
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
12.09.2019
11. Zugvogeltage 12. – 20. Oktober 2019
Estland ist Partnerland der 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Vom 12. bis zum 20. Oktober laden über 250 Veranstaltungsangebote an der niedersächsischen Küste und auf den Ostfriesischen Inseln dazu ein, das Phänomen des Vogelzugs zu erleben
Im zweiten Jahrzehnt ihres Bestehens haben sich die Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer längst über die Region hinaus als feste Einrichtung für Naturfreunde ohne Vorkenntnisse ebenso wie für ausgewiesene Vogel- und Wattenmeerkenner etabliert. Das diesjährige Programm ist wieder prall gefüllt mit einer bunten Mischung aus bewährten und beliebten Veranstaltungsformaten und spannenden neuen Angeboten. Die Programmhefte – je eines für jede der sieben Ostfriesischen Inseln und für drei Regionen am Festland – laden zum Stöbern ein.
Estland – verbunden mit dem Wattenmeer über den Ostatlantischen Zugweg
Einen der thematischen Schwerpunkte bildet in diesem Jahr Estland: Der nördlichste Staat des Baltikums hat eine kleinere Fläche als Niedersachsen, seine zerklüftete Küste mit vielen Inseln ist aber sechsmal länger als die niedersächsische. Estland liegt wie das Wattenmeer auf dem Ostatlantischen Zugweg, der sich von den Brutgebieten in der Arktis bis zu den Überwinterungsgebieten in Westafrika erstreckt. Viele Zugvögel, die wir bei den Zugvogeltagen beobachten, haben zuvor Estland besucht.
Freuen kann man sich also nicht nur auf reich bebilderte Vorträge zu Estland und seiner Vogelwelt, sondern auch auf Einblicke in die estnische Kultur: So lädt zum Beispiel am 14. Oktober in Carolinensiel ein spezielles Zugvogeltage-Dinner zu einer „kulinarischen Reise ins Partnerland Estland“ ein – ein unterhaltsamer Vortrag zu einem landestypisch inspirierten Menü. Auch musikalisch kommt Estland vor, beispielsweise beim „Nordischen Zugfolk VI“ der Gruppe DreyBartLang in Dangast, Schillig und auf Spiekeroog. Und erstmalig gibt es sogar ein spezielles Zugvogeltage-Reiseangebot in das Partnerland!
Die Trauerente – Titelvogel der 11. Zugvogeltage
Mit dem diesjährigen Titelvogel der Zugvogeltage, der Trauerente, rückt auch deren Lebensraum, das offene Meer, in den Fokus. Zudem stellt diese Meerente eine Verbindung zu Estland her: Nirgendwo sonst auf dem Ostatlantischen Zugweg sind ziehende Trauerenten in so großer Zahl zu beobachten wie vor der Küste des kleinen Ostseelandes. Mehrere Vorträge greifen diese Verbindung auf, zum Beispiel das estnische Frühstück mit dem Vortrag „Die Trauerente – ein häufiger Gast in Estland“ am 13. Oktober in der Seefelder Mühle.
Bewährte Highlights – neu aufgelegt
Nicht fehlen dürfen bei den Zugvogeltagen natürlich bewährte Attraktionen wie die Beobachtungsstationen am Pilsumer Leuchtturm, in Neßmersiel und am Vareler Hafen. Durchgängig betreut von fachkundigem Personal und mit guter Optik ausgestattet, bieten sich hier ganz neue Perspektiven auf das Wattenmeer und für Laien und Experten hervorragende Bedingungen zur Vogelbeobachtung.
Auch das in Kooperation mit der Landesbühne Nord entwickelte Ein-Personen-Theaterstück „Solange die Flügel tragen“ erfährt nach seiner erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr eine Neuauflage und wird mit Unterstützung der Niedersächsischen Wattenmeerstiftung an acht Orten am Festland und auf den Inseln erneut aufgeführt.
Das bunt gemischte Veranstaltungsprogramm umfasst außerdem Exkursionen zu Fuß, per Rad, Bus und Schiff, Zeichenworkshops, Karikatur- und Fotoausstellungen, Teestunden, Kinderangebote zum Staunen und Mitmachen und vieles mehr.
Egal, ob man sich ein individuelles Programm zusammenstellt oder eines der attraktiven Pauschalangebote nutzt – in jedem Fall lohnt sich eine frühzeitige Beschäftigung mit dem Veranstaltungsangebot, da die meisten Angebote für kleine Gruppengrößen konzipiert sind und deshalb schnell ausgebucht sein können.
Zugvogeltage-Programm online und gedruckt
Das komplette Programm der 11. Zugvogeltage mit über 250 Veranstaltungen ist auf zugvogeltage.de/veranstaltungen zu finden. Die zehn regionalen Programmhefte gibt es kostenlos in allen Nationalpark-Einrichtungen und vielen Tourist-Infos an der Küste und auf den Inseln. Einzelne Hefte kann man auch bei der Nationalparkverwaltung bestellen (Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Poststelle, Virchowstr. 1, 26382 Wilhelmshaven). Für das Gesamtprogramm im praktischen Stehsammler fällt eine Schutzgebühr von 2,– € an.
Weitere Infos zu den 11. Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gibt es unter www.zugvogeltage.de.
Dr. Christina Barilaro (Landesmuseum Natur und Mensch) und Nationalpark-Leiter Peter Südbeck stellten am Donnerstag in Oldenburg das Programm der 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer vor.
Bildnachweis: Jan Wagner/NLPV
12.09.2019 Wilhelmshaven/Oldenburg
Presseinformation der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Link -> Zugvogeltage – das ganze Programm
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Jan Wagner/NLPV
Quelle: NLPV
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...