
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
29.09.2025 - Plattdüütsch in de Kark
26.09.2025 - Planktonzählen im Nordsee-Wasser
25.09.2025 - Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
25.09.2025 - Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
25.09.2025 - Frau Müller muss weg!
24.09.2025 - Neuer Baum im Schulgarten
23.09.2025 - Inselschule besucht NTB
22.09.2025 - Rätselspaß in der Inselschule
21.09.2025 - Montag: LitMus 2025
19.09.2025 - TenneT Baustellen-Update
18.09.2025 - Die Post hat am Donnerstag zu
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
07.01.2016
Neues Räumboot für Ostfriesische Küste
Fährverkehr Ostfriesische Küste - Land stellt neues Schiff für Räumarbeiten in Dienst
Presseinformation des Umwelt- und des Wirtschaftsministeriums vom 7. Januar 2016
Für die Gewährleistung der Unterhaltungsarbeiten zugunsten des Fährverkehrs zu den Ostfriesischen Inseln wird die Niedersächsische Landesregierung voraussichtlich Anfang März ein neues Räumschiff in Dienst stellen. Darüber haben am 7. Januar 2016 die Minister für Umwelt, Stefan Wenzel, und Wirtschaft, Olaf Lies, in einer gemeinsamen Pressemitteilung informiert. Das neue Schiff wird der Ersatz für die im Sommer 2010 wegen technischer Mängel außer Betrieb genommene „Utlandshörn" aus dem Baujahr 1954. „Die Erreichbarkeit der Inseln ist für die Insulaner, für die Wirtschaft und auch für die Touristen von existenzieller Bedeutung. Die Fähren sind eine Nabelschnur. Wir freuen uns, dass es endlich gelungen ist, die Kapazitätslücke für die Unterhaltungsarbeiten zu schließen" heißt es in der Erklärung der Minister Lies und Wenzel.
Der seinerzeit zuständige Umweltminister Hans-Heinrich Sander hatte die Ersatzbeschaffung mit der Begründung abgelehnt, dass die Unterhaltungsarbeiten besser an private Unternehmen vergeben werden sollten. Nachdem weder die Ausschreibungen noch die Prüfung einer Privatisierung ein zufriedenstellendes Ergebnis erbracht hatten, stimmte der Niedersächsische Landtag der Beschaffung eines neuen Schiffs im Oktober 2013 zu.
Mit dem neuen Schiff werden die Räumkapazitäten an der ostfriesischen Nordseeküste deutlich verbessert. Dann kann im Zuge der Räumarbeiten in der Fahrrinne vor Wangerooge eine Sohltiefe von bis zu NN -2,25 m hergestellt werden.
Zurzeit steht für die in der Zuständigkeit des Niedersächsächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) laufenden Arbeiten nur ein Schiff - die „Hooge Hörn" - zur Verfügung. Die landeseigene Hafengesellschaft NPorts unterstützt den NLWKN durch den Einsatz der „Seekrabbe" soweit freie Kapazitäten zur Verfügung stehen. Beide Schiffe sind stark ausgelastet. Das Außentief von Harlesiel nach Wangerooge steht jedoch ganz oben auf der Auftragsbearbeitung des Umweltministeriums. Aktuell ist die „Seekrabbe" in Neuharlingersiel im Einsatz; gleich im Anschluss ab Freitag dieser Woche sollen die Arbeiten am Wittmunder Außentief beginnen.
NLWKN
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NLWKN
Quelle: NLWKN
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025
Adler in Sicht
Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025
Impf-Saison
Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025
Neuer Sauna-Außenbereich
Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025
Veranstaltungen
Kulturelle Highlights...

29.9.2025
Plattdüütsch in de Kark
Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...

26.9.2025
Planktonzählen im Nordsee-Wasser
Dönerspieß, Nadeln und Borsten – FÖJ auf der Insel...

25.9.2025
Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
Liebe Freundinnen und Freunde von Pipos Surfbude, kommt vorbei und feiert mit uns den letzten Ta...

25.9.2025
Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
Baltrums Bürgermeister Harm Olchers tritt nicht erneut für eine Kandidatur zur Kommunalwahl 2026 an....

25.9.2025
Frau Müller muss weg!
Nächsten Mittwoch zum letzten Mal! 1. Oktober 2025 um 20.30 Uhr in der Turnhalle...

24.9.2025
Neuer Baum im Schulgarten
Baumpflanz-Challange Langeoog –> Baltrum...

23.9.2025
Inselschule besucht NTB
NTB Ausflug Am 17. September 2025 ist die 1. bis 10. Klasse der Inselschule mit dem Fahrrad zum ...

22.9.2025
Rätselspaß in der Inselschule
Wer weiß denn sowas?...

21.9.2025
Montag: LitMus 2025
Literatur und Musik im Nationalpark-Haus Baltrum...

19.9.2025
TenneT Baustellen-Update
Endspurt 2025...

18.9.2025
Die Post hat am Donnerstag zu
Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...