
09.07.2025 - Von Nachtschwärmern und Nachteulen
09.07.2025 - 20 Jahre Hennings Kiteschule
08.07.2025 - Der Jugendclub hat wieder auf
08.07.2025 - B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
07.07.2025 - Kleine Freiheit hat wieder auf!
07.07.2025 - Post für die Dorfmoderatorinnen
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
25.02.2020
B-L eröffnet Getränkehandel
Die Reederei Baltrum-Linie geht neue Wege: Zum 1. März dieses Jahres übernimmt sie den Getränkehandel Chr. Wietjes, der in den vergangenen vier Jahrzehnten von Antje Wietjes-Paulick geführt wurde.
Das Geschäftsfeld zu erweitern ist für B-L-Juniorchefin Christina Ulrichs eine schöne Herausforderung in Zeiten, da sie das Unternehmen eher mit in den Weg gelegten großen Steinen konfontiert sieht. Der Bau von Personalwohnungen im Baltrumer B-L-Gebäude scheitert derzeit an den notwendigen Genehmigungen wie auch der Bau von Pferdeställen oder der Umbau des Nationalpark-Hauses, dessen Gebäudeeigner die Reederei ist, die Hafengebühren des Hafenzweckverbandes Neßmersiel liegen dem Unternehmen sozusagen im Magen... Zudem wird sowieso gerade groß geplant: Investitionen sind in Gange mit dem Bau der neuen Fähre, und mit der Übernahme der MS Dollard steht der Ausbau der Ausflugsschiffahrt ab Anfang April an. "Wir verlieren sonst den Anschluss", befürchtet Christina Ulrichs. Das Behaupten des Familienunternehmens im enger werdenden Markt auf der Ostfriesischen Halbinsel erfordert dynamische Handlungsweise, ist ihr Credo. Die Zukunft der B-L als Wirtschaftsbetrieb muss gesichert werden – "Hauptsache, der Laden läuft!"
Zum Getränkehandel ist die Reederei dabei wie die Jungfrau zum Kinde gekommen, verrät sie: Antje Wietjes-Paulick hatte beschlossen, ihren Getränkehandel abzugeben, die Söhne wollten ihn nicht weitermachen, da ergab sich diese Lösung. Bereits 1976 hatte Antje Wietjes-Paulick den von Christine Wietjes im Jahre 1937 gegründeten Lebensmittelladen "Feinkost Wietjes" übernommen, der den Getränkehandel mit betrieb. 1988 eröffnete sie an dessen Stelle das "Sturmeck", der Getränkehandel "Chr. Wietjes" lief unter ihrer Führung weiter. Somit geht eine Ära auf der einen Seite zu Ende, eine neue nimmt hier ihren Anfang.
Die Halle der Reederei auf Baltrum ist groß genug, Infrastruktur mit Gabelstapler und Hubwagen vorhanden, und Mitarbeiter Krysztof Bruzdowski wird die Kunden wie gewohnt beliefern. Ein neues Fahrrad wird noch getestet, eine neue Wippe – ein vermutlich unverwüstlicher Original-Sonder-Hightech-Hinni-Kleen-Bau – steht schon bereit.
Das Sortiment wird explizit auf regionale Produkte konzentriert. Es soll neue Brausen und Limonaden geben, die aus Aurich kommen, Nordsee-Apfel-Sanddorn-Traube z.B., oder Ostfriesen-Eistee, eine Erfindung aus Emden, das Bier kommt aus Jever, ein Cola-Getränk aus Hamburg... und das klassische, erwartbare Sortiment wird natürlich auch angeboten. Für die Region und den Tourismus nachhaltig zu wirtschaften beinhaltet auch das Mehrwegsystem, es soll keine Einwegflachen geben, soweit es geht.
Der Vorteil für die Kundschaft liegt in Fracht, Auslieferung und Pfandsystem aus einer Hand. Bestellungen können direkt per Telefon, Fax und eMail aufgegeben werden. Michaela Pohl aus dem Neßmersieler Büro richtet gerade die Implementierung des Rechnungswesens ein, sodass der Kunde nur eine Kundennummer hat und am Monatsende von der B-L nur eine Rechnung bekommt.
Getränke müssen nicht exorbitant teuer werden, findet B-L-Geschäftsassistent Carl-Ihno Müller, die neue zweite Hand in der Geschäftsführung der Reederei. Als Ausbilungsbeauftragter betreut er auch die vier Studentinnen und Studenten, die sich nun ebenfalls mit einer neuen Materie in betriebswirtschaftlicher Hinsicht befassen dürfen und EDV verbessern sowie Digitalisierung vorantreiben helfen.
Den B-L-Getränkefachhandel für die Baltrumer Kundschaft – das Hauptaugenmerk liegt auf der Belieferung der Gastronomie – attraktiv zu machen und gleichzeitig die Wege für den Endverbraucher, also auch dem Ferienwohnungsgast, einfach zu gestalten, ist das große Ziel. Betriebsstudent Imko Janssen ist dabei, ein Portal für den Online-Getränkefachhandel zu entwickeln, sodass z.B. der Gast schon vor Ankunft seine Getränkekisten zur Unterkunft liefern lassen kann.
Zudem ist die Erweiterung der Serviceleistungen hinsichtlich Bereitstellung oder Vorhaltung von Kühlschränken, Getränkewagen, Gläser etc. anvisiert.
Pressegespräch im Kapitänszimmer des B-L-Gebäudes auf Baltrum am Montagvormittag inkl. Nordsee-Brause-Degustation:
Michaela Pohl, Imko Janssen, Christina Ulrichs, Carl-Ihno Müller und Krysztof Bruzdowski (v.l.n.r.)
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

9.7.2025
Von Nachtschwärmern und Nachteulen
Skurrile Schönheiten...

9.7.2025
20 Jahre Hennings Kiteschule
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025
Der Jugendclub hat wieder auf
Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025
B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025
Kleine Freiheit hat wieder auf!
Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025
Post für die Dorfmoderatorinnen
Ideen erwünscht...

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...