
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 14.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
18.04.2019
10 Jahre Welterbe Wattenmeer
Weltnaturerbe Wattenmeer feiert vielfältig Geburtstag
Seit 2009 ist das Wattenmeer vor unserer Nordseeküste UNESCO-Weltnaturerbe. Anlässlich des 10. Geburtstages stellt die „Erbengemeinschaft“ der Anrainer-Länder (Deutschland, Dänemark und die Niederlande) unter dem Motto „Ein Wattenmeer: Unser Erbe. Unsere Zukunft.“ ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für Einheimische und Gäste auf die Beine.
Den Auftakt machten die 3. Wilhelmshavener Schweinswaltage, die bei schönem Wetter mit erfreulich vielen Wal-Sichtungen und spannendem Begleitprogramm mehrere Tausend Besucher*innen erfreuten. Im Herbst werden die 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer den festlichen Reigen abrunden und beschließen.
Dazwischen gibt es allein im niedersächsischen Wattenmeer zahlreiche Veranstaltungen, die sich vor allem dem Weltnaturerbe-Erlebnis mit allen Sinnen widmen: Fühlen, Riechen, Hören, Sehen, Schmecken. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Dunkel-Wattwanderung mit verbundenen Augen, einem Spaziergang bei Nacht oder kulinarischen (Ver)führungen mit Köstlichkeiten aus der Region? Oder einer Ausfahrt auf einem Traditionssegler, der sich bei Ebbe trockenfallen lässt? Die Nationalpark-Häuser und Wattenmeer-Besucherzentren planen außerdem besondere Märkte, Ausstellungen und sogar ein „Nachhall“-Festival, und auch die Nationalpark-Ranger laden zu besonderen Exkursionen an der Küste ein.
Den Höhepunkt bildet die trilaterale Fahrradtour in der eigentlichen Geburtstagswoche um den 26. Juni – an diesem Tag vor zehn Jahren sprach die UNESCO die Anerkennung des Wattenmeeres als Weltnaturerbe aus. Unter dem Motto „Ein Wattenmeer. Zwei Räder. Drei Länder“ starten von den Niederlanden und Dänemark aus zwei Radfahrer-Gruppen, die dann mit Staffel-Wechsel weiter entlang der niedersächsischen bzw. schleswig-holsteinischen Küste bis Wilhelmshaven fahren. Interessierte können Tagesetappen mitradeln. Unterwegs gibt es Zwischenstopps mit kleineren und größeren Veranstaltungen. Am 30. Juni treffen die radelnden Botschafter*innen dann in Wilhelmshaven ein, wo ganztags ein großes Weltnaturerbe-Fest am Südstrand gefeiert wird.
Alle Jubiläumsveranstaltungen im niedersächsischen Teil des Wattenmeeres sind hier zu finden (Angebote werden fortlaufend ergänzt):
https://www.nationalpark-wattenmeer-erleben.de/10-jahre-wne
Infos zur Radtour gibt es hier:
https://www.waddensea-worldheritage.org/de/events/jubil%C3%A4ums-radtour-2019
Link -> Veranstaltungen
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Norbert Hecker / NLPV
Quelle: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 14.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...





