
27.09.2023 - Building with nature
27.09.2023 - Fischecke schließt am 1. Oktober
27.09.2023 - Ratssitzung am 4. Oktober 2023
26.09.2023 - Musikalischer Saisonabschluss
25.09.2023 - Ein Dank von Heribert
23.09.2023 - Kunst mol kieken!
23.09.2023 - Ereignis im Seehund
23.09.2023 - Samstag: Karaoke-Party
21.09.2023 - Schulpraktikum im Klabautergarten
21.09.2023 - Vortrag: Stille Entzündungen
20.09.2023 - Inselcup 2023
20.09.2023 - Lesung aus zwei Inselromanen
19.09.2023 - Erdung
18.09.2023 - Pipos letzte Runde
14.09.2023 - Inselmagazin BaltrumTied
12.09.2023 - Traumhafter Herbst
09.09.2023 - Fit for Family
09.09.2023 - Samstag Party im Heimathafen
08.09.2023 - Party bei Pipos SurfBude
07.09.2023 - Museumsfest
06.09.2023 - Inselabend im September
06.09.2023 - Donnerstag Eiländer bei Uschi
04.09.2023 - Baltrumer Babytiger
04.09.2023 - Im Osten nichts Neues?
03.09.2023 - Das Bild zum Sonntag
06.09.2023
Hinweise für Anglerinnen und Angler
Die Gemeinde Baltrum gibt aus aktuellem Anlass bekannt:
Wichtige Hinweise für Anglerinnen und Angler
Europäische Aale dürfen im Jahr 2023 nicht gefangen werden.
Das Mindestmaß für die Entnahme des Wolfsbarsches liegt bei 42 cm. Das Fanglimit liegt bei zwei Wolfsbarschen pro Angler und Tag.
Missachtung der Vorgaben werden in Niedersachsen mit einer Geldstrafe von bis zu 5.000 Euro bestraft.
Quellen:
https://dejure.org/gesetze/StGB/293.html
https://angelmagazin.de/ratgeber/fischwilderei/
Rechtliche Grundlagen:
Niedersächsisches Fischereigesetz, § 61 in Verbindung mit § 13 der Verordnung über die Fischerei in Binnengewässern in Verbindung mit §12 der Niedersächsischen Küstenfischereiverordnung
Verbot des Angelns auf Wolfsbarsch
Die Europäische Union hat mit Datum vom 30. Januar 2023 die VERORDNUNG (EU) 2023/194 DES RATES zur Festsetzung der Fangmöglichkeiten für 2023 für bestimmte Fischbestände erlassen.
Darin wird auch die Befischung des Wolfsbarsches (Dicentrarchus labrax) geregelt.
Im Artikel 11 Abs. (5) der Verordnung (EU) 2023/194: wird ausgeführt,
dass in der Freizeitfischerei, auch vom Ufer aus, in den ICES-Divisionen 4b, 4c, 6a und 7a bis 7k Folgendes gilt:
a) Vom 1. Februar bis zum 31. März 2023
1. ist nur das „Fangen und Zurücksetzen“ von Wolfsbarsch unter Nutzung von Angeln oder Handleinen erlaubt;
2. ist es untersagt, in diesen Gebieten gefangenen Wolfsbarsch (an Bord) zu behalten, umzusetzen, umzuladen oder anzulanden.
Nach dem Grundsatz des Deutschen Tierschutzgesetzes darf niemand einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen. Dies bedeutet, dass eine Fischerei (Angeln) nach dem o. a. Prinzip grundsätzlich verboten ist!
Vom Staatlichen Fischereiamt Bremerhaven, als zuständige Überwachungsbehörde, ist diese Bestimmung zu überwachen. Festgestellte Verstöße werden entsprechend geahndet.
b) Im Januar und vom 1. April bis zum 31. Dezember 2023
1. dürfen täglich höchstens zwei Wolfsbarschexemplare pro Fischer gefangen und an Bord behalten werden;
2. müssen die (an Bord) behaltenen Wolfsbarschexemplare eine Mindestgröße von 42 cm aufweisen;
3. dürfen Stellnetze nicht genutzt werden, um Wolfsbarsch zu fangen oder an Bord zu behalten.
Die Reglungen zur Fangbeschränkung und zum Mindestmaß hat für das gesamte Jahr 2023 Gültigkeit und ist in der VERORDNUNG (EU) 2023/194 DES RATES zur Festsetzung der Fangmöglichkeiten für 2023 für bestimmte Fischbestände in Unionsgewässern sowie für Fischereifahrzeuge der Union in bestimmten Nicht-Unionsgewässern sowie zur Festsetzung solcher Fangmöglichkeiten für 2023 und 2024 für bestimmte Fischbestände und Bestandsgruppen nachzulesen.
Quellen: https://www.baltrum.de/angeln/
Es wird darum gebeten, ggfls. auch nicht Deutsch sprechende Inselmenschen und Gäste auf diesen Sachverhalt aufmerksam zu machen.
Link -> Angeln auf Baltrum
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs
Quelle: Ordnungsamt Baltrum, Sabine Hahn
Weitere News

