
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 14.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.06.2019
Ausstellung mit Christian Groger
Christian Groger ist am Sonnabend, dem 8. Juni und am Dienstag, dem 11. Juni jeweils von 10 bis 12 Uhr im Museum Altes Zollhaus. Er will keinen Vortag halten, sondern stehe Bersucher*innen gerne für Fragen zur Verfügung.
Der menschliche Kieferknochen, den Groger vor über einem Jahr am Baltrumer Strand gefunden hat, ist zusammen mit einem ebensolchen Fundstück von Spiekeroog derzeit im Museum Altes Zollhaus auf Baltrum ausgestellt. Der Spiekerooger Fund liegt schon drei Jahre zurück, hatte seinerzeit aber nicht so viel Aufmerksamkeit gezogen wie das Baltrumer Fundstück. Mithilfe von Baltrumer Vereinen und Institutionen sowie der Ostfriesischen Landschaft konnte das Alter auf 7.500 bzw. 5.500 Jahre datiert werden, der Spiekerooger Kieferknochen ist der ältere.
Dr. Hartwig Henke hat in der aktuellen Ausgabe des Spiekerooger Inselboten einen ausführlichen Bericht über die Hintergründe zum Fund des menschlichen Unterkiefers verfasst. Seiner These nach habe "unser Mann aus der Nordsee" einen drastischen Wandel des Lebensraumes miterlebt bzw. überlebt. Nach der so genannten Storegga-Rutschung vor Norwegen war u.a. die bis dahin besiedelte Doggerbank untergegangen ("Doggerland" – vor 8150 Jahren) und die Küstenlinien hatten sich katastrophal verschoben. Der Mann und sein Stammesverband müsse in einer Landschaft gesiedelt haben, die unserer heute sehr ähnlich sei. "Die Untersuchung seines Unterkiefers und seiner Zähne zeigt uns nicht nur sein Alter von 40 Jahren. Er ernährte sich von Fischfang, aber auch anderweitig. Der Zahnabrieb beweist, dass er auch von Steinmehl durchsetzte Getreideprodukte verzehrte. Man könnte alos vermuten, dass er sich bereits im Übergang von einer vom Jagen und Sammeln bestimmten zu einer bäuerlichen Lebensform befindet... ein früher Vertreter der Jungsteinzeit, des Neolithikums". (HENKE, Spiekerooger Inselbote Nr. 7, 2019, S. 9).
Die Ausstellung der beiden menschlichen Kieferknochen von Speikeroog und Baltrum ist im Obergeschoss des Museums Altes Zollhaus zu sehen. Daneben gibt es eine Sonderausstellung zur Jungsteinzeit an der Nordsee.
Das Museum Altes Zolhaus hat wie folgt geöffnet:
Mo. bis Fr. 10:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00 Uhr
Sa.10:00 - 12:00
So. Ruhetag
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs
Quelle: Spiekerooger Inselbote
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 14.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...





