Suche:
News

09.03.2022

WoGe: 100. Mitglied


Pressemitteilung der Gemeinde Baltrum

 

Interview anlässlich des 100. Mitgliedes der Wohngenossenschaft Baltrum WoGe e.G.

 

Was für 3.500 Baltrum-Gäste Urlaubsgefühl, ist für die 600 Baltrumerinnen und Baltrumer eine Selbstverständlichkeit. Eigentlich. Denn diese Ferieninsel funktioniert nur, wenn die Gäste auf eine intakte dörfliche Struktur treffen und von Arbeitskräften in der Gastronomie und Hotellerie ausreichend umsorgt werden. Die Inselbewohnerinnen und Inselbewohner und Saisonkräfte, die unter anderem auch für das kulturelle Programm sorgen, brauchen Wohnraum. Doch der ist schwer zu bekommen und – sofern er überhaupt angeboten wird – sehr teuer. Die Immobilienpreise sind in den letzten Jahren rasant angestiegen, ein Eigenheim ist für die hier arbeitenden Menschen nicht zu finanzieren. Zudem wird es ohne Wohnungsangebot zunehmend schwieriger, Fachkräfte aus nahezu allen Arbeitsbereichen auf die Insel zu bekommen. So gerät die Infrastruktur der gesamten Insel in Gefahr. 

 

Die im Jahr 2018 gegründete Wohngenossenschaft Baltrum arbeitet daran, diesem Problem entgegenzuwirken und hat in der Rolle als Wohnraum-Vermittlerin im vergangenen Jahr bereits Wohnungen für 15 Mietparteien schaffen können. Doch laut einer Studie der Jade Hochschule vom Dezember 2021 reicht das noch lange nicht aus, um den Bedarf an Wohnraum auf der Insel Baltrum ausreichend zu decken. Langfristiges Ziel ist der Erwerb oder der Neubau von Mietwohnungen auf der Insel. Doch dafür fehlt es der WoGe bisher an Geld und vielen weiteren Mitgliedern, die die WoGe mit ihren Anteilen finanziell unterstützen.
Anlässlich der 100. WoGe-Mitgliedschaft hat die WoGe mit dem neuen Mitglied, Rebecca Wegner, langjährige Inselurlauberin der Insel, ein Interview durchgeführt und sich nach ihren Beweggründen erkundigt, die zu dem Beitritt zur WoGe und zur Zeichnung eines Anteils geführt haben. 

 

 
Moin Rebecca Wegner,
Sie sind gerade Mitglied der WoGe Baltrum geworden. Was verbindet Sie mit Baltrum?

 

Meine Familie und ich machen seit Jahren Urlaub auf Baltrum - die Insel ist in den Sommermonaten so etwas wie ein zweites Zuhause geworden, die Kinder haben Freunde gefunden, die sie jedes Jahr treffen und haben hier früh auch eine Menge Selbständigkeit gelernt, das wäre in der Stadt so nicht möglich.

 

Sie sind jedes Jahr auf Baltrum?


Ja, seit über 15 Jahren. Als die Kinder noch nicht schulpflichtig waren, haben wir gern die Nebensaison-Zeiten genutzt. Nun sind wir auf die Ferien angewiesen und da wir in Bayern leben, können wir die späten Ferienzeiten nutzen - wir finden, das ist die schönste Zeit auf Baltrum - nicht mehr so voll, aber alles ist noch offen, das Wetter ist meistens schön und das Meer ist noch warm von den Sommermonaten. Und zum Geburtstag unserer Tochter kommen immer die Großeltern hinzu, das ist eine schöne Tradition, die uns tief mit Baltrum verbindet.

 

Das klingt nach echten Baltrum-Fans?


Auf jeden Fall, wir lieben die Insel, alles ist überschaubar, autofrei und alles weniger hektisch. Hier konnten die Kinder sicher Fahrradfahren und Inlineskaten lernen, und der Alltag entschleunigt sich, sobald das Schiff ablegt. Da fängt die Erholung schon am Hafen an. 

 

Warum sind Sie Mitglied der WoGe geworden - eigentlich haben Sie als Urlauberin doch nichts davon, oder?


Urlaub auf Baltrum kann nur funktionieren, wenn die Infrastruktur stimmt. Wenn es also gut gepflegte Unterkünfte gibt und alle Geschäfte, die man braucht, vorhanden sind. Und im Urlaub wünscht man sich Ferienangebote für Kinder und Erwachsene, also Kultur, Sport und Unterhaltung.
Daher muss es Menschen geben, die das organisieren und umsetzen, am besten welche, die sich mit der Insel verbunden fühlen, die hier leben und die für sich eine Aufgabe gefunden haben und Freude daran haben.
Diese Menschen brauchen Wohnraum auf der Insel - für sich und ihre Familie. Wir wissen, dass das auf Baltrum ein Problem ist und da wollten wir solidarisch mit dem kleinen WoGe-Beitrag mithelfen, dass dafür Lösungen entstehen und erhalten bleiben. Wer mit seinem Leben und der Arbeit zufrieden ist, macht sie gut.
Daher haben wir als Urlauber also viel davon.