27.9.2023
Building with nature
Tellerrand: Dünenverstärkung auf Spiekeroog...

27.9.2023
Fischecke schließt am 1. Oktober
Feldmanns Fischecke wegen Bauarbeiten vom 1.10.2023 bis zum Frühjahr 2024 geschlossen...

27.9.2023
Ratssitzung am 4. Oktober 2023
Mittwoch, 4.10.2023 um 20.30 Uhr im Rathaus...

26.9.2023
Musikalischer Saisonabschluss
Die Eiländer bei Pipos Surfbude...

25.9.2023
Ein Dank von Heribert
Heribert Müller wurde 90...

23.9.2023
Kunst mol kieken!
So, Mo, Di: Schmuck, Bernstein und mehr im Alten Ostdorf N° 27...

23.9.2023
Ereignis im Seehund
Wegen Hochtied nächste Woche geschlossen: Di, Mi, Do und Fr-Mittag....

23.9.2023
Samstag: Karaoke-Party
Sonnabend, 23. 9.2023 ab 21 Uhr in der Kleinen Freiheit...

21.9.2023
Schulpraktikum im Klabautergarten
Lientje Otto hatte eine gute Zeit – Einladung ins Fresena...

21.9.2023
Vortrag: Stille Entzündungen
Sonnabend, 23.9.23 um 20 Uhr im Haus Meeresgruß, Westdorf N° 20...

20.9.2023
Inselcup 2023
Mit gemischten Gefühlen kehrten die Fußballer des KSV vom diesjährigen Inselcup-Turnier zurück....

20.9.2023
Lesung aus zwei Inselromanen
Winfried Picard liest am 27.9.23 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

19.9.2023
Erdung
Seminar am Freitag, 22.9.23 um 12 Uhr im Nationalpark-Haus Baltrum...

18.9.2023
Pipos letzte Runde
Pipos Surfbude hat noch bis kommenden Sonntag auf...

14.9.2023
Inselmagazin BaltrumTied
Anzeigenschluss 25. September...

12.9.2023
Traumhafter Herbst
zum Genießen – von Peter Puls...

9.9.2023
Fit for Family
Sonntag im Spielhaus 15 bis 17 Uhr...

9.9.2023
Samstag Party im Heimathafen
Sonnabend, 9.9. ab 22:30 Uhr...

8.9.2023
Party bei Pipos SurfBude
Ab 15 Uhr Freitagnachmittag Spätsommer-Party...

7.9.2023
Museumsfest
Strahlender Sonnenschein und Sommerhitze...

6.9.2023
Inselabend im September
Volle Kraft voraus im Haus des Gastes...

6.9.2023
Donnerstag Eiländer bei Uschi
Donnerstag, 7.9.2023 ab 17 Uhr...

4.9.2023
Baltrumer Babytiger
Vier entzückende Babykatzen suchen ein Zuhause....

4.9.2023
Im Osten nichts Neues?
Doch: Abwechslungsreiche Idylle – von Peter Puls...

3.9.2023
Das Bild zum Sonntag
Neulich bei Vollmond ...