Suche:
News

13.04.2021

Öffnungskonzept


MOIN - Machbarkeitsanalyse der Ostfriesischen Inseln für einen sicheren touristischen Neustart


Die sieben ostfriesischen Inselgemeinden haben sich gemeinsam mit ihren Tourismusorganisationen und der Ostfriesischen Inseln GmbH zusammen mit dem Virologen Prof. Dr. Dittmer des Universitätsklinikums Essen und weiteren Unterstützern (u. a. der IHKn und DEHOGA) auf den Weg gemacht, ein Konzept für die dauerhafte Öffnung des Tourismus auf den Ostfriesischen Inseln zu entwickeln, das aufzeigt, wie Tourismus bei gleichzeitiger Kontrolle des Infektionsgeschehens sicher und dauerhaft durchgeführt werden kann.

 

Das Konzept wurde dem Land Niedersachsen am 13. April 2021 zur Prüfung vorgelegt:

 

Die sichere und dauerhafte Öffnung des Tourismus in der Region „Ostfriesische Inseln“ umfasst die Öffnung aller touristischen Beherbergungsbetriebe sowie der Einzelhandels-, Gastronomiebetriebe, der Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie weiterer touristischer Angebote auf den Inseln in einem ersten Schritt nur für den Übernachtungstourismus. Damit unterscheidet sich das Projekt von den aktuell benannten Modellregionen in Niedersachsen, in denen keine touristischen Übernachtungen vorgesehen sind.

Das Vorhaben hat für das Land Niedersachsen eine herausgehobene Bedeutung. Mit dem Vorhaben soll verdeutlicht werden, wie eine Öffnung des Tourismus verantwortbar durchführbar ist und wie der der touristische Teil des öffentlichen Lebens sicher wiederhergestellt werden kann.

Die Ostfriesischen Inseln bieten sich aufgrund ihrer Erreichbarkeit nahezu ausschließlich mittels des Fährverkehrs in besonderer Weise für ein solches Vorhaben an. Ziel des Vorhabens ist es, unter „Reallabor-Bedingungen“ die Effekte einer kontrollierten Öffnung des Tourismus zu erfassen und engmaschig anhand von definierten Kriterien zu monitoren, den integrierten Einsatz sämtlicher Gestaltungsparameter, u.a. digitaler Systeme der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und deren Übermittlung an die Gesundheitsämter, umfassender Testkonzepte sowie angepasster Hygiene- und Schutzmechanismen, zu erproben und für ganz Niedersachsen sowie im bundesweiten Maßstab Erfahrungen zu teilen und damit perspektivisch eine sichere Öffnung des Tourismus auch in anderen Destinationen zu ermöglichen.
Bei der Umsetzung hat der Infektionsschutz und damit die Sicherung der Qualität aller Prozesse und Maßnahmen höchste Priorität.

 

Im Zentrum der Öffnungsstrategie steht ein ganzheitliches Testkonzept, das neben den Gästen auch die Insulaner und Beschäftigten im Tourismus berücksichtigt. Übernachtungsgäste – und in der zweiten Öffnungsphase auch Tagesgäste – müssen demnach bei ihrer Anreise auf die Inseln einen negativen PoC-Antigen-Schnelltest oder PCR-Test vorweisen. Sollte bei Anreise kein Corona-Test bzw. ein veralteter Corona-Test vorliegen, kann der Gast nicht auf die Insel befördert werden.

 

Auf den Inseln werden Testzentren eingerichtet, um alle Gäste ca. 48 Stunden nach ihrer Anreise nochmals mit einem PoC-Antigen-Schnelltest testen zu können. Erst nach dem zweiten Test ist die Nutzung aller touristischen Angebote der Insel möglich.

Eine lückenlose Test- und Nachverfolgungskette ist nur mit digitaler Unterstützung zu realisieren. Hierzu wird eine digitale Lösung angestrebt, die personenbezogene Daten mit Testergebnissen und ihrer Gültigkeitsdauer verknüpft, sodass dem Gast über einen App-generierten QR-Code Zutritt zu touristischen Leistungen gewährt werden kann und gleichzeitig eine Nachverfolgung der Kontakte vereinfacht wird. Für den zeitnahen Start des Projekts und für den Teil der Gäste, der nicht mit internetfähigen Endgeräten ausgestattet ist, werden analoge Lösungen erarbeitet, teilt die OFI mit, die Werbegemeinschaft der Ostfriesischen Inseln GmbH.

 

 

Update

Die Tourismusorte in Schleswig-Holstein waren bereits einen Schritt weiter und wollten am Montag, dem 19.4. einige Destinationen wieder für Gäste öffnen.

Davon ist nur Eckernförde überiggeblieben, die anderen Orte haben die Öffnung  verschoben.

 

Dies war ein Modellprojekt

https://www.youtube.com/watch?v=fF7Y9dCXVYM

 

 



Link -> Das ganze Konzept auf der OFI-Seite

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: OFI
Quelle: OFI GmbH


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

2.7.2025

Rund Baltrum

Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025

Tourismus

Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025

Generalversammlung

Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025

Drohnen-Regeln für Baltrum

Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025

Veranstaltungen!

Kulturelle Highlights...

1.7.2025

Im Westen was Neues

Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025

Frischemarkt: Ferienbeginn

Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025

Konsumgenossenschaft

Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025

Aquarell-Workshop

mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025

Kleine Freiheit bleibt vorerst zu

Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025

Ab sofort wieder Tennis-Unterricht

Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025

Geschafft!

Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025

Post hat zu

Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025

Kleine Freiheit hat zu

Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025

TenneT Bau-Update

Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025

Inselabend 2025

Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025

Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit

Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025

Uschi feiert Achtziger-Party

Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025

Am Samstag ist Inselabend!

Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025

Katze im Westdorf vermisst

Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025

Watt’n Grill länger auf

Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025

Die Eiländer spielen am Donnerstag

Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025

Mittwoch ist Theatertag

Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

17.6.2025

Kindergarten im Watt

Wattwanderung bei schönstem Wetter...

17.6.2025

Freitag Flohmarkt an der Inselschule

20. Juni von 15 bis 17 Uhr....


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8043 Artikel online verfügbar