
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
07.01.2016
Neues Räumboot für Ostfriesische Küste
Fährverkehr Ostfriesische Küste - Land stellt neues Schiff für Räumarbeiten in Dienst
Presseinformation des Umwelt- und des Wirtschaftsministeriums vom 7. Januar 2016
Für die Gewährleistung der Unterhaltungsarbeiten zugunsten des Fährverkehrs zu den Ostfriesischen Inseln wird die Niedersächsische Landesregierung voraussichtlich Anfang März ein neues Räumschiff in Dienst stellen. Darüber haben am 7. Januar 2016 die Minister für Umwelt, Stefan Wenzel, und Wirtschaft, Olaf Lies, in einer gemeinsamen Pressemitteilung informiert. Das neue Schiff wird der Ersatz für die im Sommer 2010 wegen technischer Mängel außer Betrieb genommene „Utlandshörn" aus dem Baujahr 1954. „Die Erreichbarkeit der Inseln ist für die Insulaner, für die Wirtschaft und auch für die Touristen von existenzieller Bedeutung. Die Fähren sind eine Nabelschnur. Wir freuen uns, dass es endlich gelungen ist, die Kapazitätslücke für die Unterhaltungsarbeiten zu schließen" heißt es in der Erklärung der Minister Lies und Wenzel.
Der seinerzeit zuständige Umweltminister Hans-Heinrich Sander hatte die Ersatzbeschaffung mit der Begründung abgelehnt, dass die Unterhaltungsarbeiten besser an private Unternehmen vergeben werden sollten. Nachdem weder die Ausschreibungen noch die Prüfung einer Privatisierung ein zufriedenstellendes Ergebnis erbracht hatten, stimmte der Niedersächsische Landtag der Beschaffung eines neuen Schiffs im Oktober 2013 zu.
Mit dem neuen Schiff werden die Räumkapazitäten an der ostfriesischen Nordseeküste deutlich verbessert. Dann kann im Zuge der Räumarbeiten in der Fahrrinne vor Wangerooge eine Sohltiefe von bis zu NN -2,25 m hergestellt werden.
Zurzeit steht für die in der Zuständigkeit des Niedersächsächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) laufenden Arbeiten nur ein Schiff - die „Hooge Hörn" - zur Verfügung. Die landeseigene Hafengesellschaft NPorts unterstützt den NLWKN durch den Einsatz der „Seekrabbe" soweit freie Kapazitäten zur Verfügung stehen. Beide Schiffe sind stark ausgelastet. Das Außentief von Harlesiel nach Wangerooge steht jedoch ganz oben auf der Auftragsbearbeitung des Umweltministeriums. Aktuell ist die „Seekrabbe" in Neuharlingersiel im Einsatz; gleich im Anschluss ab Freitag dieser Woche sollen die Arbeiten am Wittmunder Außentief beginnen.
NLWKN
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NLWKN
Quelle: NLWKN
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...