Suche:
News

17.12.2020

Eine für alle


Über den Tellerrand

 

Auf Baltrum konnten jetzt die ersten Wohnungsbesichtigungen in dem von der Wohngenossenschaft Baltrum ab kommenden Jahres gepachteten "Haus Harms" im Westdorf durchgeführt werden – es geht also voran!

 

Und auch auf Spiekeroog hat sich eine Wohngenossenschaft gegründet – schön zu lesen, denn das alles gilt auch für unsere Insel und auch für unsere Genossenschaft, die gerne weitere Unterstützung vertragen kann:

 


"Eine für alle"

Neue Genossenschaft sagt „insularem Ausverkauf“ den Kampf an

 

Die Spiekerooger Genossenschaft eG hat sich Mitte November feierlich gegründet. Nach einer kurzen Video-Konferenz kamen alle 15 Gründungsmitglieder vor dem Rathaus zusammen, um anschließend einzeln im Ratssaal die Mitgliedsurkunde zu unterschreiben. Kirsten König vom Genossenschaftsverband Weser-Ems begleitete die Zeremonie. Anschließend ging's in die Kogge zur konstituierenden Ver-sammlung. Der Gründung einer Genossenschaft gingen jahrelange Diskussionen im Gemeinderat voraus, die allerdings trotz Einbindung von Experten von Land und Verbänden zu keinem greifbaren Ergebnis führten. Die Spiekerooger Genossenschaft eG ist nun auf Privatinitiative entstanden, treibende Kraft waren Patrick Kösters, früherer Bereichsleiter Tourismus der Nordseebad Spiekeroog GmbH, und Jochen Thomas (Inselzeit GmbH & Co. KG). 

Die Genossenschaft will ihren Mitgliedern den Ausbau von Dauerwohnraum ermöglichen sowie Gewerbeflächen für inhabergeführte Unternehmen unterstützen. Ausdrücklich geht es laut Satzung um die Verbesserung der sozialen Infrastruktur Spiekeroogs: Der Erhalt des insularen Lebens steht im Fokus. Und dabei dreht sich seit vielen Jahren im Prinzip immer alles um die Frage des bezahlbaren Wohnraums für Einheimische. 

 

Gegenstand des unternehmerischen Handelns der eG ist die Bewirtschaftung und Errichtung, der Erwerb und die Vermittlung sowie Betreuung von Wohnraum sowie die vorrangige Vermietung als bezahlbaren und arbeitgeberunabhängigen Dauerwohnraum an ihre Mitglieder. Inhabergeführtes Gewerbe soll durch Schaffung und Verpachtung von Gewerbeflächen nebst Wohnraum für die Mitarbeiter gefördert werden. Immobilien sollen zum Zwecke der Erweiterung des bestehenden Dauerwohnraumangebots veräußert werden. Erklärtes Ziel ist die Verlangsamung des „insularen Ausverkaufs“ durch dauerhafte Absicherung von Nutzungsfestlegungen bei genossenschaftlichen Immobilien. Anders als bei privaten Bauträgern wird der Wohnraum der Genossenschaft dauerhaft der Insel zur Verfügung stehen und dient nicht der privaten Vermögensbildung.

Die Wohnungen sollten vorrangig Personen mit dringendem Wohnungsbedarf, vor allem auf der Insel beruflich tätigen Personen und langjährigen Inselbewohnern zur Verfügung gestellt werden. Die Genossenschaft kann alle im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbebetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen.

 

Die 15 Gründungsmitglieder wählten die Genossen Patrick Kösters, Jochen Thomas, Eicke Germis, Friederike Goedecke und Alexander Basse in den Vorstand. Der Aufsichtsrat setzt sich aus Florian Fock, Martin Schwarzwälder, Ruben Franz, Maren Bruns und Jan-Siefke Dirks zusammen. Weitere Gründungsmitglieder sind Anna Rau, Heidi Eisengarten, Claudia Lauterjung, Christian Bechtle und Hartmut Brings.

Der Geschäftsanteil der Mitglieder beträgt 2000 Euro. Ein Mitglied – natürliche oder juristische Person – kann sich mit mehreren Geschäftsanteilen in die Genossenschaft einbringen. Die Genossenschaft ist bereits geschäftsfähig. Weitere Genossen können ab sofort aufgenommen werden. Die eG will nicht nur bedürftige Insulaner ansprechen, sondern explizit alle, die an einem intakten Inseldorf interessiert sind: „Gewerbetreibende, Zweitwohnungsbesitzer und sonstige Inselliebhaber“, so Patrick Kösters

 

Die Genossenschaft betont den engen Schulterschluss mit der Kommune. Spiekeroog hat in der 2021 ablaufenden Wahlperiode in puncto Wohnraum für Einheimische viel erreicht: Achter d'Diek hat die Gemeinde 16 Wohnungen errichtet. Der neue B-Plan sieht bei neu entstehenden Ferienwohnungen ab 120 Quadratmetern einen verpflichtenden Anteil von Dauerwohnraum von 30 Prozent vor. Die Genossenschaft kann zum Beispiel bei Maßnahmen im Bestand ohne Mitwirken der Kommune frei handeln. Anders sieht es bei Neubauprojekten wie zum Beispiel im seit über zehn Jahren diskutierten Bereich Achter d'Utkiek aus. Selbst für den Fall, dass die eG Bauland direkt pachten könnte, kommen die Genossen wegen der Bauleitplanung an der Gemeinde nicht vorbei. Dass die Genossen ihre Mitgliedschaft im Ratssaal besiegelten, ist daher mehr als nur eine Geste!

 

-------------------------------------------

Kontakt: www.spiekerooger-genossenschaft.de

 

 

Hartmut Brings

Spiekerooger Inselbote


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Spiekerooger Inselbote
Quelle: Hartmut Brings, Spiekerooger Inselbote


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

2.7.2025

Rund Baltrum

Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025

Tourismus

Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025

Generalversammlung

Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025

Drohnen-Regeln für Baltrum

Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025

Veranstaltungen!

Kulturelle Highlights...

1.7.2025

Im Westen was Neues

Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025

Frischemarkt: Ferienbeginn

Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025

Konsumgenossenschaft

Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025

Aquarell-Workshop

mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025

Kleine Freiheit bleibt vorerst zu

Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025

Ab sofort wieder Tennis-Unterricht

Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025

Geschafft!

Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025

Post hat zu

Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025

Kleine Freiheit hat zu

Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025

TenneT Bau-Update

Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025

Inselabend 2025

Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025

Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit

Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025

Uschi feiert Achtziger-Party

Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025

Am Samstag ist Inselabend!

Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025

Katze im Westdorf vermisst

Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025

Watt’n Grill länger auf

Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025

Die Eiländer spielen am Donnerstag

Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025

Mittwoch ist Theatertag

Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

17.6.2025

Kindergarten im Watt

Wattwanderung bei schönstem Wetter...

17.6.2025

Freitag Flohmarkt an der Inselschule

20. Juni von 15 bis 17 Uhr....


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8043 Artikel online verfügbar