Suche:
News

12.09.2019

11. Zugvogeltage 12. – 20. Oktober 2019


 

Estland ist Partnerland der 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Vom 12. bis zum 20. Oktober laden über 250 Veranstaltungsangebote an der niedersächsischen Küste und auf den Ostfriesischen Inseln dazu ein, das Phänomen des Vogelzugs zu erleben

 

Im zweiten Jahrzehnt ihres Bestehens haben sich die Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer längst über die Region hinaus als feste Einrichtung für Naturfreunde ohne Vorkenntnisse ebenso wie für ausgewiesene Vogel- und Wattenmeerkenner etabliert. Das diesjährige Programm ist wieder prall gefüllt mit einer bunten Mischung aus bewährten und beliebten Veranstaltungsformaten und spannenden neuen Angeboten. Die Programmhefte – je eines für jede der sieben Ostfriesischen Inseln und für drei Regionen am Festland – laden zum Stöbern ein.

 

Estland – verbunden mit dem Wattenmeer über den Ostatlantischen Zugweg

Einen der thematischen Schwerpunkte bildet in diesem Jahr Estland: Der  nördlichste Staat des Baltikums hat eine kleinere Fläche als Niedersachsen, seine zerklüftete Küste mit vielen Inseln ist aber sechsmal länger als die niedersächsische. Estland liegt wie das Wattenmeer auf dem Ostatlantischen Zugweg, der sich von den Brutgebieten in der Arktis bis zu den Überwinterungsgebieten in Westafrika erstreckt. Viele Zugvögel, die wir bei den Zugvogeltagen beobachten, haben zuvor Estland besucht.

 

Freuen kann man sich also nicht nur auf reich bebilderte Vorträge zu Estland und seiner Vogelwelt, sondern auch auf Einblicke in die estnische Kultur: So lädt zum Beispiel am 14. Oktober in Carolinensiel ein spezielles Zugvogeltage-Dinner zu einer „kulinarischen Reise ins Partnerland Estland“ ein – ein unterhaltsamer Vortrag zu einem landestypisch inspirierten Menü. Auch musikalisch kommt Estland vor, beispielsweise beim „Nordischen Zugfolk VI“ der Gruppe DreyBartLang in Dangast, Schillig und auf Spiekeroog. Und erstmalig gibt es sogar ein spezielles Zugvogeltage-Reiseangebot in das Partnerland!

 

Die Trauerente – Titelvogel der 11. Zugvogeltage

Mit dem diesjährigen Titelvogel der Zugvogeltage, der Trauerente, rückt auch deren Lebensraum, das offene Meer, in den Fokus. Zudem stellt diese Meerente eine Verbindung zu Estland her: Nirgendwo sonst auf dem Ostatlantischen Zugweg sind ziehende Trauerenten in so großer Zahl zu beobachten wie vor der Küste des kleinen Ostseelandes. Mehrere Vorträge greifen diese Verbindung auf, zum Beispiel das estnische Frühstück mit dem Vortrag „Die Trauerente – ein häufiger Gast in Estland“ am 13. Oktober in der Seefelder Mühle.

 

Bewährte Highlights – neu aufgelegt

Nicht fehlen dürfen bei den Zugvogeltagen natürlich bewährte Attraktionen wie die Beobachtungsstationen am Pilsumer Leuchtturm, in Neßmersiel und am Vareler Hafen. Durchgängig betreut von fachkundigem Personal und mit guter Optik ausgestattet, bieten sich hier ganz neue Perspektiven auf das Wattenmeer und für Laien und Experten hervorragende Bedingungen zur Vogelbeobachtung.

 

Auch das in Kooperation mit der Landesbühne Nord entwickelte Ein-Personen-Theaterstück „Solange die Flügel tragen“ erfährt nach seiner erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr eine Neuauflage und wird mit Unterstützung der Niedersächsischen Wattenmeerstiftung an acht Orten am Festland und auf den Inseln erneut aufgeführt.

 

Das bunt gemischte Veranstaltungsprogramm umfasst außerdem Exkursionen zu Fuß, per Rad, Bus und Schiff, Zeichenworkshops, Karikatur- und Fotoausstellungen, Teestunden, Kinderangebote zum Staunen und Mitmachen und vieles mehr.

Egal, ob man sich ein individuelles Programm zusammenstellt oder eines der attraktiven Pauschalangebote nutzt – in jedem Fall lohnt sich eine frühzeitige Beschäftigung mit dem Veranstaltungsangebot, da die meisten Angebote für kleine Gruppengrößen konzipiert sind und deshalb schnell ausgebucht sein können.

 

Zugvogeltage-Programm online und gedruckt

Das komplette Programm der 11. Zugvogeltage mit über 250 Veranstaltungen ist auf zugvogeltage.de/veranstaltungen zu finden. Die zehn regionalen Programmhefte gibt es kostenlos in allen Nationalpark-Einrichtungen und vielen Tourist-Infos an der Küste und auf den Inseln. Einzelne Hefte kann man auch bei der Nationalparkverwaltung bestellen (Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Poststelle, Virchowstr. 1, 26382 Wilhelmshaven). Für das Gesamtprogramm im praktischen Stehsammler fällt eine Schutzgebühr von 2,– € an.

 

Weitere Infos zu den 11. Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gibt es unter www.zugvogeltage.de.

 

Dr. Christina Barilaro (Landesmuseum Natur und Mensch) und Nationalpark-Leiter Peter Südbeck stellten am Donnerstag in Oldenburg das Programm der 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer vor.

Bildnachweis: Jan Wagner/NLPV

 

 

12.09.2019 Wilhelmshaven/Oldenburg 

Presseinformation der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

 

 



Link -> Zugvogeltage – das ganze Programm

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Jan Wagner/NLPV
Quelle: NLPV


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

24.10.2025

Sparwoche

Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...

24.10.2025

Für die Gestrandeten

Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...

23.10.2025

Tante Wandas letzte Auferstehung

Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...

22.10.2025

Baumhäuschen im Birkenwäldchen

Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...

21.10.2025

Veranstaltungstipps

Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...

21.10.2025

Tante Wanda am Mittwoch

22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...

19.10.2025

ZVT III.

Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...

18.10.2025

Schöner Saisonschluss

Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...

18.10.2025

Sehen in der SchirmSeaBar

Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...

17.10.2025

TenneT Bau-Update

Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...

17.10.2025

Dernière: Auf hoher See

Überraschung!...

15.10.2025

Toller Saisonabschluss

Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025

Veranstaltungstipps

Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025

Post hat Donnerstag zu

Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025

ZVT II.

Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025

Zugvogeltage 2025

Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025

KSV-Lichterfest

60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025

Bootsführerschein?!

Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025

Zugvogeltage!

Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025

Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments

Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025

Offene Antwort

Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025

Endspurt

Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025

Last Shanty

Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025

Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes

Kochani mieszkańcy Baltrum...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8258 Artikel online verfügbar