
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
05.06.2019
Ausstellung mit Christian Groger
Christian Groger ist am Sonnabend, dem 8. Juni und am Dienstag, dem 11. Juni jeweils von 10 bis 12 Uhr im Museum Altes Zollhaus. Er will keinen Vortag halten, sondern stehe Bersucher*innen gerne für Fragen zur Verfügung.
Der menschliche Kieferknochen, den Groger vor über einem Jahr am Baltrumer Strand gefunden hat, ist zusammen mit einem ebensolchen Fundstück von Spiekeroog derzeit im Museum Altes Zollhaus auf Baltrum ausgestellt. Der Spiekerooger Fund liegt schon drei Jahre zurück, hatte seinerzeit aber nicht so viel Aufmerksamkeit gezogen wie das Baltrumer Fundstück. Mithilfe von Baltrumer Vereinen und Institutionen sowie der Ostfriesischen Landschaft konnte das Alter auf 7.500 bzw. 5.500 Jahre datiert werden, der Spiekerooger Kieferknochen ist der ältere.
Dr. Hartwig Henke hat in der aktuellen Ausgabe des Spiekerooger Inselboten einen ausführlichen Bericht über die Hintergründe zum Fund des menschlichen Unterkiefers verfasst. Seiner These nach habe "unser Mann aus der Nordsee" einen drastischen Wandel des Lebensraumes miterlebt bzw. überlebt. Nach der so genannten Storegga-Rutschung vor Norwegen war u.a. die bis dahin besiedelte Doggerbank untergegangen ("Doggerland" – vor 8150 Jahren) und die Küstenlinien hatten sich katastrophal verschoben. Der Mann und sein Stammesverband müsse in einer Landschaft gesiedelt haben, die unserer heute sehr ähnlich sei. "Die Untersuchung seines Unterkiefers und seiner Zähne zeigt uns nicht nur sein Alter von 40 Jahren. Er ernährte sich von Fischfang, aber auch anderweitig. Der Zahnabrieb beweist, dass er auch von Steinmehl durchsetzte Getreideprodukte verzehrte. Man könnte alos vermuten, dass er sich bereits im Übergang von einer vom Jagen und Sammeln bestimmten zu einer bäuerlichen Lebensform befindet... ein früher Vertreter der Jungsteinzeit, des Neolithikums". (HENKE, Spiekerooger Inselbote Nr. 7, 2019, S. 9).
Die Ausstellung der beiden menschlichen Kieferknochen von Speikeroog und Baltrum ist im Obergeschoss des Museums Altes Zollhaus zu sehen. Daneben gibt es eine Sonderausstellung zur Jungsteinzeit an der Nordsee.
Das Museum Altes Zolhaus hat wie folgt geöffnet:
Mo. bis Fr. 10:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00 Uhr
Sa.10:00 - 12:00
So. Ruhetag
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs
Quelle: Spiekerooger Inselbote
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025
Offene Scheibe
Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025
Mittwoch ist Theater!
HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025
Lecker Salzwiese
Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025
Offener Brief
Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025
TenneT Baustellen-Update
Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025
Sturm-Impressionen
Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025
Sonntag kein Verhungernix
Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025
Sonnabend: Shanty-Konzert!
HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025
Wippen sollen weg
Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025
17. Zugvogeltage
11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025
Adler in Sicht
Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025
Impf-Saison
Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025
Neuer Sauna-Außenbereich
Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025
Veranstaltungen
Kulturelle Highlights...