
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
21.02.2018
Wattenmeer-Achter Aufruf
In zwei Projektauswahlrunden sollen für die LEADER-Region Wattenmeer-Achter für 2018 bis zu 450.000 € zur Verfügung gestellt werden. Projektideen können an zwei Stichtagen zum 15. März oder 15. September 2018 eingereicht werden.
Über die Förderung der Projekte berät die Lokale Aktionsgruppe (kurz: LAG) Wattenmeer-Achter. Dieses Entscheidungsgremium besteht aus Interessenvertretungen der Bereiche Touris-mus, Naturschutz, Bildung, Soziales, Wirtschaft und Landwirtschaft sowie Verwaltungsvertretern der acht kommunalen Partner: Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge und Norden.
Projektideen müssen in der Region Wattenmeer-Achter umgesetzt werden und in mindestens ein Handlungsfeld des Regionalen Entwicklungskonzeptes passen. Projekte zu den Handlungsfeldern „Klima-, Umwelt- und Naturschutz“ und „Wirtschaft/Fachkräftesicherung“ sind besonders willkommen.
Alle Interessenten können sich gerne durch das Regionalmanagement beraten lassen (Heike Brunken-Winkler, Tel: 0441-97174-90, Mail: brunken-winkler@arsu.de und Julia Nahrath, Tel: 0441-97174-72, Mail: nahrath@arsu.de). Die Beratung ist unverbindlich und kostenlos. Weitere Infos gibt es im Netz unter www.wattenmeer-achter.de.
LEADER ist ein methodischer Ansatz zur Unterstützung des Ländlichen Raums, der von der EU gefördert wird. Dabei sollen die Menschen vor Ort den Entwicklungsprozess mitgestalten und die Verwaltungen über die kommunalen Grenzen hinweg zusammenarbeiten. Der Wattenmeer-Achter ist seit 2014 anerkannte LEADER-Region.
Seit 2014 hat die LAG des Wattenmeer-Achters die Förderung von 16 Projekten mit insgesamt 925.000€ Fördermitteln beschlossen und damit eine Investsumme von rund 3 Mio. Euro generiert.
Die bisher geförderten Projekte sind:
- die Anschaffung solarbetriebener Strandrollstühle, mit denen mobilitätseingeschränkte Personen auf Spiekeroog, Juist, Baltrum, Borkum, und Norderney nun ein unabhängiges Stranderlebnis genießen können
- Maßnahmen zur Verbesserung des Naturerlebnisses wie der Dünenspielplatz auf Wangerooge, ein barriererfreier Steg ins Wattenmeer auf Norderney und die Sanierung des Reededammes auf Borkum
- strategische Konzepte zur nachhaltigen Entwicklung wie das Lebensraumkonzept für Juist, ein Nachhaltigkeitskonzept für Spiekeroog und ein Strandentwicklungskonzept für Borkum
- bauliche Investitionen zur Herstellung von barrierefreiem Dauerwohnraum und barrierefreien Unterkünften für Fachkräfte/Saisonkräfte auf Wangerooge, zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung an der Hermann Lietz-Schule auf Spiekeroog sowie zur Attraktivierung des Kurzentrums, ebenfalls auf Spiekeroog
- die Erweiterung / Verbesserung von digitalen touristischen Services wie die Neuge-staltung des Spiekerooger Internetauftritts und die Juist App, mit Urlaubs- und Freizeitangeboten
- sowie Projekte zum Erhalt und zur Vermittlung des kulturellen Erbes wie die Neugestal-tung der Ausstellung des Küstenmuseums auf Juist und die Attraktivierung des Umfeldes des historischen Seezeichens am „Kap Norderney“
Link -> www.wattenmeer-achter.de
Autor: Dennis Jost
Foto: www.wattenmeer-achter.de
Quelle: ARSU GmbH
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...





