkreis von ein bis drei Kilometern in den beiden vergangenen Wochen gemacht und bei ornitho.de eingegeben wurden, werden sofort angezeigt (QR steht für quick response). Die ersten 20 QR-Codes in zehn Beobachtungsgebieten sind erst der Anfang. Sukzessive soll dieses Angebot auf weitere Gebiete im und am Nationalpark ausgebaut werden.

Ornitho.de ist wird deutschlandweit vom DDA (Dachverband Deutscher Avifaunisten e.V.) mit Sitz in Münster organisiert und ist Deutschlands größte vogelkundliche Beobachtungsplattform. Aktuell sind dort über 20 Millionen Daten hinterlegt. Dabei ist ornitho.de ein echtes Mitmach-Projekt, bei dem Vogelbeobachter ihre Beobachtungen melden und mit anderen teilen können. „Die gute Neuigkeit: Über die QR-Codes erhalten jetzt auch Vogelinteressierte, die selbst keine Daten eingeben, Zugang zu den Meldungen auf ornitho.de“, erklärt Nationalparkleiter Peter Südbeck. „Vielleicht bekommt die eine oder der andere dadurch auch Lust, sich in die Vogelkunde einzuarbeiten und selbst Teil des großen bürgerwissenschaftlichen Projektes ornitho.de zu werden.“ Ornitho.de ist auch die Datenbasis für den Zugvogeltage-Aviathlon, der am kommenden Samstag losgeht: Bei diesem Wettstreit geht es darum, auf welcher Insel bzw. in welcher Küstenregion während der Zugvogeltage die meisten Vogelarten gesichtet wurden. Auch diese Beobachtungen werden in ornitho.de hinterlegt. Durch die neuen QR-Codes können Zugvogelfans unmittelbar „mitfiebern“, wer das Rennen machen wird.

Vogelbeobachtung an der Küste und auf den Inseln erfreut sich seit jeher großer Beliebtheit – in den letzten Jahren mit deutlich steigender Tendenz. Die weitläufige Wattenmeerlandschaft mit ihren Wattflächen, Salzwiesen und Dünen bietet einer Vielzahl von Vogelarten ausgedehnte und ungestörte Rast- und Nahrungsgebiete. Die Liste der zu beobachtenden Vogelarten ist lang: etwa 300 Vogelarten lassen sich im Nationalpark beobachten.

 

Während der Zeit des Vogelzuges im Frühjahr und Herbst sind besonders viele Vogelarten und -individuen im Wattenmeer zu sehen. Das lockt Vogelbeobachter und Naturliebhaber, denen während der Zugvogeltage ein vielfältiges Programm aus über 250 Veranstaltungen geboten wird.

 

Standorte der ersten 20 QR-Codes im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer:

•        Borkum: Kiekhütte Reedeheller, Ronde Plate, Hafen

•        Juist: Informations-Hütte Kalfamer

•        Langeoog: Aussichtsplattform Flinthörn

•        Spiekeroog: Info-Pavillon Leegde, Nationalparkhaus Wittbülten

•        Wangerooge: Osthütte Mellumrat, Jever-Plattform

•        Norddeich: Vogelhütte Osthafen

•        Neßmersiel: Vogelbeobachtungsturm am Speicherbecken

•        Jadebusen-Sehestedt: Nationalpark-Station Sehestedt,

          Beobachtungshütte Sehestedter Moor, Salzwiesenpfad

•        Langwarder Groden: Beobachtungshütte, Bohlenweg, Wanderweg am Priel,

          Aussichtsplattform auf dem Vordeich

•        Wurster Küste: Beobachtungshütte Dorum

 

 

Der Borkumer Ranger Simon Potthast beim Test des frisch montierten QR-Codes. Foto: Nationalparkverwaltung


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NLPV
Quelle: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025

Inselabend: Alles glatt gegangen

Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025

Endspurt am Badestrand

Ganz netter September!...

13.9.2025

Ratssitzung vom 9.9.25

Ratssitzung am 9. September auf Baltrum   Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025

Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen

Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025

Amerikanische Versteigerung

För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025

25 Jahre Inselcup

Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025

Prädationsmanagement im Wattenmeer

Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025

Mittwoch: Tante Wanda!

Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025

Bienvenu auf Baltrum

Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025

Dienstag: Ratssitzung

Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025

Am Freitag ist Inselabend!

Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025

Wir gehen rein

Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025

Mondfinsternis

Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025

KSV-Spartenleitungstreffen

am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025

Freitagabend Karaoke

Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025

Ganz schön was los!

ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025

TenneT: Bau-Update

 Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025

Geschlossene Gesellschaft

Uschis Strandbar am Freitag zu...

4.9.2025

Schaumparty!

Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen. Am 8. und 9. September auf Baltrum...

3.9.2025

Ringelnatz im Kinderspöölhus

Der Bremer Vortragskünstler Rainer Goetz trägt auf humorvoller Weise Gedichte und Verse aus dem Lebe...

3.9.2025

Ik help Di, dat is moi!

Ehrenamt macht Spaß...

3.9.2025

Drahtseilakt

Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....

2.9.2025

SindBad macht Donnerstag wieder auf

Gute Nachricht für alle Wassernixen und Neptune...

2.9.2025

Inselschulmemory

Spielerischer Sachunterricht dank Spende...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8201 Artikel online verfügbar