Suche:
News

01.04.2006

April, April! Keine Autos auf Baltrum


Der Bericht über den eingeschränkten Fahrzeugverkehr war natürlich unser diesjähriger Aprilscherz. Doch einige Leser konnten wir anscheinend aufs Glatteis führen, wie der eine oder andere Forum-Eintrag gezeigt hat.

Also, um es nochmal klarzustellen: Baltrum bleibt autofrei!

Auf die Idee gebracht hat uns übrigens Ricklef Wietjes vom Strandhotel, der uns das Foto vom einsamen Auto am Hafenkai auf Baltrum zugeschickt hatte und sich einen wohlformulierten Text über die freierfundene Zulassung von Fahrzeugen zum Wohle der Pferde überlegt hat. Klasse Leistung!

Und es gab weitere Baltrumer Aprilscherze. Der Ostfriesische Kurier berichtete in seiner Samstagsausgabe davon, dass die Baltrumer Straßen nicht mehr länger namenslos bleiben sollten. Grund wäre angeblich das technische Diktat gewesen, da oft Probleme in der Internetkommunikation aufgetreten waren, wenn man in einer Eingabemaske zwingend einen Straßennamen eingeben mußte und eine Ziffern nicht akzeptiert wurde. Im Artikel war weiter die Rede davon, dass die rund 30 Straßen die Namen von verdienten Politikern und Bürgern tragen sollten. Garniert wurde die Meldung mit einem gestellten Foto von Bürgermeister Tjards und Ratsheer Heinz-Jürgen Küper, die als erste bedeutende Ratsmitglieder in Strassennamen-Form verewigt werden sollten.

Auch eine sehr gute Idee für den 1. April!
Aber auch hier ist in Wahrheit nichts dran. Also vorerst weder Autos, noch Straßennamen auf Baltrum.


Und hier noch einmal unser Aprilscherz-Bericht zum Nachlesen:
-------------------------------------------------------


Wie der Rat in einer seiner Wintersitzungen beschlossen hat (wir berichteten), wurde auf Baltrum ein eingeschränkter Fahrzeugverkehr zugelassen. In einer Abstimmung unterlagen die Gegner von Fahrzeugen auf Baltrum nach einer heftigen Debatte über das Für und Wider einer solch weitreichenden Entscheidung mit 4 zu 5 Stimmen.



Die Gegner führten an: Die Belieferung per Pferdewagen habe doch bislang gut funktioniert, Baltrum verlöre seine Ausnahmestellung als eine von wenigen ganz autofreien Inseln, die Luft würde schlechter, die Wege wären nicht für Autos und/oder Elektrofahrzeuge geeignet, sowie Baltrumer und Gäste würden eine Insel mit Fahrzeugverkehr nicht akzeptieren.
Die Befürworter entgegneten: Tiere und Menschen würden durch die althergebrachte Art des Transportes über die Maßen beansprucht. Diese "Fronarbeit" sei in modernen Zeiten kaum noch Vermittelbar. Bei kleinlicher Auslegung von Tier-und Arbeitsschutzrichtlinien könnte insbesondere der Transport von losen Massengütern vor allem während der Winterzeit in der Bauphase zu Problemen führen. Schon heute würden solche Transporte von allen öffentlichen Auftraggebern bereits von motorischen Schwerguttransportern durchgeführt. Im Bereich des Küstenschutzes, bei der Abwasserbehandlung und im kommunalen Bereich seien solche Transporte schon eine Selbstverständlichkeit. Es sei schwer nachzuvollziehen weshalb Privaten ein solcher günstigerer Transport, z.B bei Abraum in Zuge von Renovierungen nicht erlaubt sein sollte.

Immerhin, man hat sich aber gegen eine vollkommene Freigabe der Insel ausgesprochen. Das ganze Inseldorf wird wie eine Fußgängerzone behandelt und nur wenigen Fahrzeugen wird eine Ausnahmegenehmigung erteilt. So sollen z.B. Betrieben, die über eine bestimmte Anzahl Betten verfügen, Gepäck und Waren mit Elektrofahrzeugen befördern dürfen, ärztlichen und karikativen Versorger soll ein Fahrzeug ihrer Wahl erlaubt werden, und Transportunternehmen sollen in den Wintermonaten Güter mit einem kleinen Kraftfahrzeug transportieren dürfen.

Man erhofft sich so eine Senkung der Preise für dringend benötigte Renovierungen. Man plant zudem "Ladezeiten" in denen mit Motorfahrzeugen gefahren werden darf, in der übrigen Zeit dann wieder die herkömmliche Art, in der Hauptsache als touristische Attraktion.



Eine erste Genehmigung ist offensichtlich bereits zugeteilt. Der Wagen (siehe Foto) ist im Laufe der letzten März-Woche bereits nach Baltrum verschifft worden. Man ist gespannt wie die Besucher auf diese Neuerung reagieren.



Autor: Dennis Jost
Foto : Jost

 

 

 


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

3.7.2025

Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘

Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025

Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch

Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025

Rund Baltrum

Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025

Tourismus

Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025

Generalversammlung

Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025

Drohnen-Regeln für Baltrum

Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025

Veranstaltungen!

Kulturelle Highlights...

1.7.2025

Im Westen was Neues

Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025

Frischemarkt: Ferienbeginn

Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025

Konsumgenossenschaft

Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025

Aquarell-Workshop

mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025

Kleine Freiheit bleibt vorerst zu

Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025

Ab sofort wieder Tennis-Unterricht

Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025

Geschafft!

Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025

Post hat zu

Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025

Kleine Freiheit hat zu

Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025

TenneT Bau-Update

Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025

Inselabend 2025

Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025

Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit

Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025

Uschi feiert Achtziger-Party

Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025

Am Samstag ist Inselabend!

Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025

Katze im Westdorf vermisst

Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025

Watt’n Grill länger auf

Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025

Die Eiländer spielen am Donnerstag

Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025

Mittwoch ist Theatertag

Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8045 Artikel online verfügbar