
02.09.2025 - SindBad macht Donnerstag wieder auf
02.09.2025 - Inselschulmemory
01.09.2025 - Inselschulgarten
01.09.2025 - Veranstaltungen!
01.09.2025 - Das Schild vom Sonntag
28.08.2025 - Nationalpark-Gespräch
28.08.2025 - Postfiliale: Keine unfrankierten Pakete
27.08.2025 - Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude
27.08.2025 - Fenster-Café Dolce schließt
26.08.2025 - SindBad bis auf Weiteres geschlossen
26.08.2025 - Veranstaltungstipps
26.08.2025 - Dienstag Filmabend der Inselfreunde
25.08.2025 - SindBad am Montag auch noch zu
24.08.2025 - Letzte KiBi-Woche fällt aus
23.08.2025 - Bei Pipos‘: Live-Musik
23.08.2025 - SindBad geschlossen
22.08.2025 - Filmtipp: Seenotretter im Einsatz
22.08.2025 - Strandsingen – zweite Halbzeit
22.08.2025 - Eiländer-Sommer-Konzert
22.08.2025 - TenneT Bau-Update
22.08.2025 - Am Sonntag ist Dorffest
22.08.2025 - Karaoke in der Kleinen Freiheit
21.08.2025 - TenneT-Video
21.08.2025 - Lustiges Spektakel
21.08.2025 - Nass- und Trockensauger für die FFW
12.01.2006
Küstenschutz im Modellversuch
Einer Einladung des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) folgend trafen sich Mitglieder des Gemeinderates Baltrum sowie dem Bürgermeister der Insel Günter Tjards mit Vertretern des NLWKN am Mittwoch, dem 11. Januar 2006 in Braunschweig: Dort ist seit den Tagen vor Weihnachten ein Modell der Baltrumer Strandmauer im Maßstab 1:10 im Wellenkanal des Lichtweiß-Institutes der Technischen Universität Braunschweig aufgebaut.
"Analoger" Modellversuch: Modernste Wellenmaschinen stellen Bedingungen wie sie in der Natur vorkommen nach. Im 90 Meter langen Wellenkanal werden die Wellen aufgebaut, wie sie an die Baltrumer Strandmauer auftreffen. Deckwerk, Wandelbahn und die abschließende Mauer (rot) sind im Verhältnis 1:10 aufgebaut. Messgeräte messen Wellenauflauf, Druck und überlaufende Wassermengen.
Der Leiter des Lichtweiß-Institutes LWI Prof. Dr. Dipl.-Ing Hocine Oumeraci (l.) im Gespräch mit Frank Thorenz vom NLWKN, daneben Harm Olchers, Peter Janssen und Heinz-Jürgen Küper von Baltrum, Reiner Ukena (NLWKN), Günter Tjards und Markus Brühl (LWI), (von rechts nach links) sowie hinten Dr. Dipl-Ing. Andreas Kortenhaus (l.) und Thomas Pachlow sowie ein weiterer Mitarbeiter des LWI, die Aufbau und Aufführung überwachen und die Messergebnisse auswerten.
Frank Thorenz, Leiter der Betriebsstelle Norden des NLWKN, wies auf die essentielle Bedeutung der Strandmauer mitsamt Deckwerk und Buhnen seit den Anfängen des Küstenschutzes im 19. Jahrhundert hin und gab einen Überblick über die Entwicklungsgeschichte. Es hat sich herausgestellt, dass die bestehende Mauer von 1973 den Anforderungen bei den künftig zu vermutenden Stürmen nicht stand halten würde und ein "Sicherheitsdefizit" bestehe. Am Baltrumer Westkopf herrscht eine negative Strandbilanz, Buhnen und Deckwerk halten die Insel im Westen dort, wo sie seit 1874 durch das erste Dünendeckwerk und einem Pfahllängswerk mehr oder weniger fest gelegt wurde. Das Alte Deckwerk und einige der Buhnen sind in den vergangenen Jahren saniert worden, bzw. die Buhne K am Badestrand wird in diesem Jahr instand gesetzt.
Dass das so genannte S-Profil oder "Norderneyer Profil" ganz im Westen sanierungsbedürftig ist, ist seit einigen Jahren augenfällig. Nun will man mit modernster Messtechnik und neuen Untersuchungsmethoden berechnen, welche Baumaßnahmen ergriffen werden müssen.
Dazu haben die Mitarbeiter des Lichtweiß-Institutes unter der Leitung von Dr. Dipl.-Ing. Andreas Kortenhaus in der Wasserbauhalle ein Modell gebaut: Zunächst für die Strandmauer am Nordstrand, in den kommenden Wochen werden Stücke des Westkopfes Baltrums untersucht. Strandmauer und Deckwerk werden verschiedenen Wasser- und Wellenständen ausgesetzt und die Belastung gemessen.
Dass die Strandmauer einer Sturmflut unter den Bedingungen ähnlich wie 1962 nicht standhalten und das Westdorf überfluten würde, war für die Baltrumer Anwesenden in dem vorgeführten Ausmaße dann doch überraschend.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto : Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

