
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
05.09.2025 - Ganz schön was los!
05.09.2025 - TenneT: Bau-Update
05.09.2025 - Geschlossene Gesellschaft
04.09.2025 - Schaumparty!
03.09.2025 - Ringelnatz im Kinderspöölhus
03.09.2025 - Ik help Di, dat is moi!
03.09.2025 - Drahtseilakt
20.07.2021
Erste Staffel
Ein Montagmorgen im Sommer am Baltrum-Strand, der Himmel mehr grau als blau, die Brise eher frisch als warm, die letzten Teilnehmenden der Strandgymnastik fachsimpeln noch über dies und das, die frühen Tagesgäste schwappen über den Flutsaum, eine Kindergruppe sichert sich ein kleines Strandareal und stürmt ungestüm ins Niedrigwasser zu den Quallen... da steht ein erster Notenständer auf dem Sportpodest und kündigt das kommende Strandsingen an.
Guten Morgen! Guten Morgen! Einen schönen guten Morgen! erklingt es von allen Seiten, und schon sitzen drei Akkordeons zum Musizieren bereit, drei Gitarren stellen sich dahinter. Zum Strandsingen! Wie jeden Morgen in der Sommerwoche, wie seit bald 75 Jahren. Da singen und spielen alte inselbekannte Gästeurgesteine mit jungen familientradierten Gästetalenten, als täten sie ihr Lebtag nichts anderes und als würden sie sich nicht nur ein paar Wochen im Jahr treffen.
Gerlinde Wienzirc gibt den Takt und den Ton an. Sie ist auch so ein Urgestein in der Folge der Strandsängerinnen und Strandsänger aus der Baltrumer Gästeschar mit Namen wie Anneliese Grossjohan, die die Geschichte 1948 ins Leben gerufen hatte, Heide Siegmann (1988 bis 1999), Christiane Wolff und Franz Strickmann (seit 2010). Gerlinde Wienzirc leitete von 2000 bis 2010 das Strandsingen, wir erinnern uns: damals wie heute mit einem großen Lachen im Gesicht. Als die Kurverwaltung sie für dieses Jahr fragte, ob sie für die ersten Ferienwochen wieder einspringen könnte, zögerte sie nicht lange und nahm die Gelegenheit beim Schopf, den altehrwürdigen Sammelsingsang zu entstauben und von Altlasten zu brefreien, neu aufzulegen und vor allem mit Noten in einem Extraheft für die Instrumentalisten und Musikerinnen zu bestücken (ab und zu könnten ja Block- oder Querflöte, Mundharmonika, Banjo, Ukulele und jedes mögliche strandtaugliche Instrument hinzukommen). Eines dieser Exemplare drückt sie der Inselreporterin in die Hand zur Übergabe in das Archiv des Heimetvereins; ob wohl noch jemand von der Kurverwaltung kommt vor dem "Schichtwechsel"? Jonathan Rochol hat ihr bei der Notation geholfen – der junge Musiker probt sein Talent neben ihr sitzend auf der Bühne – auf dem Sportpodest! – den ebenso talentierten Musikerkumpan Jannik neben sich.
Und dann geht es los. Eine Nummer aus den über 140 Liedertexten des von der Kurverwaltung gedruckten und zur Mitnahme oder Ausleihe parat liegenden "Sammelsingsangs" wird andekündigt, auf dass jeder Gast textsicher mitsingen könne. Moin, moin, moin! und viele andere Strand-, Sand- und Seelieder erklingen, meist bekannte Melodien, baltrumvertextet. Gerlinde, Jonathan, Jannik, Martin, Brigitte, Regina und Jürgen geben mit ihren Instrumenten Melodie und Takt vor, die Gäste stimmen ein, die Lungen werden mit frischer Nordseeluft gefüllt, die Körper wiegen im Takt der Nordseewogen, die Möwen beäugen das Spektakel von Oben hin und her, die Glückshormone springen über, und trotz der erforderlichen aber natürlichen Abstände mutet das Ganze wie ein geschlossenes Konzert vor grandioser Kulisse an... man hat ja gefühlt sein Lebtag nichts anderes gemacht. Ein Kanon? Nichts leichter als das!
Ein halbes Stündchen wird an der frischen Luft in Gemeinschaft gesungen (zur Not bei Regen in der Mehrzweckhalle beim Strandcafé), dann ist man fit für den Tag, komme, was da wolle. Die Gesellschaft löst sich auf: Tschüss! Tschüss! Tschüss, bis morgen! Die Gesichter gebräunter, die Stimmung heller, die Geister froher, ach, wie schön, wie jeden Morgen im Sommer auf Baltrum! Mittwochabends gibt es im Dünental hinter der katholischen Kirche nochmals Gelegenheit zum Draußensingen und -musizieren in der Inselnatur, dann ist Dünensingen angesagt. Da sind die Eingeschworenen wie jeden Morgen unter der Woche genauso dabei wie neue Gäste, denn jede/r ist herzlich willkommen!
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025
Ganz schön was los!
ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025
TenneT: Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025
Geschlossene Gesellschaft
Uschis Strandbar am Freitag zu...

4.9.2025
Schaumparty!
Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen. Am 8. und 9. September auf Baltrum...

3.9.2025
Ringelnatz im Kinderspöölhus
Der Bremer Vortragskünstler Rainer Goetz trägt auf humorvoller Weise Gedichte und Verse aus dem Lebe...

3.9.2025
Ik help Di, dat is moi!
Ehrenamt macht Spaß...

3.9.2025
Drahtseilakt
Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....
Baltrum Wetter

14°C,
91% Luftfeuchtigkeit
10 km/h NNO Wind