 

Wäre das nicht eigentlich ein Problem, das die Baltrumer selbst lösen müssen?


Zum Teil, selbstverständlich müssen das auch die Baltrumer selbst angehen - man braucht ja entsprechende Grundstücke, Eigenkapital und später die Betreuung der Objekte. Mit unseren 250 Euro können wir als Freunde der Insel allein sicher nicht viel ausrichten - aber wir können das Signal geben, dass wir mehr als nur Besucher sind und die Baltrumer bei dieser Aufgabe unterstützen. Es ist im Leben oft ein Geben und Nehmen. Im Vergleich zu den Kosten des Urlaubs hier ist das ja wirklich nicht viel Geld. Und es ist für einen guten Zweck. Und das Geld ist ja nicht weg - es ist für was gut und auch eine Geldanlage für weiterhin schönen Urlaub. 
Für den einzelnen Urlauber sind ein, zwei Anteile nicht viel, aber wenn das viele von uns so machen, dann sieht das schon anders aus, dann kommt genug Geld zusammen, dass auf Baltrum neuer Wohnraum entstehen kann. So gesehen wäre es gut, wenn sich das herumspricht.
Und wie gesagt, auch wir Urlauber haben etwas davon, wenn hier Menschen dauerhaft zu fairen Mieten leben können, deren Arbeit uns jedes Jahr eine Auszeit vom Alltag ermöglicht.

 

Also doch nicht uneigennützig?

 

Nein, das habe ich auch nie behauptet. Was gut für Baltrum und die Menschen hier ist, ist auch für uns Urlauber gut.

 

Und wann sieht man Sie wieder auf Baltrum?


Wie immer, im August und alle freuen sich schon drauf.

 

Vielen Dank für das Gespräch.

 

 

Das Interview führte Aufsichtsratsmitglied Dr. Hermann Meier


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Denis Metz / Dr. Hermann Meier
Quelle: Gemeinde Baltrum | WoGe Baltrum


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

9.5.2025

JeKaMi-Cobigolf-Turnier

60 Jahre KSV! Cobigolfturnier in der Baltrum-Arena am 24. Mai um 12 Uhr...

7.5.2025

Stromtrassen-Update

Gerd Kämper hat das Geschehen um die Horizontalbohrung von oben eingefangen...

7.5.2025

Baltrum schaurig-schön II.

Klönschnack und Best-Off-Inselgeschichten mit Jutta Chrisanth im Café Tant‘ Dora...

7.5.2025

Montag Sondermüll

Das Schadstoffmobil kommt am 12. Mai von 10:15 bis 11.45 Uhr...

6.5.2025

Tolle Theatertage

Vielfalt der Theaterwelt auf der Inselbühne Baltrum...

6.5.2025

Update zur Horizontalbohrung

Hier das aktuelle Update von TenneT zu den Arbeiten am Baltrumer Ostende....

5.5.2025

Veranstaltungstipps

Es ist eine Menge los auf der Insel!...

5.5.2025

Ja mei, jetz is Mai

sagt man in Bayern......

5.5.2025

Wuppdi! Die Seilbahn kommt

in KW 24...

4.5.2025

Baltrum schaurig-schön

Klönschnak und Best-Off Geschichten von der Insel von und mit Jutta Chrisanth...

3.5.2025

Sonnabend war Karaoke

Samstag, 03.05.2025 ab 22:00 Uhr Party in der Kleinen Freiheit...

2.5.2025

Veranstaltungstipps

Theatettage noch bis 4. Mai, Anbaden am 15. Mai...

1.5.2025

Am Freitag ist Mondlicht Shoppen

18 bis 22 Uhr...

1.5.2025

Der Maibaum steht

Der Mai, der Mai, der schöne Mai! Bestes Wetter zum Maianfang...

30.4.2025

Beeindruckender Bernsteinfund

In den Osterferien hat Marc Braun direkt am Baltrumer Badestrand einen imposanten Bernstein gefunden...

30.4.2025

Rundbrief der Gemeinde

Dorfentwicklung Vier Inseln...

30.4.2025

Tanz in den Mai

Selbstgeschlagene Birke wird zum Maibaum...

30.4.2025

Pipos SurfBude startet am 1. Mai

Nach dem Tanz in den Mai Tanz im Mai. Es wird lässig......

28.4.2025

Twintig Joar Fleitjepiepen

De Fleitjes van Baltrum feiern zwanzigjähriges Jubiläum mit Flautemus aus Hünstetten-Taunusstein...

25.4.2025

Baltrum-Offline?

Eigentlich dreht sich bei uns ja alles darum, die Insel Baltrum online zu präsentieren mit ......

24.4.2025

DLRG startet am Badestrand

Offizielles Anbauen am 15. Mai....

23.4.2025

Im Osten wer Neues

Andree Halpap ist Artenschutzfachkraft Baltrum für die Nationalpark-Verwaltung...

23.4.2025

Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen

Personalbedingt bleibt die Post im Störtebeker zu...

23.4.2025

Müllplandörnanner

HEUTE Gelbe Säcke! MORGEN Restmüll!...

22.4.2025

Super Theaterpremiere

Frau Müller muss weg!  Premiere gelungen....


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



7960 Artikel online verfügbar