2.9.2025
SindBad macht Donnerstag wieder auf
Gute Nachricht für alle Wassernixen und Neptune...

2.9.2025
Inselschulmemory
Spielerischer Sachunterricht dank Spende...

1.9.2025
Inselschulgarten
Fleißige Gärtnerinnen und Gärtner dank Spenden...

1.9.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights der Woche: ShantyChor, Inselbühne, Fleitjes, Ringelnatz...

1.9.2025
Das Schild vom Sonntag
Ja, ja, der Sommersturm.......

28.8.2025
Nationalpark-Gespräch
Presseinformation der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer...

28.8.2025
Postfiliale: Keine unfrankierten Pakete
Aufgrund einer technischen Störung ist derzeit die Annahme von unfrankierten Paketen nicht möglich...

27.8.2025
Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude
Das Schwimmbad noch nicht...

27.8.2025
Fenster-Café Dolce schließt
Fenster zu, Türen auf. ...

26.8.2025
SindBad bis auf Weiteres geschlossen
Das SindBad bleibt bis auf Weiteres leider geschlossen....

26.8.2025
Veranstaltungstipps
Kulturelle Highlights der Woche...

26.8.2025
Dienstag Filmabend der Inselfreunde
26. August ab 21 Uhr am Surfstrand...

25.8.2025
SindBad am Montag auch noch zu
Es fehlt ein Ersatzteil – das SindBad bleibt daher am Montag geschlossen....

24.8.2025
Letzte KiBi-Woche fällt aus
Basteln, KiBi Ferientreff und Gute-Nacht-Geschichte...

23.8.2025
Bei Pipos‘: Live-Musik
Alena Gardyan mit Gitarre, Piano, Songs und Balladen....

23.8.2025
SindBad geschlossen
Wegen eines technischen Defekts muss das Sind Bad leider geschlossen bleiben....

22.8.2025
Filmtipp: Seenotretter im Einsatz
Gefahr im Wattenmeer...

22.8.2025
Strandsingen – zweite Halbzeit
Tradition seit bald achtzig Jahren...

22.8.2025
Eiländer-Sommer-Konzert
Pures Dynamit. Voller Erfolg....

22.8.2025
TenneT Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum...

22.8.2025
Am Sonntag ist Dorffest
24. August 2025 von 14 bis 18 Uhr rund um den Dorfplatz...

22.8.2025
Karaoke in der Kleinen Freiheit
FC Bayern München gegen RB Leipzig und hinterher Karaoke...

21.8.2025
TenneT-Video
Nah ran an die Baustelle!...

21.8.2025
Lustiges Spektakel
Tante Wandas Auferstehung auf der Inselbühne...

21.8.2025
Nass- und Trockensauger für die FFW
Feuerwehrförderverein Baltrum e.V. erhält Spende...